Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

BND beschaffte „Nowitschok“ mit Geheimoperation aus russischem Labor

16. Mai 2018
in Top Nachrichten
BND beschaffte „Nowitschok“ mit Geheimoperation aus russischem Labor

Hamburg (ots) – Die Erkenntnisse über eine einst in der Sowjetunion entwickelte Klasse von Kampfstoffen namens „Nowitschok“ geht maßgeblich auf eine bis heute geheim gehaltene Operation des Bundesnachrichtendienstes (BND) zurück. Nach gemeinsamen Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT mit dem Rechercheverbund von Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR, beschaffte ein Informant des Dienstes in den neunziger Jahren eine Probe des Stoffes. Auch die Bundeswehr war in den Vorgang eingeschaltet. Damals an der Entscheidung beteiligte Personen bestätigen den Vorgang, die Bundesregierung und der BND erklärten auf Anfrage zu „nachrichtendienstlichen Angelegenheiten grundsätzlich nur den geheim tagenden Gremien des Deutschen Bundestages“ Auskunft zu geben. „Nowitschok“ gilt als eine der tödlichsten je entwickelten C-Waffen, ihr Einsatz gegen den russischen Überläufer Sergej Skripal und seine Tochter im März diesen Jahres in Salisbury führte zu einer diplomatischen Krise zwischen Moskau und dem Westen.

Die damalige Operation, die nach Angaben von Beteiligten in der ersten Hälfte der neunziger Jahre begann, war innerhalb der Bundesregierung umstritten. Der BND führte bereits seit einiger Zeit einen russischen Wissenschaftler als Quelle, der angeboten hatte, das bis dahin sorgsam gehütete militärische Geheimnis einer neuen Klasse von chemischen Kampfstoffen gegen die Zusicherung eines sicheren Aufenthaltsstatus für sich und seine Familie zu verraten. Der spätere Überläufer bot sogar an, eine Probe nach Deutschland zu bringen. All dies führte zu komplizierten politischen und juristischen Diskussionen innerhalb der Bundesregierung. 1990 waren auf Druck von Bundeskanzler Helmut Kohl die in Westdeutschland gelagerten amerikanischen Chemiewaffen abtransportiert worden, die Vereinbarungen über eine weltweite Ächtung der Kampfgase waren weit vorangeschritten. Zudem hatte sich Deutschland bereits 1954 in den sogenannten Pariser Verträgen verpflichtet, keine Massenvernichtungswaffen herzustellen. „Wir wollten auf keinen Fall den Eindruck erwecken, als würden wir uns selbst für solche Chemiewaffen interessieren“, sagt eine mit den damaligen Diskussionen vertraute Person.

Mit Wissen von Kanzleramt und Bundesverteidigungsministerium wurde die Probe deshalb in einem Labor in Schweden analysiert, nur die Formel wurde an den BND und das Verteidigungsministerium übermittelt. Was aus der Probe wurde, ist unklar, die schwedische Regierung erklärte auf Anfrage, sie könne den Vorgang in der Kürze der Zeit nicht aufklären. Auf Weisung von Kohl unterrichtete der BND einige seiner engsten Partner, darunter amerikanische und britische Geheimdienste. Später wurde eine Arbeitsgruppe aus sechs westlichen Geheimdiensten und dem BND eingesetzt, sie trug alle Erkenntnisse zu „Nowitschok“ zusammen. In einigen NATO-Ländern soll es auch zu der Produktion von winzigen Mengen des Giftes gekommen sein, um eigene Schutzausrüstung, Messgeräte und mögliche Gegenmittel zu testen. Um das gute Verhältnis zum damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin nicht zu belasten, entschied sich die Bundesregierung, die Existenz von „Nowitschok“ nicht öffentlich zu machen. Der letzte sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow hatte schon 1987 versichert, dass die Produktion von C-Waffen eingestellt werde.

In der Bundesregierung war man unsicher, ob der militärische Apparat ohne Wissen der politischen Führung weiter an der Entwicklung von Massenvernichtungswaffen arbeitete. Im Auftrag Kohls sprach ein Emissär den Vorgang allerdings bei einem Treffen in Moskau an und erklärte, man wisse von den heimlich fortgesetzten Kampfstoff-Entwicklungen. Der Überläufer kam später auf Umwegen nach Deutschland und lebte zumindest zeitweilig unter dem Schutz der Bundeswehr. In der heutigen Bundesregierung laufen inzwischen Bemühungen, den damals unter höchster Geheimhaltung gelaufenen Vorgang zu rekonstruieren.

Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AußenpolitikBildHistorisches

Verwandte Artikel

Cum-Ex-Files: Ehemalige Arcandor-Manager sollen bei Cum-Ex-Geschäften KarstadtQuelle-Pensionsvermögen veruntreut haben
Top Nachrichten

Cum-Ex-Files: Ehemalige Arcandor-Manager sollen bei Cum-Ex-Geschäften KarstadtQuelle-Pensionsvermögen veruntreut haben

Hamburg (ots) - Das Vermögen der Karstadt-Rentner soll in Cum-Ex-Geschäfte investiert worden sein. Das zeigen Auswertungen der Cum-Ex-Files durch die...

by
17. Januar 2019
Ursula von der Leyen: Ziehen die USA ab, verlässt auch die Bundeswehr Afghanistan
Top Nachrichten

Ursula von der Leyen: Ziehen die USA ab, verlässt auch die Bundeswehr Afghanistan

Hamburg (ots) - Sollten die USA ihre Militärpräsenz in Afghanistan beenden, würde sich auch die Bundeswehr vom Hindukusch zurückziehen. Das...

by
16. Januar 2019
Katarina Barley: CDU bietet unter AKK viele Angriffsziele
Top Nachrichten

Katarina Barley: CDU bietet unter AKK viele Angriffsziele

Hamburg (ots) - Die SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Katarina Barley, sieht im Wechsel an der CDU-Spitze große Profilierungschancen für ihre...

by
12. Dezember 2018
Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken
Top Nachrichten

Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken

Hamburg (ots) - Vom geplanten Umbau der Währungsunion könnten weniger Länder profitieren als bislang gedacht. Wie eine Anfrage der Grünen...

by
28. November 2018
Nächster Artikel
Ex-Leiterin der Bremer Bamf-Außenstelle wirft ihren Vorgesetzten „Bestrafung“ und „Racheakt“ vor

Ex-Leiterin der Bremer Bamf-Außenstelle wirft ihren Vorgesetzten "Bestrafung" und "Racheakt" vor

Ex-Trump-Berater Bannon: „Großes Vertrauen in die neue, junge Führung der AfD“

Ex-Trump-Berater Bannon: "Großes Vertrauen in die neue, junge Führung der AfD"

Empfohlene Artikel

Berlin loves you! – Die deutsche Hauptstadt lädt ein

Berlin loves you! – Die deutsche Hauptstadt lädt ein

8. August 2021
PROSTATAKARZINOMZENTRUM Koblenz-Mittelrhein nun erfolgreich zum uroonkologischen Zentrum zertifiziert

PROSTATAKARZINOMZENTRUM Koblenz-Mittelrhein nun erfolgreich zum uroonkologischen Zentrum zertifiziert

17. Januar 2022
Deutscher Bürokratie-Wahnwitz für das Berufsbild der Senioren-Assistenten / BdSAD fordert einheitliche Anerkennungsvoraussetzungen

Deutscher Bürokratie-Wahnwitz für das Berufsbild der Senioren-Assistenten / BdSAD fordert einheitliche Anerkennungsvoraussetzungen

15. Februar 2022
ÖKOWORLD-Bankenvertrieb: TV-Spot vor Tagesschau und Vertriebsdirektor:in gesucht / Der Investmentfonds ÖKOWORLD KLIMA wird für Bankenvertrieb im TV beworben, Team soll im Vertriebsmanagement wachsen

ÖKOWORLD-Bankenvertrieb: TV-Spot vor Tagesschau und Vertriebsdirektor:in gesucht / Der Investmentfonds ÖKOWORLD KLIMA wird für Bankenvertrieb im TV beworben, Team soll im Vertriebsmanagement wachsen

20. April 2021
Joachim Paul: Amazons Tarifpolitik und Geschäftsmodell zu Lasten unseres Vor-Ort-Handels bleibt besonders fragwürdig

Joachim Paul: Amazons Tarifpolitik und Geschäftsmodell zu Lasten unseres Vor-Ort-Handels bleibt besonders fragwürdig

7. März 2022
Digitalisierung der Pilotenausbildung schreitet voran

Digitalisierung der Pilotenausbildung schreitet voran

24. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog