Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Gute Vorsätze für 2022: Mit guten Darmbakterien die Rate wiederkehrender Atemwegsinfekte senken

10. Februar 2022
in Gesundheit
Gute Vorsätze für 2022: Mit guten Darmbakterien die Rate wiederkehrender Atemwegsinfekte senken

Herborn (ots) –

Jedes Jahr nehmen wir uns vor gesünder zu leben. Eine sinnvolle Maßnahme ist es, mit lebenden Darmbakterien in Tropfenform das Immunsystem zu modulieren und so gezielt wiederkehrenden Atemwegserkrankungen vorzubeugen.

Der Mensch bietet Billionen von Mikroorganismen einen Lebensraum. Darunter stechen besonders die Bakterien hervor, die sich im Darm tummeln und die Darmflora – oder wissenschaftlich: die Darmmikrobiota – bilden. In der Mehrheit unterstützen sie unsere Gesundheit: Die Bakterien helfen bei der Verdauung, bilden Vitamine wie Folsäure oder Vitamin K und ernähren unsere Darmschleimhaut. Zusätzlich beeinflussen sie zahlreiche Stoffwechselwege im menschlichen Körper.

Außerdem können bestimmte Darmbakterien Krankheitserreger als unliebsame Konkurrenz direkt bekämpfen oder sie modulieren das Immunsystem so, dass es selbst Abwehrsubstanzen bildet.

Auch aufgenommene probiotische Bakterien können positive Effekte vermitteln. So kann das bakterienhaltige Arzneimittel Symbioflor® 1 die Zahl wiederkehrender Erkrankungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und der Bronchien (Bronchitis) vermindern. Es enthält spezielle lebende Bakterien.

Winterzeit ist oft Erkältungszeit

Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder eine Entzündung der Bronchien (Bronchitis) tritt besonders häufig in der kalten Jahreszeit oder in der Übergangszeit auf. Viele Menschen leiden auch an ständig wiederkehrenden Atemwegserkrankungen, also chronischen Infekten.

Hier kann Symbioflor® 1 helfen, wie zwei Studien gezeigt haben: Die Patienten litten entweder an einer chronischen Bronchitis (1) oder einer chronischen Sinusitis (2). Die Hälfte von Ihnen nahm über sechs Monate dreimal täglich 30 Tropfen Symbioflor®1, die andere Hälfte erhielt ein Scheinpräparat (Placebo). Daran schloss sich eine achtmonatige Nachbeobachtungsphase an.

Das Ergebnis: In beiden Studien konnte das natürliche Darmbakterium die Häufigkeit der wiederkehrenden Infekte vermindern und die beschwerdefreie Zeit verlängern. Dabei zeigte sich der positive Effekt der Bakterien nicht nur in der Behandlungsphase, sondern hielt auch während der Nachbeobachtungsphase an.

Darmbakterien wirken auch auf die Atemwege

Unsere Darmschleimhaut umfasst ausgebreitet etwa 400 bis 600 Quadratmeter – das entspricht ungefähr der Größe zweier Tennisplätze. Hier findet ein intensiver Kontakt zwischen aufgenommenen Fremdstoffen und dem Körperinnerem statt. Daher befinden sich im Bereich des Darms 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen. Sie können Bakterien im Darm erkennen und auf deren Reize reagieren.

Ein Beispiel ist die Produktion spezieller Antikörper als wichtiger Schleimhaut-Schutzstoff – die des sekretorischen Immunglobulins A (kurz: sIgA): Spezialisierte Zellen (M-Zellen, dendritische Zellen) nehmen einzelne Bakterien aus dem Darm auf, leiten sie an Immunzellen weiter und lösen so eine Signalkaskade aus. Daraufhin produzieren andere aktivierte Immunzellen (B-Plasmazellen) IgA-Antikörper, die von der Schleimhaut aufgenommen werden und als ausgeschiedenes sIgA der Abwehr von Bakterien und Viren dienen.

Das Besondere: Obwohl das Signal von Bakterien im Darm ausgeht, erscheint auch an den Schleimhäuten der Atemwege verstärkt sIgA. Auf die Weise fördern Darmbakterien nicht nur die Abwehrkräfte im Darm, sondern auch an den Schleimhäuten der oberen und unteren Atemwege.

Untersuchungen mit Symbioflor® 1 ergaben (3): Die enthaltenen Bakterien erhöhen die Menge bestimmter Botenstoffe des Immunsystems (Zytokine). Sie aktivieren im Darm ruhende B-Plasmazellen und fördern ihre Teilung; begleitend steigt die sIgA-Menge an.

Fazit:

– Wiederkehrende Atemwegsinfekte der Bronchien (Bronchitis) und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) treten vor allem in der kalten Jahreszeit und der Übergangszeit auf.
– Das bakterienhaltige Arzneimittel Symbioflor® 1 kann die Rate wiederkehrender Infektionen der oberen und unteren Atemwege deutlich vermindern.
– Gute Bakterien im Darm können die angeborene Immunabwehr an allen Schleimhäuten aktivieren.

Mehr unter www.symbiopharm.de

Literatur:

1. Habermann W. et al.: Einfluss eines bakteriellen Immunstimulans (humane Enterococcus faecalis-Bakterien) auf die Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronischer Bronchitis. Arzneim. Forsch. 2001; 51(II):931-37.
2. Habermann W, Zimmermann K, Skarabis H, Kunze R, Rusch V: Verminderung der Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronisch rezidivierender hypertrophischer Sinusitis unter Behandlung mit einem bakteriellen Immunstimulans (Enterococcus faecalis-Bakterien humaner Herkunft). Arzneim.-Forsch. 2002; 52(8): 622-627.
3. Rusch V. & K. Zimmermann. Microbial therapy with Enterococcus faecalis and Escherichia coli: Experimental and clinical data. In: Probiotics: Prospects of use in opportunic infections, Fuller R. et al. (Hrsg.), 1995.

Die SymbioPharm GmbH istWegbereiter in der Mikrobiom-Forschung und wissensbasierter Probiotika – seit 1954.

Wir sind ein mittelständisches pharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Herborn. Unsere Mission ist, mithilfe von probiotischen Bakterien Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu heilen.

Deshalb erforschen wir das menschliche Mikrobiom und entwickeln revolutionäre mikrobiologische Therapieansätze für Darmgesundheit, Atemwegsgesundheit und Immunsystem.

Modernste Verfahren in unserem Biotech-Labor ermöglichen es uns, innovative pharmazeutische Produkte zu entwickeln – wie Symbioflor®, das erste probiotische Arzneimittel Deutschlands. Dabei setzen wir auf die rein biologische Wirkung natürlicher Darmbakterien um die Gesundheit unserer Anwender zu fördern.

Die SymbioPharm GmbH profitiert durch die einzigartige Verbindung von Mikrobiom-Diagnostik und Produktentwicklung in der eigenen Unternehmensgruppe, sowie der eigenen Produktion am Standort Deutschland. Wir arbeiten mit höchsten Qualitätsansprüchen und entwickeln stets neue Produkte für Prophylaxe und Therapie.

Wir gestalten aktiv die Zukunft der probiotischen Medizin.

Schon heute haben wir – neben unseren erfolgreichen Arzneimitteln – ein breites Sortiment von über 20 mikrobiotischen Nahrungsergänzungsmitteln, diätetischen Produkten und Medizinprodukten. Unsere wissenschaftlich innovativen Produkte sind durch internationale Vertriebspartnerschaften bereits in 16 Ländern präsent und können weltweit bezogen werden.

Unsere Vision ist erfolgreich und findet Anklang! Täglich werden weltweit rund 2,5 Millionen Tropfen unserer Symbioflor-Produkte eingenommen und tausende unserer pro- und prebiotischen Produkte für Gesundheit und Leistungsfähigkeit angewandt.

Natürlich gesund durch ein gesundes, denn die Gesundheit von morgen liegt in der Probiotik von heute.

Pressekontakt:
Angelika Hecht
Public Relations
SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn
Tel.: 02772 981-350
Fax: 02772 981-4350
E-Mail: angelika.hecht@symbio.de
www.symbiopharm.deUSt-IdNr. DE811338144
AG Wetzlar HRB 4237
Geschäftsführer:
Dr. Jürgen Eck | Peter Eilbert | Frank Goebel | Dr. Volker Rusch
Original-Content von: Symbio Gruppe GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErnährungGesundheit

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
APCOA richtet Impfstation im Düsseldorfer KII Schauspielhaus Parkhaus ein

APCOA richtet Impfstation im Düsseldorfer KII Schauspielhaus Parkhaus ein

Deutsche Bonus Awards: EMP Exclusive Merchandise Products mit Backstage Club auf Platz 1 in drei Kategorien

Deutsche Bonus Awards: EMP Exclusive Merchandise Products mit Backstage Club auf Platz 1 in drei Kategorien

Empfohlene Artikel

Lebensadern: „planet e.“ im ZDF über den Wert kleiner Flüsse

Lebensadern: „planet e.“ im ZDF über den Wert kleiner Flüsse

16. März 2021
An Neuromarketing mit Marcel Malysek führt kein Weg mehr vorbei

An Neuromarketing mit Marcel Malysek führt kein Weg mehr vorbei

9. Januar 2022
Glückwunsch! 50 Jahre Carlo von Tiedemann beim NDR

Glückwunsch! 50 Jahre Carlo von Tiedemann beim NDR

3. Februar 2021
„Tracing“ statt Reservierungs-Hotline: Berlins größter Touristiker bietet bundesweit Hilfe an / Hostelkette a&o will Gesundheitsämter bei Nachverfolgung von Kontakten unterstützen

„Tracing“ statt Reservierungs-Hotline: Berlins größter Touristiker bietet bundesweit Hilfe an / Hostelkette a&o will Gesundheitsämter bei Nachverfolgung von Kontakten unterstützen

9. Februar 2021
ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21. März 2021
Reisende legen mehr Wert auf Flexibilität / ADAC Tourismusstudie zu den Auswirkungen der Pandemie auf das Reiseverhalten

Reisende legen mehr Wert auf Flexibilität / ADAC Tourismusstudie zu den Auswirkungen der Pandemie auf das Reiseverhalten

4. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog