Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Internationaler Tag des Baumes – Pflanzprojekt für die Zukunft von Chambord

26. April 2023
in Handel
Internationaler Tag des Baumes – Pflanzprojekt für die Zukunft von Chambord

Chambord (ots) –

lavera und Lavera Thomas Haase Stiftung spenden Laubbäume an „Life Terra“ für „Scouts Unitaires de France“ und den Stiftungsfond „Plantons pour l’avenir“

Erfolgreiche Kooperation in Chambord: Die Stiftung Life Terra[1], der Stiftungsfond Plantons pour l’avenir[2], der Pfadfinderverband Scouts Unitaires de France[3] sowie die lavera Thomas Haase Stiftung realisieren gemeinsam ein Aufforstungsprojekt in Frankreich. Dank der Baumspende von lavera aus dem lavera Waldprojekt konnten 400 Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Sven Cullen von Life Terra und lavera MitarbeiterInnen unter der Anleitung regionaler Förster insgesamt 8729 Bäume auf dem Nationalgut Chambord pflanzen, von denen lavera über die Hälfte gespendet hat.

Klimaveränderungen in Europa wie Trockenheit, Hitze oder Stürme stressen den Baumbestand und damit auch Frankreichs Wälder, die mit rund 16 Millionen Hektar rund 30% der Gesamtfläche Frankreichs ausmachen.[4] So mussten schon im Jahr 2010 im berühmten Wald von Fontainebleau, 60 km südöstlich von Paris, über 1500 jahrhundertealte Eichen wegen ausbleibender Niederschläge gefällt werden.[5] Und auch der über 5000 Hektar große Chambord-Wald, der das weltberühmte Renaissance Schloss umgibt, leidet mit seinem sandigen Boden seit Jahren unter Trockenheit.

Gemeinsam für die Zukunft pflanzen

Um den Wald als Umweltgut zu erhalten, wurde in Frankreich bereits im Jahr 2014 der Stiftungsfond „Plantons pour l’avenir“ (Pflanzen für die Zukunft) geschaffen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Organisationen bei Projekten zu unterstützen, die französische Wälder klimagerecht umbauen. https://www.plantonspourlavenir.fr/

„Der Klimawandel, der in einem sehr schnellen Tempo kommt, ist zu schnell für den Wald, um sich auf natürliche Weise an den Klimawandel anzupassen“, führt Forstwirt Tancrede Neveu, Vertreter des Stiftungsfonds Plantons pour l’avenir bei der Pflanzaktion in Chambord aus.

Zusammen mit Verbänden wie z.B. der INRAE[6] oder Life Terra sucht der Stiftungsfond nach Waldarten, die sich an die klimatischen Bedingungen der kommenden Jahrzehnte anpassen können. „Bäume, die wir heute pflanzen, müssen so an das Klima angepasst sein, dass es sie auch in 40 oder 50 Jahren noch gibt“ so Mr. Neveu.

In Frankreich gibt es viele staatliche Förderungsprogramme, doch die Herausforderungen sind hoch, auch vor dem Hintergrund, dass circa drei Viertel des französischen Waldes in privater Hand sind. Daher sind Initiativen wie die von lavera sehr willkommen. Frankreich will in den kommenden Jahren 1 Milliarde Bäume pflanzen.[7] Dafür sind Investitionen notwendig in Baumschulen, in die Infrastruktur und in Teams. Es braucht Aufklärungsprogramme sowie Bildungsarbeit, um Waldbesitzer zum Umdenken zu bewegen und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen.[8]

„Die Erfahrungen zeigen, dass es nicht der richtige Weg ist, billige Setzlinge zu nehmen und wieder Monokulturen zu pflanzen“, führt Stiftungsgründer Sven Cullen von der Umweltorganisation Life Terra aus, der das Event organisiert hat und die lavera Thomas Haase Stiftung und lavera über das „lavera Waldprojekt“[9] als Sponsor gewinnen konnte.

Die Natur liegt Firmengründer Thomas Haase und Markenerfinder von lavera Naturkosmetik besonders am Herzen. Daher hat er im Jahr 2021 das lavera Waldprojekt initiiert, um Waldflächen aufzuforsten und ökologisch wertvolle Flächen und damit Diversität zu erhalten. Thomas Haase: „Eines unserer Ziele ist es seit nunmehr 35 Jahren, die Natur zu bewahren. Als Naturkosmetikhersteller arbeiten wir täglich mit der Natur – und genau das ist für moderne Forstwirtschaft notwendig.“

Eine Baumspende von lavera ging in diesem Jahr an Life Terra für den Pfadfinderverband Scouts Unitaires de France bzw.Plantons pour l’avenir“

Mr Pierre du Couëdic – Président des Scouts Unitaires de France, der auch in Chambord vor Ort war: „Anlässlich unseres 50 jährigen Bestehens, das wir letztes Jahr zufällig auf dem Nationalgut Chambord gefeiert haben, haben wir ein Versprechen abgegeben: 30.000 Pfadfinder wollen 30.000 Bäume pflanzen. Die Idee ist, wenn unsere Pfadfinderaktivitäten ein wenig überall in Frankreich bei Waldbesitzern stattfinden, dass es immer auch darum geht, unsere Jugendlichen für die Welt des Waldes, die Welt des Lebendigen und der Natur zu sensibilisieren.“

Experten haben für die aktuelle Pflanzaktion ausgewählt, die auch mit wenig Wasser auskommen und denen Temperaturen bis zu 40 Grad weniger ausmachen: Gepflanzt wurden 2.494 Schwarzkiefern, 1.793 Kalabrische Schwarzkiefern, 1003 Traubeneichen, 815 Küstenmammutbäume, 690 Türkische Eichen, 490 Steineichen, 2856 Amerikanische Roteichen, 220 Elsbeeren und 210 Speierlinge[10]

Prof. Fleisch, Vorsitzender der Lavera Thomas Haase Stiftung: „Wir freuen uns über dieses Projekt besonders, denn Plantons pour l’avenir, Life Terra, lavera und die Thomas Haase Stiftung verfolgen gemeinsame, wichtige Zielsetzungen für die Welt von morgen: Wiederaufforstungs-, Umweltbildungs- und Forschungsprojekte zu fördern oder zu initiieren und dabei Spaß und Umweltschutzmaßnahmen miteinander zu verbinden. Als Stiftung ist es uns wichtig, dass junge Menschen erfahren, wie leicht sich durch Engagement und das eigene Vorbildverhalten nachhaltige Erfolge gemeinsam erzielen lassen.“ Und die werden die Jugendlichen von heute hoffentlich in dem einzigartigen Waldgebiet von Chambord in 50 Jahren erleben können.

lavera Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit – unser Erfolgsrezept seit 1987

Seit der Gründung der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel von Gründer und Inhaber Thomas Haase, Naturkosmetik für jeden zugänglich zu machen. Mittlerweile ist lavera eine der erfolgreichsten Naturkosmetikmarken Deutschlands mit dem Ziel, die Wirkgeheimnisse der Natur immer wieder neu zu entschlüsseln und diese in innovativen und natürlichen Produkten abzubilden. Nachhaltigkeit ist bei lavera schon immer eine Herzensangelegenheit und so engagiert die Marke sich nicht nur für verschiedene nationale und internationale Klimaschutzprojekte, sondern setzt bei den Produktverpackungen konsequent auf wiederverwendbare Materialien. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera. Natur, die du fühlst.

Lavera Thomas Haase Stiftung

Die Lavera Thomas Haase Stiftung wurde im Jahr 2020 von Thomas Haase, Gründer des Naturkosmetikherstellers Laverana und Erfinder der Naturkosmetikmarke lavera gegründet. Sie dient sowohl gemeinnützigen Zwecken unserer Gesellschaft als auch sozialen Projekten. Übergeordnetes Ziel der Stiftung ist es, das Unternehmen und die Marke zu erhalten und nachhaltig zu entwickeln, um Arbeitsplätze zu sichern. Die Stiftung finanziert sich aus ausgeschütteten Gewinnen des Unternehmens.

Ein Schwerpunkt der Stiftung ist die Förderung von Weiterbildungsprojekten einschließlich Umweltbildung in Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen.

[1] Life Terra ist eine der größten größten Klimaschutzinitiativen Europas und will 500 Millionen Bäume pflanzen.

[2] Plantons pour l’avenir (Pflanzen für die Zukunft) ist ein privater, unabhängiger, unpolitischer Stiftungsfond, der 2014 gegründet wurde, https://www.plantonspourlavenir.fr

[3] https://www.scouts-unitaires.org/accueil/qui-sommes-nous/

[4]https://ots.de/dLGp8m

[5] https://www.youtube.com/watch?v=_TzW01HKalI

[6] Institut national de la recherche agronomique (INRA, Nationales Institut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt), https://www.inrae.fr/

[7] https://ots.de/SAWOrA

[8] https://www.plantonspourlavenir.fr/le-programme-sensibiliser/

[9] https://ots.de/n4XIR5

[10] Schwarzkiefer (Pinus nigra), Kalabrische Schwarzkiefer (Pinus nigra subsp. salzmannii var.), Traubeneiche (Quercus petraea), Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens), Türkische Eiche (Quercus cerris), Steineiche (Quercus ilex), Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra), Elsbeere (Sorbus torminalis), Speierling (Sorbus domestica).

Pressekontakt:
Sabine Kästner, Presse und Nachhaltigkeit
Laverana GmbH & Co KG
30159 Hannover, Lavesstraße 65
Tel.: 0511 67 541 154, Mobile Phone: 01520 919 2569
Sabine.Kaestner@lavera.de (Nachhaltigkeit)
Bildermaterial zur freien Verfügung. Belegexemplar erbeten.
Original-Content von: Laverana GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelKooperationKosmetikStiftungUmwelt

Verwandte Artikel

Längst nicht nur die Ausnahme: Welche Milchalternative ist die Beste für meinen Kaffee? / Kaffee-Experte Dimitrios Sarakinis von Nespresso gibt Tipps
Handel

Längst nicht nur die Ausnahme: Welche Milchalternative ist die Beste für meinen Kaffee? / Kaffee-Experte Dimitrios Sarakinis von Nespresso gibt Tipps

Düsseldorf (ots) - Immer häufiger ist der Milchschaum in den deutschen Kaffeetassen pflanzlich. Der Pro-Kopf-Verbrauch an tierischer Milch in Deutschland...

by
31. Mai 2023
Tineco TOASTY ONE und CARPET ONE Spot mit iF Design Awards 2023 ausgezeichnet
Handel

Tineco TOASTY ONE und CARPET ONE Spot mit iF Design Awards 2023 ausgezeichnet

Berlin (ots) - Tineco (https://de.tineco.com/) ist ein führender Hersteller auf dem Feld intelligenter Haushaltsgeräte. Dessen innovative Produkte TOASTY ONE und...

by
31. Mai 2023
7 Millionen Euro Sonderfonds der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für gemeinnützige Projekte ausgeschöpft
Handel

7 Millionen Euro Sonderfonds der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für gemeinnützige Projekte ausgeschöpft

Hamburg (ots) - Nach nur 4 Monaten sind die Verfügungsmittel des Sonderfonds "Versorgung hilfebedürftiger Menschen" der Stiftung Deutsches Hilfswerk vollständig...

by
31. Mai 2023
SLYRS und ecoSPIRITS: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft des Whiskys
Handel

SLYRS und ecoSPIRITS: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft des Whiskys

Schliersee (ots) - Die SLYRS Bavarian Whisky Distillery stellt ihre Rolle als Whiskypionier erneut unter Beweis. Durch die Partnerschaft mit...

by
29. Mai 2023
Nächster Artikel
Lust am Abenteuer und pointiertes Produktportfolio: Ford zeigt neuen Markenauftritt für Europa

Lust am Abenteuer und pointiertes Produktportfolio: Ford zeigt neuen Markenauftritt für Europa

„Gastivo öffnet den Zugang ins gastronomische Schlaraffenland“

"Gastivo öffnet den Zugang ins gastronomische Schlaraffenland"

Empfohlene Artikel

Kräftige Impulse für die usbekisch-deutsche Zusammenarbeit / Neue Agenda dank Verfassungsreform / Staatsbesuch eröffnet viele Perspektiven

Kräftige Impulse für die usbekisch-deutsche Zusammenarbeit / Neue Agenda dank Verfassungsreform / Staatsbesuch eröffnet viele Perspektiven

2. Mai 2023
Der spektakuläre Ranger Raptor jetzt auch mit 154 kW (210 PS) starkem EcoBlue-Turbodiesel kombinierbar

Der spektakuläre Ranger Raptor jetzt auch mit 154 kW (210 PS) starkem EcoBlue-Turbodiesel kombinierbar

24. März 2023
Petra Döring: Warum es sich lohnt, als Beraterin im Direktvertrieb tätig zu sein

Petra Döring: Warum es sich lohnt, als Beraterin im Direktvertrieb tätig zu sein

9. Mai 2023
Müller App auf internationalen Wegen / Start für Schweiz, Slowenien folgt

Müller App auf internationalen Wegen / Start für Schweiz, Slowenien folgt

16. Mai 2023
Zum 50-jährigen Geburtstag fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte in ganz Deutschland: Auftakt des dm-Jubiläums vom 19. bis 31. Mai in den über 2.000 dm-Märkten und im dm-Onlineshop

Zum 50-jährigen Geburtstag fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte in ganz Deutschland: Auftakt des dm-Jubiläums vom 19. bis 31. Mai in den über 2.000 dm-Märkten und im dm-Onlineshop

4. Mai 2023
mientus eröffnet einen exklusiven Living Room in Berlin

mientus eröffnet einen exklusiven Living Room in Berlin

24. März 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin