Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Winter-Scheibenreiniger im KÜS-Test: Wenig Durchblick / Elf Reinigerkonzentrate im Vergleich – Nur zwei mit guter Leistung – Hersteller sparen an teuren Rohstoffen

21. Dezember 2022
in Handel
Winter-Scheibenreiniger im KÜS-Test: Wenig Durchblick / Elf Reinigerkonzentrate im Vergleich – Nur zwei mit guter Leistung – Hersteller sparen an teuren Rohstoffen

Losheim am See (ots) –

Schneematsch, Streusalz und aufgewirbelter Straßendreck – im Winter landet jede Menge hartnäckiger Schmutz auf der Autoscheibe. Dann sind Spritzdüsen und Wischer im Dauereinsatz. Für klare Sicht sorgen hier Winterreiniger, die auch bei Minustemperaturen mit wenigen Wischintervallen eine zuverlässige Scheibenreinigung versprechen. Doch sorgen die Reiniger auch wirklich für klaren Durchblick ohne Schlierenbildung auf der Scheibe?

Das Angebot an Winter-Scheibenreinigern in Bau- und Supermärkten, an Tankstellen sowie im Kfz-Zubehörhandel ist groß. Darum hat die KÜS zusammen mit den Experten von Auto Bild elf gängige Winterreiniger-Konzentrate im 1:1 Mischverhältnis mit einem Gefrierschutz bis minus 20 Grad getestet.

Nur zwei Reiniger sorgen für klare Sicht

Verdienter Testsieger und zugleich auch Preis-Leistungssieger ist mit großem Abstand der „sehr gute“ Winter-Scheibenreiniger Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat (5 Liter – 16,95 Euro), der als einziger Reiniger im Test schon nach dem dritten Wischen für eine saubere Scheibe sorgt. Wegen der hohen Reinigungskraft kostet eine Reinigung gerade mal 26 Cent. So schnell, gründlich und günstig ist kein anderer im Vergleich. Auch Materialverträglichkeit und Gefrierschutz sind vorbildlich (siehe Ergebnistabelle). Der zweitplatzierte „gute“ Reiniger Aral Klare Sicht Winter Konzentrat (3 Liter – 13,99 Euro) benötigt bereits sieben Wischdurchgänge für einen guten Durchblick und kostet somit 82 Cent pro Reinigung.

Neun Reiniger halten nicht, was sie versprechen

Allesamt enttäuschend die weiteren Reiniger im Test. Keiner erfüllt das Kriterium „saubere Scheibe“. Ab dem dritten Platz gibt es von den Experten nur noch die Noten „ausreichend“ und ab dem neunten Platz „mangelhaft“. In der Reihenfolge ihrer Platzierung: Cartechnic Scheibenreiniger mit Frostschutz-Konzentrat (5 Liter – 18,90 Euro), Euro Lub Klare Sicht Winter Konzentrat (5 Liter – 16,17 Euro), Shell Klarsicht Konzentrat (1 Liter – 10,00 Euro), Total Wash Scheibenfrostschutz Pro+ Konzentrat (5 Liter – 25,99 Euro), W5 Frostschutz mit Zitrusduft (Lidl) (5 Liter – 8,99 Euro) und Klax Frostschutz (Globus Baumarkt) (5 Liter – 9,49 Euro).

Die drei schlechtesten Produkte im Test sind Nigrin Power Scheiben-Frostschutz Konzentrat (5 Liter – 19,99 Euro), Robby Rob Scheibenfrostschutz für Winter und Sommer (5 Liter – 11,99 Euro) und Volkswagen Group Scheibenklar Konzentrat (2 Liter – 11,99 Euro). Diese drei Reiniger sind regelrecht gefährlich: Direkt nach dem Wischen bilden sich Schlieren auf der Scheibe, die bei Dunkelheit blenden und die Sicht einschränken.

Tenside machen den Unterschied bei der Reinigungsleistung

Ein guter Winterreiniger sollte die Scheibe nicht nur vom typischen Salznebel befreien, sondern auch von dem Schmierfilm aus Reifenabrieb, Bremsstaub, Abgasruß, Motoröl sowie Wachs aus der Waschanlage. Dies ist für den Scheibenreiniger eine besondere Herausforderung im Winter, denn er klebt noch viel hartnäckiger als Salz auf der Scheibe. Entscheidend für eine gute Reinigung sind die sogenannten Feststoffe, die Tenside in den Konzentraten. Kältebeständige Tenside machen bei Frost den Unterschied bei der Reinigungsleistung aus.

Schlechtestes Testergebnis seit Jahren

Dieser Test bringt es an den Tag: Ein so schlechtes Ergebnis gab es bei Winter-Scheibenreinigern noch nie. Nach Einschätzung der Experten könnten die gestiegenen Rohstoffpreise die Ursache sein. Offenbar verwenden viele Hersteller nun ersatzweise billigen Alkohol statt dem teuren Ethanol. Minderwertige Inhaltsstoffe dürften auch für die starke Schlierenbildung direkt nach dem Wischen verantwortlich sein.

So hat die KÜS getestet

Die KÜS hat zusammen mit Auto Bild in einem Fachlabor getestet, das mit einem vollautomatischen Prüfstand für Scheibenreiniger ausgerüstet ist. Dieser Prüfstand garantiert identische Bedingungen bei jedem Testdurchlauf. Eine Klimaanlage und Ventilatoren sorgen für die Simulation einer Fahrt bei einer Temperatur von 0 Grad Celsius und 25 km/h Fahrgeschwindigkeit. Die Fläche hinter der Testscheibe ist beheizt. Der automatisch auf die saubere Scheibe aufgebrachte Testschmutz entspricht den Vorgaben des Waschmittelverbandes IKW. Der sogenannte Hydrophobschmutz („Winterschmutz“) besteht unter anderem aus Ruß, Reifenabrieb und Motoröl. Da es sich hier um Konzentrate handelt, wird im Verhältnis 1:1 mit Leistungswasser gemischt, sodass sich ein Frostschutz bis circa minus 20 Grad ergibt. Je Testdurchgang eines Reinigers erfolgt zunächst das Auftragen des Schmutzes auf die Scheibe, dann wird einmalig ohne Wasser gewischt, um den Schmutz zu verteilen. Insgesamt erfolgen anschließend zehn Wischzyklen mit Aufsprühen des Gemischs durch die Scheibenwaschdüsen. Pro Wischzyklus werden 50 Milliliter des getesteten Produkts auf die Scheibe gesprüht. Eine hochauflösende Kamera erfasst dabei den Reinigungsvorgang. Aus den Bilddaten errechnet eine Software die Reinigungsleistung je Wischvorgang. Ab einem Wert von 63 Prozent gilt die Scheibe als gesäubert. Beurteilt wird nicht nur, ab dem wievielten Wischzyklus ein Reiniger diesen Wert erreicht (je früher, desto mehr Punkte), sondern auch, wie hoch der Wert nach dem zehnten Wischzyklus ist. Erreicht ein Reiniger auch nach zehn Wischzyklen die 63 Prozent nicht, bekommt er in dieser Disziplin null Punkte. Zusätzlich wird der Feststoffgehalt, die Hartwasserstabilität und den Gefrierpunkt einer 1:1-Mischung bestimmt. Auch die Verträglichkeit mit Kunststoff und Lack wird getestet.

Pressekontakt:
KÜS
Presse & PR
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHandelVerbraucher

Verwandte Artikel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine
Handel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Essen (ots) - Kleidung, Decken und Stiefel - ALDI hilft Menschen in der Ukraine mit Dingen, die dort dringend benötigt...

by
2. Februar 2023
Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland
Handel

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

by
2. Februar 2023
Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“
Handel

Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“

Hamburg (ots) - Der beste Classic Gin Deutschlands ist der "Hamburg-Zanzibar Suburban". Er wurde als "Country Winner Gold" beim "World...

by
2. Februar 2023
MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh
Handel

MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh

Gütersloh (ots) - Mestemacher-Gruppe backt 2022 für 157 Millionen EURO Netto-Umsatz. 2023 rund 9 Millionen EURO Investitionen geplant. Mestemacher kooperiert...

by
1. Februar 2023
Nächster Artikel
Geld zurück vom Online Casino – OLG Koblenz verurteilt „Lapalingo“ zur Rückzahlung aller Verluste des Spielers

Geld zurück vom Online Casino - OLG Koblenz verurteilt "Lapalingo" zur Rückzahlung aller Verluste des Spielers

Gelungene Strategie: Kaufland für Nachhaltigkeitsengagement und Preis-Leistung ausgezeichnet

Gelungene Strategie: Kaufland für Nachhaltigkeitsengagement und Preis-Leistung ausgezeichnet

Empfohlene Artikel

Das gibt’s nur bei XXXLutz: Unkomplizierte Weine von Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheid

Das gibt’s nur bei XXXLutz: Unkomplizierte Weine von Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheid

21. Dezember 2022
Marcel Ostertag designed für Peter Hahn: Vorstellung der Kollektion auf der Berlin Fashion Week

Marcel Ostertag designed für Peter Hahn: Vorstellung der Kollektion auf der Berlin Fashion Week

19. Januar 2023
Jahresstart mit neuer Kampagne und starken Rabatten / Beste Qualität & günstige Preise: im Herzen vereint

Jahresstart mit neuer Kampagne und starken Rabatten / Beste Qualität & günstige Preise: im Herzen vereint

2. Januar 2023
E-Commerce Trends: Diese Entwicklungen sollten Onlinehändler verfolgen

E-Commerce Trends: Diese Entwicklungen sollten Onlinehändler verfolgen

22. Dezember 2022
Roboter trifft Kaffee und Pflanzendrinks – Alpro kooperiert mit vollautomatisierter Coffeebar „the moc“

Roboter trifft Kaffee und Pflanzendrinks – Alpro kooperiert mit vollautomatisierter Coffeebar „the moc“

1. Februar 2023
Wie Carlo Müller Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern unterstützt

Wie Carlo Müller Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern unterstützt

30. November 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin