Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Streit bei Tech-Hoffnung Gropyus / Beim Fertighausbauer Gropyus gehen prominente Aufseher / Neue Finanzierung über mindestens 70 Mio. Euro

18. Januar 2022
in Wirtschaft
Streit bei Tech-Hoffnung Gropyus / Beim Fertighausbauer Gropyus gehen prominente Aufseher / Neue Finanzierung über mindestens 70 Mio. Euro

Berlin (ots) –

Eines der ambitioniertesten Startup-Projekte des Landes kämpft mit Problemen: Beim deutsch-österreichischen Fertighausbauer Gropyus hat sich das Gründerteam zerstritten, eine Schlüsselfigur ist ausgeschieden. Trotzdem konnte die Firma, die sich noch in der Entwicklungsphase befindet, frisches Kapital einsammeln. Die Rede ist von mindestens 70 Mio. Euro. Eingestiegen sind unter anderem zwei schillernde Investoren: Christian Angermayer und Rolf Elgeti. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL (Ausgabe 02/22; EVT: 20. Januar 2022) unter Berufung auf Personen aus dem Unternehmensumfeld und öffentliche Dokumente.

Hinter Gropyus standen bisher mehrere bekannte Köpfe der Techszene, allen voran Markus Fuhrmann und Florian Fritsch. Fuhrmann baute den heutigen Berliner Dax-Konzern Delivery Hero mit auf, während sein Kompagnon Fritsch Finanzier des Essenslieferdienstes war. 2019 schoben sie gemeinsam Gropyus an, das Fertighäuser entwickelt, um sie mit Technologie auszustatten und zu vermieten. Die Ambitionen waren groß, Fritsch zog Parallelen zum US-Autobauer Tesla. Laut Unterlagen flossen 2020 knapp 40 Mio. Euro in das Unternehmen. Beteiligt ist auch der österreichische Politiker und Chef der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer.

Doch im vergangenen Herbst kam es zu Unstimmigkeiten: Fritsch legte daraufhin seinen Posten als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung nieder. Auch Gisbert Rühl, ehemaliger CEO des Industriekonzerns Klöckner und ein Geschäftspartner von Fritsch, verließ das Gremium. Fritsch sollte Bauland für Gropyus besorgen, doch das Management sei mit seiner Arbeit nicht zufrieden gewesen sein, heißt es aus dem Umfeld. Laut einem Protokoll verkaufte Fritsch der Firma allerdings ein eigenes Grundstück in der Nähe von Koblenz zu einem Preis von rund 9 Mio. Euro. Als Grund für Fritschs Ausstieg nennt Gropyus „familiäre“ Gründe und andere Projekte.

Pressekontakt:
Caspar Tobias Schlenk
Redaktion CAPITAL
E-Mail: schlenk.caspar-tobias@capital.de
www.capital.de
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BauBildFinanzenStartupUnternehmen

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Rosenknappheit im Jahr 2022? / Rosen kultivieren mit Patentrezept

Rosenknappheit im Jahr 2022? / Rosen kultivieren mit Patentrezept

„Krause kommt!“- mit vier Promis im Gepäck

"Krause kommt!"- mit vier Promis im Gepäck

Empfohlene Artikel

Sasha: „Ich weiß nicht, ob ich ein besserer Vater gewesen wäre“

Sasha: „Ich weiß nicht, ob ich ein besserer Vater gewesen wäre“

1. Dezember 2021
Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf

Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf

14. April 2021
#KeepOnDancing: ARTE lädt mit einer neuen Initiative zum Tanz und unterstützt KünstlerInnenszene

#KeepOnDancing: ARTE lädt mit einer neuen Initiative zum Tanz und unterstützt KünstlerInnenszene

19. Januar 2022
ServiceValue und FOCUS MONEY: CHECK24 hat die beste App

ServiceValue und FOCUS MONEY: CHECK24 hat die beste App

16. April 2021
EuG, 15.12.2021 – T -188/21: Löschung der Unionsmarke „MALLE“

EuG, 15.12.2021 – T -188/21: Löschung der Unionsmarke „MALLE“

4. Februar 2022
Negative Vorzeichen für Tech-Börsengänge / Steigende Zinsen und schlechte Kursentwicklung der 2021er-Börsenneulinge bremsen IPO-Geschäft

Negative Vorzeichen für Tech-Börsengänge / Steigende Zinsen und schlechte Kursentwicklung der 2021er-Börsenneulinge bremsen IPO-Geschäft

15. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog