Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Autostadt Story: Mit Liebe gebacken

30. März 2021
in Allgemein
Autostadt Story: Mit Liebe gebacken

Wolfsburg (ots) – Die deutsche Brotkultur ist nicht nur weltberühmt, sie ist sogar von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. In der Autostadt pflegt die Manufaktur „Das Brot.“ mit Hingabe das traditionelle Bäckerhandwerk. Wer Patrick Gerecke und seinem Team zusieht, erlebt, wie solch vielfältige Genusskultur entsteht. Der Text von Gabriele Gugetzer ist im Magazin AUTO STADT & LEBEN erschienen.

Wenn er die Tür zu seinem Arbeitsplatz aufschließt, schlummert der Rest der Republik. Um kurz vor 1 Uhr morgens wird „Das Brot.“ in anheimelndes Licht getaucht. Bäckermeister Patrick Gerecke gähnt ausgiebig und wirft einen Blick aus dem riesigen Fenster der Backstube auf den Mittellandkanal. Ja, alles schläft. Auf der tagsüber so geschäftigen Wasserstraße gibt es jetzt noch nicht mal Enten zu sehen. Er zieht den Ehering ab und steckt ihn in eine kleine Schatulle. Schaltet den Ofen an und schaut nach den Brotlaiben, die in der Ruhe der Nacht lange reifen konnten. Bald werden die ersten Brote und Brötchen, von den Innenlichtern des Ofens angeleuchtet wie Preziosen, fertig gebacken sein. Wenn hungrige Kunden kurz vor halb acht Uhr morgens vor der Tür warten, verströmen Krusten-Brot, Baguette oder Walnuss-Chia-Brot ihr appetitliches Aroma in der Bäckerei. Und ein neuer Tag kann kommen. Der 34-jährige Gerecke ist Bäckermeister im „Das Brot.“. Ihm zur Seite stehen sieben Gesellen und drei Lehrlinge. Gemeinsam backen sie in drei Schichten rund 300 Brote am Tag und bedienen damit eine erstaunliche Vielfalt an Gästen: Besucher und Mitarbeiter der Autostadt, Auto-Abholer und Stammkunden aus der ganzen Region. Die Qualität ihrer Brote und Brötchen, sämtlich von Hand geformt und in Ruhe gebacken, hat sich herumgesprochen. Denn auch im Brotkulturland Deutschland hat eine solche Manufaktur Seltenheitswert.

Biomehle mit Charakter

„Das Brot.“ verwendet keine Industriemehle. „Die liefern zwar Beständigkeit, da Teig und Brote immer gleich und obendrein schneller backfertig sind“, sagt Gerecke. Aber lieber stehen er und seine Kollegen zu nachtschlafener Zeit auf, um mit gesünderen Biomehlen zu arbeiten. „Das Brot.“ bezieht seine Auswahl von einer regionalen Bioland-Müllerei: „Solche Naturprodukte reagieren eben nicht immer gleich“, erklärt Gerecke weiter. Deshalb müsse jede Palette fertig geformter Brotlaibe (der Fachausdruck dafür ist „rundgewirkt“) vor und während des Backens im Auge behalten werden. Auch Saaten und besondere Getreide wie Lichtkornroggen finden Einsatz. Damit folgt „Das Brot.“ der Philosophie der Autostadt, die in ihren Restaurants auf gesunde, vitale Ernährung setzt. Leichter verdaulich sind die Brote und Brötchen allemal, weil der Teig Ruhe hatte und langsam geführt wurde. Sogar saisonal ist „Das Brot.“. Wer schon Lust auf Frühling verspürt, darf sich auf ein feinsüßes Rhabarberbrot freuen, das im März in den Regalen stehen soll.

Einzigartige Vielfalt und Qualität

Wieso gibt es in Deutschland eigentlich so viele Brotsorten – genauer gesagt rund 3.200? Brot besteht doch eigentlich nur aus Mehl, Wasser, einer Prise Salz, etwas Hefe oder Sauerteig. Das ist eine Frage, die Gerecke begeistert. Auch nach 18 Jahren in seinem Beruf fasziniert ihn „diese Vielfalt, die sich aus wenigen guten Zutaten zaubern lässt“. Sie entsteht durch klimatische Unterschiede sowie durch die Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Ackerbodens, der neben Einkorn, Roggen und Weizen zahlreiche unterschiedliche Süßgräser gedeihen lässt. Natürlich kommen auch kulturelle Unterschiede zum Tragen – ebenso wie persönliche, denn Güte und Bandbreite der Produkte hängen zu großen Teilen von den Fertigkeiten der Bäcker ab. Sind sie gut, dann haben sie ein Händchen für Teig und experimentieren gerne.

„Das Brot.“ ist eine gläserne Manufaktur. Den Zweierteams durch die Glasscheibe bei der Arbeit zuzuschauen, ist nicht nur etwas für Kinder, die sich neugierig die Nasen plattdrücken und die Bäcker mit Faxen vom Arbeiten ablenken wollen. Laut Gerecke sind es oftmals erwachsene Besucher aus Fernost, die begeistert ihre Kameras zücken. Kein Wunder, erinnert „Das Brot.“ doch im besten Sinne an die gute alte Zeit, als man noch wusste, wie lecker ein handgemachtes, frisch geschmiertes Butterbrot schmeckt.

Ein Tipp vom Meister

Sie backen selber gerne? Dann probieren Sie mal diese Empfehlung von Bäckermeister Patrick Gerecke aus. Einfach eine Mischung aus gleichen Teilen Paniermehl und Butter herstellen, wobei Letzterer 0,1 Prozent Gerstenmalz zugefügt wird. 30 Gramm dieser Mischung auf 1 Kilogramm Mehl machen Brötchen besonders schmackhaft. Reste gekühlt aufbewahren.

Pressekontakt:
Autostadt GmbH
Unternehmenskommunikation
Stadtbrücke
38440 WolfsburgTelefon +49 – (0) 5361 40-1444
Telefax +49 – (0) 5361 40-1419
E-Mail: pressestelle@autostadt.de
Original-Content von: Autostadt GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEssen&TrinkenFreizeitHandwerkLebensmittel

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Award für Cloud-Innovation auf Enterprise Level / Mit Containertechnologien zu ausgezeichneten Hybrid-Cloud-Lösungen

Award für Cloud-Innovation auf Enterprise Level / Mit Containertechnologien zu ausgezeichneten Hybrid-Cloud-Lösungen

Makler-Champions 2021: Die Bayerische ist Maklers Liebling

Makler-Champions 2021: Die Bayerische ist Maklers Liebling

Empfohlene Artikel

Einsatzgruppenversorger „Berlin“ läuft zum NATO-Einsatz aus

Einsatzgruppenversorger „Berlin“ läuft zum NATO-Einsatz aus

27. Januar 2022
Diagnose narzisstische Persönlichkeitsstörung / Wenn übertriebene Selbstbezogenheit krank macht

Diagnose narzisstische Persönlichkeitsstörung / Wenn übertriebene Selbstbezogenheit krank macht

18. März 2021
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ meldet sich mit neuem Format zurück

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ meldet sich mit neuem Format zurück

22. März 2021
Karliczek: Wir haben alle an Bord – Forschungsfreiheit ist das Fundament des Europäischen Forschungsraums

Karliczek: Wir haben alle an Bord – Forschungsfreiheit ist das Fundament des Europäischen Forschungsraums

26. März 2021
Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

31. März 2022
Karliczek: Ideenwettbewerb Wasserstoffrepublik Deutschland – Grundlagenforschung stärkt deutsche Technologieführerschaft

Karliczek: Ideenwettbewerb Wasserstoffrepublik Deutschland – Grundlagenforschung stärkt deutsche Technologieführerschaft

9. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog