Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Energiesparlampen, Recycling, Bio-Siegel: Neue Studie zur Earth Hour zeigt, wie nachhaltig die Deutschen sind

22. März 2022
in Wirtschaft
Energiesparlampen, Recycling, Bio-Siegel: Neue Studie zur Earth Hour zeigt, wie nachhaltig die Deutschen sind

Frankfurt am Main (ots) –

Wenn berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus in Sydney, der Pariser Eiffelturm und das Brandenburger Tor plötzlich in der dunklen Nacht verschwinden, heißt es wieder Licht aus für den Klimaschutz! Am 26. März findet die jährliche „Earth Hour“ statt. Laut einer repräsentativen CLARK-Studie spielt in Deutschland jede:r Zehnte (10 Prozent) mit dem Gedanken, dieses Jahr daran teilzunehmen [1]. Die vom WWF initiierte Aktion ruft aber vor allem Städte und Unternehmen dazu auf, an dem Tag zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Außenbeleuchtungen von Sehenswürdigkeiten oder Bürogebäuden für eine Stunde auszuschalten. Mit 585 Städten und Gemeinden sowie 448 Unternehmen an 716 Standorten weltweit, hatte die „Earth Hour“ letztes Jahr eine Rekordbeteiligung [2]. Für CLARK Anlass genug, um einmal genauer nachzufragen, wie die deutsche Bevölkerung zum Thema Klimaschutz steht.

Mehr Klimaschutz von der Regierung gefordert

Wie viel Geld würden die Menschen in Deutschland ausgeben, um unsere Erde vor Umweltschäden zu versichern? Das wollten wir von den CLARK-Studienteilnehmer:innen wissen. Die Ergebnisse zeigen, dass immerhin mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) dafür nicht in die eigene Tasche greifen würde. Viele sehen hierbei eher die Bundesregierung in der Pflicht: So ist jede:r Dritte (33 Prozent) der Meinung, dass Deutschland das Ziel verfolgen sollte, die Klimaneutralität schon im Jahr 2035 zu erreichen. Ebenso stimmen fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) zu, dass der Aufbau von erneuerbaren Energien staatlich gefördert werden sollte.

So schonen die Deutschen das Klima

Viele der Befragten geben an, sich auch mit ihrem eigenen Verhalten für eine umweltfreundlichere Welt einzusetzen. So sagen 64 Prozent der CLARK-Studienteilnehmer:innen, dass sie Energiesparlampen verwenden – und 46 Prozent schalten ihre elektronischen Geräte nachts aus, um Strom zu sparen. Damit die Plastikverschmutzung eingedämmt wird, zieht fast die Hälfte der Deutschen (45 Prozent) das Leitungswasser dem Kauf von Plastik-Wasserflaschen vor und 74 Prozent bringen ihre eigene Tasche zum Einkaufen mit. Ebenso geben 58 Prozent an, zu recyceln. Auch beim Konsum von Lebensmitteln wird umweltfreundlich gedacht: So achten 27 Prozent der Befragten beim Kauf auf das Bio-Siegel und der Großteil (60 Prozent) ist bemüht durch eine Einkaufsliste oder den Verzehr von Lebensmitteln, die erst kürzlich abgelaufen sind, Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Auch auf die Reduktion von Emissionen achten die CLARK-Studienteilnehmer:innen: 26 Prozent geben an, aus Umweltgründen auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug zu verzichten und beinah jede:r Vierte (24 Prozent) fährt falls möglich eher mit dem Fahrrad als mit dem Auto.

Grün versichern lassen

Indem sich die Verbraucher:innen vermehrt für umweltfreundliche und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen entscheiden, wird ein Zeichen für die deutsche Wirtschaft gesetzt: Kund:innen entscheiden sich eher für ein Produkt oder eine Dienstleistung, wenn das Unternehmen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Besonders von Wirtschaft, Unternehmen und Politik wird ein stärkerer Umweltschutzbeitrag gefordert – denn in vielen Branchen ist die Wichtigkeit dieses Themas noch nicht ganz angekommen. „Auch die Versicherungsbranche hat in Sachen Nachhaltigkeit noch Nachholbedarf,“ stellt Marco Adelt, COO und Co-Gründer von CLARK, fest. „Doch einige Versicherer bieten schon jetzt nachhaltige Versicherungsoptionen (https://www.nv-online.de/bessergruen.html) an. Ein paar Anbieter sind dabei sogar komplett grün aufgestellt (https://www.gruen-versichert.de/start/). In jedem Fall sollte man sich kompetent und unabhängig beraten lassen, um die passende Versicherung für die eigenen (Umwelt-)Bedürfnisse zu finden.“

[1] Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1104 Personen zwischen dem 25. und 30.11.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

[2] https://www.wwf.de/earth-hour

Pressekontakt:
CLARK

Tags: BildGovernanceRecyclingStudieUmfrageVerbraucherVersicherung

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Stromkosten in Deutschland stiegen um 19,1 Milliarden Euro zum Vorjahr

Stromkosten in Deutschland stiegen um 19,1 Milliarden Euro zum Vorjahr

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

"Ich möchte es selbst in die Hand nehmen" - Teilnehmerin Alisa über die "Konferenz zur Zukunft Europas"

Empfohlene Artikel

Asklepios Klinik St. Georg setzt neuartige Antigen-Rezeptor Zelltherapie gegen Lymphdrüsenkrebs ein

Asklepios Klinik St. Georg setzt neuartige Antigen-Rezeptor Zelltherapie gegen Lymphdrüsenkrebs ein

25. März 2021
Preise bei Hotels und Ferienwohnungen steigen in ganz Europa

Preise bei Hotels und Ferienwohnungen steigen in ganz Europa

24. Juni 2021
Natürlich. Pur. Schön. Rankin inszeniert Heidi Klum und ihre #GNTM- Kandidatinnen auf vier Motiven für die aktuelle #GNTM-Kampagne

Natürlich. Pur. Schön. Rankin inszeniert Heidi Klum und ihre #GNTM- Kandidatinnen auf vier Motiven für die aktuelle #GNTM-Kampagne

12. Januar 2022
Langlauf & Genuss im Tiroler Kaiserwinkl – herzlich willkommen im Wohlfühlresort Peternhof ****superior in Kössen

Langlauf & Genuss im Tiroler Kaiserwinkl – herzlich willkommen im Wohlfühlresort Peternhof ****superior in Kössen

14. Januar 2022
Am 19. März ist Weltschlaftag: Einfach nur müde oder übermäßig schläfrig?

Am 19. März ist Weltschlaftag: Einfach nur müde oder übermäßig schläfrig?

17. März 2021
Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel – Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters

Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel – Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters

31. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog