Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Gesetzesänderungen für mehr Verbraucherschutz: Dr. Michael Metzner verrät, worauf es jetzt für Unternehmen ankommt

23. Mai 2022
in Handel
Gesetzesänderungen für mehr Verbraucherschutz: Dr. Michael Metzner verrät, worauf es jetzt für Unternehmen ankommt

Erlangen (ots) –

Ab dem 28. Mai 2022 verändern sich die Regeln im E-Commerce. Der Anlass ist die Umsetzung eines großen EU-Gesetzespakets – der sogenannten Omnibus-Richtlinie. Mit dieser soll der Verbraucherschutz in der EU modernisiert und vereinheitlicht werden.

Im Zuge der Gesetzesänderungen im Mai werden weitere Informationspflichten zu erfüllen sein, Online-Marktplätze werden neu definiert und zu Waren kommen nun digitale Produkte hinzu. Was das genau für Unternehmen bedeutet und worauf diese in Zukunft achten müssen, verrät Dr. Michael Metzner, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, im folgenden Beitrag.

Definition des Online-Marktplatzes

Das Bürgerliche Gesetzbuch definiert den Online-Marktplatz ab dem 28. Mai wie folgt: „Online-Marktplatz ist ein Dienst, der es Verbrauchern ermöglicht, durch die Verwendung von Software, die vom Unternehmer oder im Namen des Unternehmers betrieben wird, einschließlich einer Webseite, eines Teils einer Webseite oder einer Anwendung, Fernabsatzverträge mit anderen Unternehmern oder Verbrauchern abzuschließen.“

Erweiterung der Informationspflichten

Artikel 246d des EGBGB (Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch) bestimmt, dass Betreiber eines solchen Online-Marktplatzes Verbrauchern vor einem Vertragsabschluss eine Reihe an Informationen mitteilen müssen: Darunter zählen die Hauptparameter und die Gewichtung zu anderen Parametern, die Einfluss auf das Ranking eines Angebots haben.

Darüber hinaus müssen Marktplatzbetreiber darüber informieren, ob es sich bei einem Anbieter um Unternehmer handelt oder nicht. Ist es kein Unternehmer, dann muss darüber informiert werden, dass die besonderen Vorschriften für Verbraucherverträge auf den Vertrag nicht anzuwenden sind. Und auch, ob ein anbietender Unternehmer mit dem Unternehmen des Betreibers verbunden ist.

Änderungen des Widerrufsrechts

Die Gesetzesänderungen besagen darüber hinaus, dass in Zukunft die Möglichkeit erlischt, den Widerruf eines Fernabsatzvertrages per Fax mitzuteilen. Somit müssen Unternehmen auch keine Faxnummer mehr angeben – an diese Stelle tritt stattdessen eine Telefonnummer oder ein Messenger-Dienst, der für die Kundenkommunikation genutzt wird.

Neben den Fernabsatzverträgen erlischt künftig auch das Widerrufsrecht für Verträge über Dienstleistungen. Und auch für digitale Inhalte gelten neue Regeln – hier gibt es künftig hinsichtlich des Widerrufs Unterschiede, ob mit Geld oder mit Daten bezahlt wurde.

Drastische Änderungen durch neue Bußgelder

Durch den ab dem 18. Mai geltenden ausgeweiteten Bußgeldrahmen kann das Bundesamt für Justiz bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes beziehungsweise bis zu zwei Millionen Euro verhängen. Bei Unternehmen in der EU mit einem Jahresumsatz von höchstens 1,25 Millionen Euro liegt die Obergrenze des Bußgeldes bei 50.000 Euro. Damit tritt erstmals neben die Abmahngefahr eine staatliche Sanktion für Rechtsverstöße im Onlineshop.

Neue Bestimmungen im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG)

1. Kennzeichnungspflicht für Influencer

Um Irreführungen zu vermeiden, führt das UWG eine Kennzeichnungspflicht ein, die dann greift, wenn Influencer finanzielle Vorteile für Produktwerbung erhalten – hier reicht bereits die Erwähnung des Unternehmens, um der Regelung zu unterfallen.

1. Bewertungen

Eine der neuen Bestimmungen des UWG betrifft Kundenbewertungen: Da diese eine immer größer werdende Rolle bei Kaufentscheidungen spielen, sollen Verbraucher jetzt besser vor gefälschten Bewertungen geschützt werden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen Verbraucher in Zukunft über ihre Sicherungsmaßnahmen informieren. So können Verbraucher sichergehen, dass Bewertungen auch von Kunden stammen, die die Dienstleistungen oder Waren auch tatsächlich gekauft haben.

1. Schadensersatzanspruch bei Wettbewerbsverstößen

Shop-Betreiber sollen daran gehindert werden, auch nur fahrlässig getroffene Maßnahmen zu treffen, die Verbraucher unerlaubt zu geschäftlichen Handlungen veranlassen. Daher erhalten Verbraucher erstmals einen Schadensersatzanspruch bei Wettbewerbsverstößen. Um einen Schadensersatz fordern zu können, muss der dadurch entstandene Schaden bewiesen werden.

1. Weitere Änderungen im Wettbewerbsrecht

Darüber hinaus ist das Verbot irreführender Behauptungen über Verbraucherbewertungen und das Verbot der verdeckten Werbung in Suchergebnissen zu den bisherigen Regelungen hinzugetreten. Auch weitere Änderungen beziehen sich auf die sogenannten Schwarzen Klauseln – das sind in jedem Fall illegale geschäftliche Handlungen gegenüber Verbrauchern.

Erneuerte Preisangabenverordnung

Die Preisangabenverordnung betrifft nicht nur den Online-, sondern auch den stationären Handel. Die Verordnung betont jetzt, dass neben dem Gesamtpreis auch der Grundpreis angegeben sein muss, sodass er „unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar“ für den Verbraucher erkennbar ist – der Gesamtpreis ist der Preis pro Mengeneinheit (Liter, Kilogramm, Meter oder Quadratmeter). Hiervon sind auch Rabattaktionen betroffen. So müssen Anbieter bei Preisermäßigungen den niedrigsten Gesamtpreis angeben, zu dem das Angebot in den vergangenen 30 Tagen angeboten wurde.

Über Dr. Michael Metzner:

Dr. Michael Metzner ist Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und mit der komplexen Thematik für Unternehmen im E-Commerce-Bereich langjährig vertraut. Zu seinen Spezialgebieten gehören E-Commerce, Onlineshops, Marken und Designs, Urheberrecht sowie Medien- und Fotorecht. Seine Kanzlei berät Onlinehändler, Onlineshopbetreiber und alle Unternehmen im E-Commerce. Weitere Informationen: https://www.kanzlei-metzner

Pressekontakt:
Dr. Metzner Rechtsanwälte
Inhaber: Dr. jur. Michael Metzner
E-Mail: post(at)kanzlei-metzner.de

Tags: BildE-CommerceGesetzeVerbraucher

Verwandte Artikel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland
Handel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland

Berlin (ots) - - Die EuroPride findet dieses Jahr vom 12. bis zum 18. September in der serbischen Hauptstadt statt...

by
29. Juni 2022
MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland
Handel

MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland

Salzburg (ots) - Corporate Startup der Salzburg AG auf Erfolgskurs Weniger als vier Jahre nach der Gründung steht MYFLEXBOX, das...

by
29. Juni 2022
Forum Trinkwasser startet neuen Podcast
Handel

Forum Trinkwasser startet neuen Podcast

Leipzig (ots) - "Welche Bedeutung hat Wasser in unserem Leben?" "Wie trinke ich richtig?" "Haben wir ausreichend Trinkwasser in Deutschland?"...

by
29. Juni 2022
Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757
Handel

Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757

Reims (ots) - 1. Das Erwachen einer schlafenden Schönheit Champagne Henri Abelé wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und hat...

by
28. Juni 2022
Nächster Artikel
ANNKE stellt die 4K Überwachungskamera der Zukunft vor / Die AC800 überzeugt mit KI, aktiver Abschreckung, Zwei-Wege-Audio und Farbnachtsicht

ANNKE stellt die 4K Überwachungskamera der Zukunft vor / Die AC800 überzeugt mit KI, aktiver Abschreckung, Zwei-Wege-Audio und Farbnachtsicht

Ab jetzt ist ALLES GEREGELT

Ab jetzt ist ALLES GEREGELT

Empfohlene Artikel

Norwegian Viva: Norwegian Cruise Line stellt sein neuestes Schiff vor

Norwegian Viva: Norwegian Cruise Line stellt sein neuestes Schiff vor

12. Januar 2022
ITB Berlin NOW: Neue Strategien für internationalen Medizintourismus und Impulse für Wellness Tourism

ITB Berlin NOW: Neue Strategien für internationalen Medizintourismus und Impulse für Wellness Tourism

23. Februar 2021
Bundesweite forsa-Befragung von Eltern im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung: / Familien unter Druck – Mehrheit der Eltern wünscht sich mehr Verständnis bei der Kindererziehung

Bundesweite forsa-Befragung von Eltern im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung: / Familien unter Druck – Mehrheit der Eltern wünscht sich mehr Verständnis bei der Kindererziehung

18. Januar 2022
Nachhaltigkeit im Blick: Sedus setzt mit Ausstattung des CAMPUS GERMANY bei der Expo 2020 Dubai ein Zeichen

Nachhaltigkeit im Blick: Sedus setzt mit Ausstattung des CAMPUS GERMANY bei der Expo 2020 Dubai ein Zeichen

18. Februar 2022
JTI rangiert unter den 5 Top Arbeitgebern Deutschlands

JTI rangiert unter den 5 Top Arbeitgebern Deutschlands

24. Januar 2022
Erwin Hymer Group und Ford vereinbaren strategische Partnerschaft

Erwin Hymer Group und Ford vereinbaren strategische Partnerschaft

11. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin