Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

30. März 2021
in Wirtschaft
Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

München (ots) –

– Rund zwei Drittel der Digitalisierungsprojekte erst in der Planungsphase
– Die meisten Anwendungen sind bislang Einzellösungen und nicht Teil einer übergreifenden Digitalisierungsstrategie
– Die große Mehrheit der Unternehmen will bis 2023 die Investitionen in Digitalisierung trotz Corona erhöhen

München (ots) – Die vollständig digitalisierte Fabrik ist im deutschen Mittelstand noch keine Realität. Rund zwei von drei Projekten im Bereich Industrie 4.0 sind noch nicht über die Planungsphase hinausgekommen. In den Unternehmen existieren oft nur Einzelanwendungen, die nicht optimal mit der Wertschöpfungskette verknüpft sind. Das zeigt die neue Studie „NextGen production“ der Unternehmensberatung Roland Berger, für die Führungs- und Fachkräfte des Mittelstands aus fünf Branchen befragt wurden. Gleichzeitig zeigt die Erhebung, dass 70 Prozent der Befragten in den kommenden beiden Jahren ihre Investitionen steigern wollen – im Durchschnitt sind 20 bis 30 Prozent der gesamten Investitionsbudgets für Digitalisierung vorgesehen.

„Obwohl die Digitalisierung in den meisten deutschen Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht, existiert die digitale Fabrik bislang erst in Ansätzen“, sagt Oliver Knapp, Partner und Leiter der Innovationsplattform „Next Generation Manufacturing“ bei Roland Berger. „In den meisten Fällen sind die existierenden Anwendungen einzelfallbezogene Lösungen, entwickelt für ganz spezielle Aufgaben. Hier fehlt es an einer klaren Priorisierung und entsprechenden Strategien. Damit lassen Mittelständler Potenzial ungenutzt, ihre Abläufe zu optimieren und so ihre Position im internationalen Wettbewerb zu verbessern.“

40 Prozent der digitalen Projekte existieren nur als Idee

Wie die Studie zeigt, steht der Großteil der Industrie 4.0-Anwendungen noch ganz am Anfang im Umsetzungsprozess: 40 Prozent der Projekte existieren als Idee, 25 Prozent befinden sich in der Planung. Vor allem die Skepsis hinsichtlich der Profitabilität lässt Entscheidungsträger vor konkreten Maßnahmen zurückschrecken. Wo neue Technologien bereits verwendet werden, nennen die Unternehmensvertreter vor allem das Verbessern von Prozessen (64 Prozent) und Senken von Kosten (44 Prozent) als Haupttreiber für die Digitalisierung, gefolgt von Qualitätssteigerungen (24 Prozent).

Dem Mittelstand fehlt eine klare Digitalisierungsvision

Heute eingesetzte Anwendungen fallen mit einem Wert von 25 Prozent hauptsächlich in die Kategorie Big Data und Analysen, die sich auf künstliche Intelligenz stützen. Künftig soll ihr Anteil auf 29 Prozent wachsen. Auf dem zweiten Rang, mit 23 Prozent, folgen heutige Projekte in den Bereichen anspruchsvolle Automatisierung und Robotik. Für die Zukunft wird ihr Anteil ebenfalls auf 29 Prozent prognostiziert.

„Die erfolgreichsten Unternehmen sind heute schon die, die das Thema Digitalisierung in ihre bestehende Wertschöpfung integrieren und nicht als parallelen, separaten Prozess aufsetzen“, so Co-Autor der Studie Marc Bayer von Roland Berger. „Es gibt keinen Zweifel, dass die Industrie 4.0 die industrielle Produktion komplett umgestalten wird. Wollen Firmen bestehen, sollten ihre Ansätze alle Aspekte von den Produktionsanlagen über die Fähigkeiten der Belegschaft bis hin zu strategischen Forschungspartnerschaften miteinbeziehen.“

In der Studie entwickeln die Autoren ein Zielbild, das anhand von fünf Dimensionen den Weg zur digitalen Fabrik vermittelt – mit Blick sowohl auf Technologie als auch Organisationsstruktur. Dazu gehört der Aufbau eines digitalen Ökosystems, das Netzwerke über die eigene Unternehmung hinaus definiert, die Digitalisierung der Produktionssysteme sowie der im Zentrum der Fertigung stehenden Werkstätte.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/QZWF8s

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 250 Partnern.

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: Maximilian.Mittereder@rolandberger.com
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungIndustrieMittelstandStudieUnternehmensberatung

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Lilli Hollunder: „Was spricht denn dagegen, wieder geil aussehen zu wollen!“

Lilli Hollunder: "Was spricht denn dagegen, wieder geil aussehen zu wollen!"

Umfrage zu Versicherungen: Die Deutschen honorieren verständliche Bedingungen

Umfrage zu Versicherungen: Die Deutschen honorieren verständliche Bedingungen

Empfohlene Artikel

forsa-Studie: Klimaschutz, aber ungerne beim Geld

forsa-Studie: Klimaschutz, aber ungerne beim Geld

3. März 2022
Riccardo Simonetti: „Wenn ich schon gemobbt werde, will ich wenigstens dabei wie ich selbst aussehen“ / Der Entertainer über Hass – und warum es für ihn darauf nur eine Antwort gibt: radikale Empathie

Riccardo Simonetti: „Wenn ich schon gemobbt werde, will ich wenigstens dabei wie ich selbst aussehen“ / Der Entertainer über Hass – und warum es für ihn darauf nur eine Antwort gibt: radikale Empathie

2. November 2021
Sky du Mont unterstützt PETAs Kampagne gegen Meereszoos und appelliert mit Video an TUI-Chef Joussen: „Bitte streichen Sie Delfinarien weltweit aus dem Programm!“

Sky du Mont unterstützt PETAs Kampagne gegen Meereszoos und appelliert mit Video an TUI-Chef Joussen: „Bitte streichen Sie Delfinarien weltweit aus dem Programm!“

23. März 2021
Die SantéVet-Gruppe nimmt 150 Mio. Euro Wachstumskapital auf / Ziel des Experten für Tierkrankenversicherungen ist die Beschleunigung der europäischen Entwicklung

Die SantéVet-Gruppe nimmt 150 Mio. Euro Wachstumskapital auf / Ziel des Experten für Tierkrankenversicherungen ist die Beschleunigung der europäischen Entwicklung

17. Februar 2022
Alice Weidel: Gesund ohne Zwang

Alice Weidel: Gesund ohne Zwang

14. Januar 2022
Berlin Brands Group sichert sich 200 Millionen Euro, um E-Commerce-Marken den Weg in internationale Märkte zu ebnen

Berlin Brands Group sichert sich 200 Millionen Euro, um E-Commerce-Marken den Weg in internationale Märkte zu ebnen

13. April 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog