Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

19. Januar 2022
in Wirtschaft
Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

Berlin (ots) –

Wegen der steigenden Strompreise sollten Verbraucher ihre Stromkosten prüfen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin.

Wie eine Analyse für Deutschland zeigt, kann ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr Strom im Wert von rund 320 Euro sparen. So lassen sich steigende Strompreise ausgleichen. Wie groß das persönliche Sparpotenzial ist, zeigt der kostenlose Online-Rechner StromCheck von co2online auf www.stromspiegel.de.

Anbieter-Wechsel prüfen – Kosten senken und Klima schützen

„Beim Strom ist neben weniger Kosten auch viel weniger CO2 möglich“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Wer sich mit den Stromkosten beschäftigt, sollte auch einen Wechsel des Anbieters prüfen. Denn mit Ökostrom lassen sich schnell und einfach viele hundert Kilogramm CO2 vermeiden. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Vergleichen lassen sich Ökostrom-Tarife ebenfalls mit dem StromCheck. Für den Wechsel sind dann nur wenige Schritte nötig.“

Stromkosten rechtzeitig prüfen – Grundversorgung meiden

Bei Post vom Stromanbieter sollten Verbraucher aktuell genau hinschauen. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren geht es nicht nur um kleine Preiserhöhungen. Meist steigen die Preise deutlich an. Einige Anbieter haben auch Kündigungen verschickt oder sind insolvent. Dann rutschen Verbraucher automatisch in die Grundversorgung des lokalen Anbieters.

„Die Grundversorgung ist meist wesentlich teurer als andere Tarife“, warnt Loitz. „Verbraucher sollten deswegen nach einer Kündigung sofort selbst aktiv werden und einen neuen Anbieter suchen – am besten gleich für klimafreundlichen Ökostrom.“

Stromverbrauch senken: 320 bis 410 Euro pro Jahr sparen

Im Mehrfamilienhaus kann ein durchschnittlicher Haushalt rund 320 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. In einem Einfamilienhaus sind es im Schnitt 410 Euro. Das geht aus dem jüngsten Stromspiegel für Deutschland hervor.

Grundlage dieser co2online-Analyse sind Verbrauchsdaten von 290.000 Haushalten. Für das Mehrfamilienhaus wird ein Haushalt mit zwei Personen angenommen, in dem Warmwasser mit Strom erhitzt wird. Beim Einfamilienhaus sind es vier Personen, die fürs Warmwasser keinen Strom nutzen (zentrale Warmwasserbereitung).

Hinweis für die Redaktionen:

Das Pressebild (https://www.co2online.de/fileadmin/co2/dossier/Strom/stromcheck-co2online-marc-beckmann-print.jpg)kann mit Quellenangabe („www.co2online.de | Marc Beckmann“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial gibt es auf www.co2online.de/presse.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesumweltministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Pressekontakt:
Kontakt:
Alexander Steinfeldt
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 369 961 – 16
Fax: 030 / 76 76 85 – 11
E-Mail: alexander.steinfeldt@co2online.de
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/co2online
www.instagram.com/co2online
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromVerbraucher

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
„Das Begräbnis“ – die neue Impro-Komödie von Jan Georg Schütte mit herausragenden Darsteller*innen ab 25. Januar 2022 in der ARD Mediathek und im Ersten

"Das Begräbnis" - die neue Impro-Komödie von Jan Georg Schütte mit herausragenden Darsteller*innen ab 25. Januar 2022 in der ARD Mediathek und im Ersten

MDR/ARTE-Koproduktion beim Sundance Film Festival in den USA

MDR/ARTE-Koproduktion beim Sundance Film Festival in den USA

Empfohlene Artikel

Stephan Brandner: Meinungsfreiheit in Deutschland auf dem absteigenden Ast

Stephan Brandner: Meinungsfreiheit in Deutschland auf dem absteigenden Ast

22. Februar 2022
Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

18. März 2022
Swappie sammelt 108 Millionen Euro in Series-C-Finanzierung, um die Smartphone-Nutzung nachhaltig zu transformieren

Swappie sammelt 108 Millionen Euro in Series-C-Finanzierung, um die Smartphone-Nutzung nachhaltig zu transformieren

15. Februar 2022
Female Founders Award 2022: Noch bis zum 13. Februar bewerben

Female Founders Award 2022: Noch bis zum 13. Februar bewerben

3. Februar 2022
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 9. Januar 2022, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 9. Januar 2022, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten

7. Januar 2022
Mehrheit der Deutschen fürchtet: ohne Impfung kein Ende der Pandemie

Mehrheit der Deutschen fürchtet: ohne Impfung kein Ende der Pandemie

31. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog