Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Save the date: scoopcamp 2021 erstmals mit zweitägigem Programm vom 15.-16. September / Neue Inhalte, neue Partner: Innovationskonferenz für Medien wächst

23. März 2021
in Allgemein
Save the date: scoopcamp 2021 erstmals mit zweitägigem Programm vom 15.-16. September / Neue Inhalte, neue Partner: Innovationskonferenz für Medien wächst

Hamburg (ots) –

– Pulitzer-Preisträger und Ex-„Guardian“-Chef Alan Rusbridger tritt als Keynoter auf
– Teilnahme am 13. scoopcamp sowohl per Livestream als auch vor Ort möglich
– Digital-Pässe für beide Tage ab sofort kostenlos auf www.scoopcamp.de erhältlich

Hamburg (ots) – Aus eins mach zwei: In diesem Jahr wird das scoopcamp erstmals zwei Tage lang Medienschaffende, Content-Fachleute und Innovatorinnen und Innovatoren aus aller Welt zusammenbringen – digital per Livestream und persönlich vor Ort im Hamburger designxport. Als erster Top-Keynoter hat sich Ex-„Guardian“-Chef und Pulitzer-Preisträger Alan Rusbridger für das renommierte Branchenevent, das in diesem Jahr zum 13. Mal stattfindet, angekündigt.

Auch inhaltlich wird das scoopcamp 2021 erweitert. Während am 16. September die aktuellen Trends und Herausforderungen, die der digitale Wandel im Journalismus mit sich bringt, im Fokus stehen, beginnt die Innovationskonferenz für Medien am 15. September mit einem Fachtag zum Thema Journalismus für und von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Denn vor allem junge Leute haben laut Untersuchungen zuletzt Vertrauen in Nachrichtenmedien verloren. Gleichzeitig fällt es vielen Jüngeren immer schwerer, Fakten von Meinung zu unterscheiden, Nachrichten zu bewerten und Quellen einzuordnen.

Neue Partnerschaft mit dem Netzwerk Recherche und #UseTheNews

Wie können Medienschaffende also junge Zielgruppen für Nachrichten begeistern? Welche Formate und Kanäle braucht es dafür? Darum geht es beim neuen scoopcamp-Fachtag. Er richtet sich an journalistischen Nachwuchs, junge Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Influencer und pädagogische Fachkräfte.

Möglich wird das erweiterte Programm durch eine neue Partnerschaft mit der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche e.V. und dem dpa-Projekt #UseTheNews. Ziel des Projekts ist, die Nachrichtennutzung und -kompetenz Heranwachsender zu untersuchen und zu stärken sowie Formate zu finden, mit denen Medien junge Menschen besser erreichen und informieren können.

Vorträge, Talkrunden, Masterclasses und mehr

Das scoopcamp-Publikum kann sich neben Vorträgen internationaler Speaker wie Alan Rusbridger, ehemaliger „Guardian“-Chefredakteur und Vordenker im internationalen Journalismusdiskurs, auch dieses Jahr wieder auf hochkarätig besetzte Panels, Networking Sessions und kostenpflichtige Masterclasses von Branchen-Profis freuen. Dabei gilt wie seit Beginn der Konferenz vor zwölf Jahren: Ideen und Innovationen werden hier nicht nur diskutiert, sondern die Zukunft der Medien- und Digitalwirtschaft gemeinsam entwickelt und gestaltet.

Weiterführende Informationen zum Programm und zu den Tickets folgen in Kürze. Digital-Pässe für beide Tage sind bereits jetzt auf www.scoopcamp.de erhältlich. Die Teilnahme am Livestream ist kostenlos – für vertiefende Masterclasses wird eine separate Gebühr erhoben.

Zusammengefasst: Das Wichtigste auf einen Blick

Was: scoopcamp 2021 – Die Innovationskonferenz für Medien

Wann: 15. und 16.9.2021

Wo: vor Ort im designxport, Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg und online via Livestream

Veranstalter: nextMedia.Hamburg und die Nachrichtenagentur dpa mit dem Partner Netzwerk Recherche und dem Projekt #UseTheNews

Anmeldung und Informationen: www.scoopcamp.de

Twitter: www.twitter.com/scoopcamp

Facebook: www.facebook.com/scoopcamp

Über das scoopcamp:

Das scoopcamp ist seit 2009 die Hamburger Innovationskonferenz für Medien. Jährlich lädt nextMedia.Hamburg zusammen mit der Deutsche Presse-Agentur (dpa) mehr als 250 Expert*innen, Entscheider*innen und Innovator*innen der Medien- und Digitalbranche zur Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung ein. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.scoopcamp.de.

Über nextMedia.Hamburg:

nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft. Ihr Ziel ist es, Hamburgs Spitzenposition als Medien- und Digitalstandort auszubauen. Dazu fördert die Initiative eine innovationsorientierte Zusammenarbeit sowie den Wissenstransfer zwischen den Akteur*innen der Branche mit unterschiedlichen Programmen, Events und Inhalten. nextMedia.Hamburg wird von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie engagierten Unternehmen und Innovator*innen getragen und ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Weitere Informationen zur Initiative unter www.nextmedia-hamburg.de.

Über das Netzwerk Recherche:

Netzwerk Recherche ist eine 2001 gegründete Vereinigung von Journalist*innen. Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, die journalistische Recherche in Deutschland zu stärken. Gemeinsam mit Journalist*innen, Medien und Bildungsorganisationen hat NR im Jahr 2020 die Initiative „Journalismus macht Schule“ gegründet. Sie bündelt Informationen und Unterrichtsmaterialien zu Nachrichtenkompetenz und vermittelt Unterrichtsbesuche von Journalist*innen. Mehr Informationen unter www.netzwerkrecherche.org und www.journalismus-macht-schule.org.

Über die dpa:

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten von mehr als 150 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind 177 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).

Internet: www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch)

Social Web: www.dpa.com/de/social-media

Pressekontakt:
Marc Lechtenfeld
Faktor 3 AG
+49 40-67 94 46 6103
m.lechtenfeld@faktor3.dePaula Lauterbach
nextMedia.Hamburg
+49 40-8797 986 123
paula.lauterbach@nextmedia-hamburg.deJens Petersen
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
+49 40-4113 32843
pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMedienTerminvorschauVeranstaltung

Verwandte Artikel

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Die 5 beliebtesten Online Casinospiele
Allgemein

Die 5 beliebtesten Online Casinospiele

Die Corona-Krise hat zu einem Boom bei den Online-Casinos geführt. Im Gegensatz zu traditionellen Casinos, die lange Zeit strenge Regeln...

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Bund-Länder-Gipfel: WELT Nachrichtensender am Montag mit 2,5 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen

Bund-Länder-Gipfel: WELT Nachrichtensender am Montag mit 2,5 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen

Das Erste / „Der Irland-Krimi“: Zwei hochspannende neue Filme mit Désirée Nosbusch in der Hauptrolle / „Das Verschwinden“ am 25. März und „Vergebung“ am Gründonnerstag, 1. April 2021

Das Erste / "Der Irland-Krimi": Zwei hochspannende neue Filme mit Désirée Nosbusch in der Hauptrolle / "Das Verschwinden" am 25. März und "Vergebung" am Gründonnerstag, 1. April 2021

Empfohlene Artikel

BMW Ersatzteile Ruhrgebiet online bestellen bei Bavaria Car Parts

BMW Ersatzteile Ruhrgebiet online bestellen bei Bavaria Car Parts

13. Januar 2022
Fünf neue Partner:innen verstärken Kearney

Fünf neue Partner:innen verstärken Kearney

10. März 2022
Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung

Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung

3. März 2021
work2morrow: Wie das Arbeiten von morgen gelingt / Der SPIEGEL und Heise Medien veranstalten gemeinsame Online-Konferenz zu New Work

work2morrow: Wie das Arbeiten von morgen gelingt / Der SPIEGEL und Heise Medien veranstalten gemeinsame Online-Konferenz zu New Work

2. Februar 2022
FRITZ!Box 7590 AX – die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6

FRITZ!Box 7590 AX – die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6

4. Mai 2021
Die Deutschen wissen zu wenig über Wirtschaft

Die Deutschen wissen zu wenig über Wirtschaft

7. Februar 2018

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog