Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Zehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt

15. Juni 2022
in Handel
Zehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt

Berlin (ots) –

Das Forum Nachhaltiger Kakao feierte am 13. Juni 2022 sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2012 verfolgen die Mitglieder des Kakaoforums ein gemeinsames Ziel: Die Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und -bauern verbessern.

Etwa 95 Prozent des Kakaos werden von Kleinbäuerinnen und -bauern angebaut. Ihre Lebenssituation hat sich trotz intensiver Anstrengungen noch kaum verbessert. In Côte d’Ivoire und Ghana, den Hauptanbauländern für Kakao sind 1,5 Millionen Kinder weiterhin von Kinderarbeit betroffen. Nur 13 Prozent der ivorischen Kakaobäuerinnen und -bauern erreichen bisher ein existenzsicherndes Einkommen. Der Waldbestand in Côte d’Ivoire wurde zwischen 1960 und 2021 um etwa 80 Prozent reduziert.

Die Europäische Union hat das Thema aktuell aufgegriffen: Zwei neue Legislativvorschläge, die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten und die Richtlinie für unternehmerische Sorgfaltspflichten – letztere in wesentlichen Punkten weitreichender als das deutsche Lieferkettengesetz – zeigen auf, welche Bedeutung diesen Herausforderungen auf der europäischen Bühne beigemessen wird. Sie haben zum Ziel, Menschenrechtsverletzungen und Entwaldung in ausgewählten Lieferketten – eine der wichtigsten davon ist Kakao – für den europäischen Markt zu eliminieren.

Was hat das Forum in zehn Jahren erreicht?

Bereits auf der Gründungsveranstaltung der Multi-Stakeholder-Initiative Forum Nachhaltiger Kakao am 13. Juni 2012 in Berlin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig, der Kakaosektor müsse nachhaltiger werden und dafür sei eine enge Zusammenarbeit zwischen den Akteursgruppen – Industrie, Handel, Zivilgesellschaft und öffentliche Hand – als auch mit den Partnern in den Produzentenländern notwendig.

Dem Kakaoforum ist es gelungen, dass mittlerweile 80 Mitglieder vertrauensvoll zusammenarbeiten. Ihre Ziele: die Unterstützung verschiedener Akteure bei der Erarbeitung von nachhaltigen und ganzheitlichen Lösungen im Kakaosektor,

– existenzsichernde Einkommen,
– die Abschaffung der Kinderarbeit,
– die Beendigung der Entwaldung,
– mehr Transparenz entlang der Kakaolieferkette.

In den letzten zehn Jahren schuf das Forum nicht nur in Deutschland Bewusstsein für die Herausforderungen im Kakaosektor, setzte Themen auf die Agenda und trug zu mehr Transparenz, Austausch und Verständnis füreinander unter den beteiligten Akteuren bei. Es prägte auch die europäische Diskussion und die Diskussion mit den Produzentenländern entscheidend mit. Die Akteure im Kakaosektor weltweit eint mittlerweile ein gemeinsames Verständnis über Ziele und Herausforderungen.

Konkret erarbeitete das Kakaoforum eine umfassende Nachhaltigkeitsdefinition, eine ganzheitliche Zielsetzung, Indikatoren, die diese Zielsetzung widerspiegeln und Handlungsempfehlungen an die Mitglieder.

2015 beginnend unterstützt PRO-PLANTEURS – das gemeinsame Projekt des Forums mit BMZ, BMEL und der ivorischen Regierung – heute 30.000 bäuerliche Familienbetriebe auf ihrem Weg zu einem existenzsichernden Einkommen und professionalisiert ihre Organisationen. Verbesserte Einkommen, gesteigerte Erträge, nachhaltigere Produktion sowie eine bessere Ernährung insbesondere für Frauen und Kinder konnten bisher bereits erreicht werden. Das Forum arbeitet weiterhin an dem Ziel eines existenzsichernden Einkommens. Hier setzt Pro-Planteurs einen Schwerpunkt für die aktuelle Phase. Wichtig ist dabei, dass die Mitglieder des Forum Nachhaltiger Kakao positive Ansätze aus dem Projekt PRO-PLANTEURS auch in ihren eigenen Lieferketten verankern.

Gemeinsames Monitoring für mehr Transparenz und Wirkung

Ein weiterer Erfolg ist die Zusammenarbeit der deutschen, belgischen, holländischen und Schweizer Plattformen für nachhaltigen Kakao. Länderübergreifender Austausch und gemeinsames Lernen stehen dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit können sich sehen lassen: Ein gemeinsames Monitoring macht ihre Fortschritte in Hinblick auf ihre Ziele sichtbar.

Der Blick auf die Zukunft

Das Forum wird sich nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen. Die Mitglieder werden sich weiterhin für dringende Anpassungen, damit Menschenrechte und Umweltstandards im Kakaosektor eingehalten werden. Die nächsten zehn Jahre werden nun im Zeichen der Wirkungen vor Ort stehen. Um das zu erreichen, werden sich in Zukunft alle Mitglieder im Rahmen individueller Roadmaps dazu verpflichten, ihren Beitrag zu den Schwerpunktthemen Rückverfolgbarkeit, Zertifizierung, Entwaldung, Agroforst und Kinderarbeit zu leisten und öffentlich darzustellen.

Die Zielsetzung des Forum Nachhaltiger Kakao finden Sie hier (https://www.kakaoforum.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Oeffentliche_Downloads/Verein/Zielsetzung_DE.pdf).

Über das Forum Nachhaltiger Kakao e.V.

Der Verein ‚Forum Nachhaltiger Kakao‘ ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, Zivilgesellschaft, Industrie und Handel und bringt relevante Akteure aus Deutschland mit denen aus den Produktionsländern sowie internationalen Initiativen zusammen.

Das Ziel des Forums ist es, die Lebensumstände der Kakaobäuerinnen und -bauern zu verbessern, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität in den Anbauländern zu schonen und zu erhalten sowie den Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao zu erhöhen. Das Forum Nachhaltiger Kakao hat aktuell 80 Mitglieder und steht weiteren Interessenten offen.

Pressekontakt:
Frau Annalena Podzun
Mobil: +49 152 90026303
E-Mail: annalena.podzun@giz.de
Original-Content von: Forum Nachhaltiger Kakao e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUGovernanceHandelLebensmittelMenschenrechteNachhaltigkeitSoziales

Verwandte Artikel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich
Handel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich

Münster (ots) - Bei LOTTO 6aus49 sorgte am Wochenende ein Treffer in der zweiten Klasse für einen Gewinn von 1,1...

by
8. August 2022
METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik
Handel

METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik

Düsseldorf (ots) - - Nach Freigabe der zuständigen Kartellbehörden sind alle wesentlichen Vollzugsbedingungen zur Übernahme der süddeutschen D. u. E....

by
4. August 2022
20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht
Handel

20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht

Essen (ots) - Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicherheitswirtschaft ein rundes Jubiläum feiern. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft...

by
4. August 2022
Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein
Handel

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Münster (ots) - Ein WestLotto-Kunde aus dem Raum Wuppertal hat bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am Mittwoch (3. August)...

by
4. August 2022
Nächster Artikel
3sat-„MAKRO: Giftige Jeans“ über die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie

3sat-"MAKRO: Giftige Jeans" über die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie

Nachhaltige Kaffeequalität / Mit Partnern wie Fairtrade und Rainforest Alliance spricht Nespresso auf dem GREENTECH FESTIVAL über Chancen und Herausforderungen im Kaffeeanbau

Nachhaltige Kaffeequalität / Mit Partnern wie Fairtrade und Rainforest Alliance spricht Nespresso auf dem GREENTECH FESTIVAL über Chancen und Herausforderungen im Kaffeeanbau

Empfohlene Artikel

Hannes Jaenicke – Mit Satire und Superhelden gegen Pyrolyse und Plastikvermüllung

Hannes Jaenicke – Mit Satire und Superhelden gegen Pyrolyse und Plastikvermüllung

19. Mai 2021
Nachhaltige Werbemittel: GOTS-Baumwolltaschen mit Fairtrade-Zertifikat

Nachhaltige Werbemittel: GOTS-Baumwolltaschen mit Fairtrade-Zertifikat

22. März 2021
Corona-Hilfe: Luftwaffe fliegt 120 Beatmungsgeräte und eine Sauerstofferzeugungsanlage nach Indien

Corona-Hilfe: Luftwaffe fliegt 120 Beatmungsgeräte und eine Sauerstofferzeugungsanlage nach Indien

1. Mai 2021
Wiedersehen mit Herz. ProSieben und Joyn feiern gemeinsam die neue Staffel „Grey’s Anatomy“

Wiedersehen mit Herz. ProSieben und Joyn feiern gemeinsam die neue Staffel „Grey’s Anatomy“

17. März 2021
Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent

Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent

11. April 2022
Avalanche+® – Die Rose für besondere Events / Blütenpracht sorgt für Eye-Catcher auf Feiern

Avalanche+® – Die Rose für besondere Events / Blütenpracht sorgt für Eye-Catcher auf Feiern

22. Juli 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin