Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

5. Januar 2022
in Allgemein
Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

Berlin (ots) –

Vom 10. – 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den „Tag des Deutschen Apfels“. Mit „knack“tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln – auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch.

Wer ist rund, bunt und kerngesund? Der deutsche Apfel und der hat am 11. Januar 2022 seinen Ehrentag. Diesen feiert das leckere Kernobst diesmal mit einer besonders geschmackvollen Aktion. Zum einen mit einem verführerischen Rezept, zum anderen mit einer Vielzahl von Kurzfilmen und Snippets mit denen er auf der Website und in den sozialen Medien auf seine heimischen Qualitäten aufmerksam machen möchte.

Das kann auch Jens Anderson von Elbe Obst im Alten Land nur unterstreichen: „Unsere Erzeugerbetriebe in Nord, Süd, Ost und West haben langjährige Erfahrungen im Apfelanbau. Dabei legen Sie besonderes Augenmerk auf qualitativ und geschmacklich gute Sorten, wie den traditionell beliebten Elstar oder Braeburn aber auch neue Sorten, wie den rotfleischigen Kissabel, die frühe Sorte Sweetango oder den Zufallssämling Fräulein – die deutsche Apfelentdeckung! Nicht zuletzt deshalb treten wir am ‚Tag des Deutschen Apfels‘ nun schon das 12. Jahr in Folge den Beweis an, dass selbst eingelagerte Äpfel, dank ausgefeilter Lagertechnologie ebenso knackig, frisch und aromatisch schmecken, wie nach der Ernte. Und die müssen noch nicht einmal um die halbe Welt reisen. In einer Jahreszeit, in der es nur ein begrenztes Frische-Angebot aus heimischem Anbau gibt, ist das etwas Besonderes.“

Mittlere Reife? Deutsche Äpfel machen Abitur!

Knackig, fruchtig süß und ganz leicht säuerlich – so schmeckt für viele der perfekte Apfel. Ein Genuss-Kriterium, dass nicht zuletzt auch vom richtigen Erntezeitpunkt abhängt. Die volle Entfaltung des Geschmacks wird bei heimischen Früchten vor allem durch die kurzen Transportwege begünstigt. So können Äpfel nämlich reifer geerntet werden. Dazu setzen die deutschen Erzeuger bei Verpackung und Transport der Früchte auf schonende Methoden, die modernsten Ansprüchen genügen. So wandern die Äpfel zum Beispiel im Wasserbad durch die Produktionslinie bis zur Packstation. Das verhindert Druckstellen und hält die Schale rundum intakt. Und so etwas wie eine künstliche, schützende Wachsschicht, die den Apfel glänzend inszeniert, findet man bei Äpfeln aus heimischer Produktion ohnehin nicht.

Weltweit beliebte Klassiker

Selbst wenn dem Lieblingsobst der Deutschen erst seit 12 Jahren ein eigener Feiertag gewidmet ist, beliebt und bekannt ist der Apfel in unseren Breitengraden schon seit Jahrtausenden. Er genießt sogar symbolische Bedeutung: bei den Kelten stand er für Tod und Wiedergeburt, bei den Germanen für Unsterblichkeit und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gar für die Weltkugel. Deshalb hielten die Herrscher den sogenannten Reichsapfel bei Krönungszeremonien in der linken Hand. Aber nicht nur symbolisch, sondern auch landwirtschaftlich gewann er schnell an Bedeutung und ist heute das mit Abstand beliebteste Obst der Deutschen.

Äpfel in Zahlen*

– Äpfel stehen im Ranking der beliebtesten Obstarten auf Platz 1 in Deutschland.
– Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt ca. 9 kg Äpfel pro Jahr oder – bei einem Gewicht pro Apfel von 150 g – 59 Äpfel pro Jahr!
– Deutschland ist in Europa einer der bedeutendsten Apfelerzeuger: Jährlich werden hier rund 1 Million Tonnen der knackigen Früchte geerntet. Im Jahr 2021 waren es 1.023.316 Tonnen.
– Äpfel werden in Deutschland auf einer Fläche von 34.000 Hektar angebaut – das entspricht fast ganz Mallorca!
– Die wichtigsten Apfelregionen liegen an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen.
– Der beliebteste Apfel im Ranking ist der Elstar (17,7% Absatzmenge), gefolgt vom Braeburn (12,5%) und den Sorten Gala/Royal Gala (12,3%)
– 86% der Äpfel wurden im Lebensmitteleinzelhandel gekauft.
– Im Durchschnitt kauft ein Haushalt 15 mal pro Jahr Äpfel und nimmt dabei jeweils 1,4 kg mit.
– 87% aller Haushalte sind Apfelkäufer.
– Die meisten Apfelliebhaber leben in NRW. Dort werden 20,8% aller Äpfel gekauft, gefolgt vom Nordwesten Deutschlands mit 16,8% und Bayern mit 14,8%.

* Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) & GfK Haushaltspanels)/Statistisches Bundesamt

Gesundheit schlemmen

Äpfel sind wahre Alleskönner: Es gibt nicht nur viele verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen, Äpfel sind auch ideale Durstlöscher und haben durch ihren hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt eine positive gesundheitlichen Wirkung, Nicht umsonst besagt das alte englische Sprichwort: „An apple a day keeps the doctor away“. Und selbst wenn der tägliche Apfel nicht jeden Gang zum Doktor erspart, nach den Festtags-Schlemmereien ist frisches, gesundes Obst auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung!

Paradiesische Geschmacks-Tipps!

Pur: Alle Tafeläpfel schmecken pur und sind der perfekte Snack für zwischendurch. Für jeden Geschmack gibt es den passenden Apfel und eine tolle Zubereitungsmöglichkeit. Feste Äpfel geben beispielsweise Rohkost-Gerichten den nötigen Biss: Die Sorten Evelina und Fuji harmonisieren mit einem Waldorfsalat. Zu kräftigem Käse macht sich der süß-säuerliche Braeburn gut. Im Obstsalat schmeckt der saftige Delbarestival.

Tipp: Die aufgeschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln – so gibt es keine braunen Stellen.

Backen: Gegensätze ziehen sich an: Für den klassischen Apfelkuchen empfehlen sich eher säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold. Auch internationale Delikatessen wie die französische Tarte Tatin oder der österreichische Apfelstrudel mögen es gerne etwas sauer. Cox Orange, Gloster, Ingrid Marie oder Jonagored runden durch ihr frisches Aroma die süßen Speisen ab.

Herzhafte Speisen: Umgekehrt gilt: In deftigen Hauptspeisen sind süße Sorten besser aufgehoben. Zu Rotkohl, Schweinebraten oder Speckpfannkuchen passen die fruchtig-süßen Vertreter Golden Delicious, Cameo, Pinova und Shampion. In das rheinische Nationalgericht „Himmel un Ääd“ gehören ebenfalls Äpfel wie Gala oder Cox Orange.

Bratäpfel und Kompott: Für die Zubereitung von Bratäpfeln eignen sich Sorten, die im Ofen ihre Form behalten, wie der Boskoop oder der Holsteiner Cox. Wer Apfelkompott selber zubereiten will, greift am besten zu gelben Apfelsorten wie dem Golden Delicious.

Tipp: Die Äpfel vor dem Einkochen nicht schälen – die Pektine unter der Schale sorgen dafür, dass das Apfelmus geliert.

Der besondere Tipp:

Apfel-Carpaccio mit Rote-Bete-Walnuss-Crunch

Einfach / Zubereitungszeit: etwa 20 Min.

Zutaten für 4 Personen (als Vorspeise):

– 2 EL Walnüsse, gehackt
– 1 EL Rohrzucker
– 3 EL Olivenöl
– Meersalz
– 1 Ziegen-Camembert (200 g)
– 2 Rote Bete (vorgekocht)
– 3 Äpfel (z.B. Elstar, Boskob, Granny Smith oder Kissabel)
– 2 TL Honig
– 2 EL Weißweinessig
– Pfeffer
– 1 Baguette

Zubereitung:

– Backofen auf 180 °C vorheizen. Walnüsse, Zucker, 1 EL Olivenöl und 1 Prise Salz in einem Schälchen vermengen. Camembert auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und Nüsse darüber geben. Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 10-12 Min. goldbraun backen.
– Währenddessen Äpfel waschen, trockenreiben und Kerngehäuse herausstechen. Rote Bete schälen und zusammen mit den Äpfeln in hauchdünne Scheiben schneiden. Auf einem flachen Teller gefächert anrichten und den gebackenen Käse zusammen mit den Nüssen darüber geben.
– Aus Honig, Essig und dem restlichen Olivenöl eine Vinaigrette rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Carpaccio träufeln. Auf Teller geben und mit einem knackigen Baguette servieren.

Für alle weiteren Fragen und / oder Bildwünsche können Sie sich gern unter presse@deutsches-obst-und-gemuese.de an uns wenden.

Pressekontakt:
Pressebüro „Deutschland – Mein Garten.“
c/o Pretzlaw Communications
Elke Schickedanz
Kaiserdamm 13
14057 BerlinTelefon 030 – 28 49 78-21
Original-Content von: Deutschland – Mein Garten (eine Initiative der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse / BVEO), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildEssen&TrinkenHandelLebensmittelVerbraucher

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Beste Weingastronomen 2021 gekürt

Beste Weingastronomen 2021 gekürt

Materna akquiriert TraffGo Road / Know-how im Bereich Mobility-Lösungen weiter ausgebaut

Materna akquiriert TraffGo Road / Know-how im Bereich Mobility-Lösungen weiter ausgebaut

Empfohlene Artikel

Stresserkrankungen werden oft zu spät erkannt / Seit der COVID-19-Pandemie nehmen Depressionen und Angststörungen zu

Stresserkrankungen werden oft zu spät erkannt / Seit der COVID-19-Pandemie nehmen Depressionen und Angststörungen zu

26. Januar 2022
Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

4. April 2022
Girokonten: Verbraucher*innen aus Bremen zahlen die höchsten Dispozinsen

Girokonten: Verbraucher*innen aus Bremen zahlen die höchsten Dispozinsen

30. März 2021
Enttäuschender Auftakt / Statement von PETA zur geplanten Agrarpolitik der Grünen

Enttäuschender Auftakt / Statement von PETA zur geplanten Agrarpolitik der Grünen

19. Januar 2022
Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei

Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei

11. Januar 2022
Karliczek: Wir wollen gemeinsam die Weichen für eine krisenfeste nachhaltige Zukunft stellen

Karliczek: Wir wollen gemeinsam die Weichen für eine krisenfeste nachhaltige Zukunft stellen

10. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog