Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Verdauungsbeschwerden bei Diabetes ernst nehmen! / Bauchspeicheldrüse: Ein Organ mit zwei Funktionen – wenn neben Insulin zu wenig Verdauungsenzyme gebildet werden

18. Januar 2022
in Gesundheit
Verdauungsbeschwerden bei Diabetes ernst nehmen! / Bauchspeicheldrüse: Ein Organ mit zwei Funktionen – wenn neben Insulin zu wenig Verdauungsenzyme gebildet werden

Eschborn (ots) –

Eine Diabetes-Erkrankung hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche von Betroffenen. Im Fokus steht nicht nur die Blutzuckereinstellung und -kontrolle bei jeder Mahlzeit, auch Einschränkungen im Beruf, auf Reisen, bei Freizeitaktivitäten und ein möglicher Einfluss auf die Sexualität beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen. Ist neben der Insulinproduktion zudem die Bildung von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse eingeschränkt, leiden Diabetiker häufig zusätzlich an Verdauungsbeschwerden infolge einer sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI). Bei jedem 2. Patient mit Typ-1-Diabetes werden Nahrungsfette, Eiweiße und Kohlenhydrate aufgrund des Enzymmangels unzureichend gespalten. Lautet die Diagnose „Typ-2-Diabetes“, tritt dieser Mangel, der mit wiederkehrendem Durchfall, Blähungen und Oberbauchschmerzen einhergeht, in 32 Prozent der Fälle auf [1]. „Da ein Bauchspeicheldrüsen-bedingter Mangel an Hormonen und Verdauungsenzymen so häufig gleichzeitig bei Diabetes-Patienten auftritt, teste ich in meiner Schwerpunktpraxis jeden Diabetes-Patienten auch auf eine Verdauungsschwäche“, so Dr. med. Ilka Simon-Wagner, Internistin aus Lichtenfels zum Vorgehen in ihrer diabetologischer Schwerpunktpraxis. „Denn ein Enzymmangel kann nicht nur die Lebensqualität von Betroffenen durch Magen-Darm-Beschwerden massiv einschränken, sondern sich auch negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken“, weiß die Internistin. Wird eine exokrine Pankreasinsuffizienz bei einer Stuhluntersuchung nachgewiesen, können die fehlenden Verdauungsenzyme (z. B. Rizoenzyme aus der Apotheke) zu den Mahlzeiten angeordnet und eingenommen werden. Eine Enzymsubstitution, so die Erfahrung der Internistin, könne Verdauungsbeschwerden lindern und Blutzuckerschwankungen minimieren, was sich positiv auf die Lebensqualität von Diabetikern auswirke.

Verdauungsprobleme bei Diabetes genau beobachten!

Blähungen, Völlegefühl, Durchfälle, Schmerzen im Oberbauch und eine Unverträglichkeit von fettigen Speisen sind häufige Beschwerden einer eingeschränkten exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Im Gegensatz zur endokrinen Funktionsstörung, also einer Diabetes-typischen verminderten Bildung bzw. Wirkung der Hormone Insulin und Glucagon, werden bei der exokrinen Pankreasinsuffizienz von der Bauchspeicheldrüse zusätzlich zu wenig Verdauungsenzyme produziert. Offensichtlich bemerkbar macht sich der Enzymmangel durch einen gelblichen, voluminösen und übelriechenden Fettstuhl, der in der Toilette klebt oder im Spülwasser schwimmt. Aber auch schon bei einer geringeren Einschränkung der Enzymbildung treten Magen-Darm-Symptome wie Blähungen und gürtelförmige Bauchschmerzen auf. Diese Beschwerden werden durch unverdaute Nahrungsbestandteile hervorgerufen. Daher treten die Symptome meist direkt nach den Mahlzeiten auf. Oft wird bei Diabetikern mit Verdauungsproblemen an einen veränderten Stoffwechsel aufgrund der Diabeteserkrankung gedacht, ebenso an Nebenwirkungen der Diabetes-Medikamente wie Metformin zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Eine exokrine Pankreasinsuffizienz wird nicht immer in Betracht gezogen – dabei zeigen wissenschaftliche Daten, dass bei fast jedem 2. Typ-1-Diabetiker und bei jedem 3. Typ-2-Diabetiker zusätzlich ein Verdauungsenzymmangel vorliegt [1]. Rund 2,7 Mio der in Deutschland lebenden Diabetiker sind somit zusätzlich von einer EPI betroffen (s. Abb.).

Rizoenzyme lindern Verdauungsbeschwerden bei Diabetikern effektiv

Aus Angst vor quälenden Symptomen wird von betroffenen Diabetikern häufig auf Nahrungsfette, nach deren Verzehr die Beschwerden besonders ausgeprägt sind, verzichtet. Neben einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen und lebensnotwendigen Fettsäuren kann dies zu Untergewicht führen. Daher muss dem Körper – wie beim Insulin auch – das zugeführt werden, was die Bauchspeicheldrüse nicht mehr selbst in ausreichendem Maße bildet: Verdauungsenzyme, die zu jeder Mahlzeit eingenommen werden sollten. Enzympräparate aus der Apotheke müssen nicht aus der Bauchspeicheldrüse (z. B. von Schweinen) stammen, sondern können auch aus Reispilzkulturen gewonnen werden (Rizoenzyme in NORTASE®). Zu jeder Mahlzeit eingenommen, helfen diese dabei, die Magen-Darm-Beschwerden effektiv zu reduzieren und ermöglichen eine weitgehend normale Verdauung. Da bei Diabetikern häufig die Magenentleerung verlangsamt ist, eignen sich von Natur aus säurestabile Rizoenzyme besonders, da diese bei langer Verweildauer im Magen nicht durch die aggressive Magensäure zerstört werden. Die vegetarischen Enzyme wirken bereits im Magen und auch im Dünndarm unabhängig vom pH-Wert. Denn bei Diabetikern ist ebenfalls die Bildung von Bikarbonat, welches den Speisebrei neutralisiert, vermindert. Zusätzliche Medikamente zur Herabsetzung der Magensäureproduktion sind damit nicht notwendig – ein weiteres Plus für Diabetiker, die ohnehin schon viele Medikamente einnehmen müssen. „Eine Enzymersatzbehandlung trägt immens zur Steigerung der Lebensqualität von Diabetikern bei“, so die Erfahrung der Diabetes-Expertin Simon-Wagner. „Patienten, die nicht mehr ständig über plötzlich auftretende Durchfälle nachdenken müssen, gewinnen ein Stück Normalität in ihrem ohnehin von der Diabetes-Erkrankung eingeschränkten Alltag.“

Bauchspeicheldrüsen-bedingte Verdauungsschwäche bei Diabetes erkennen:

– Stetig wiederkehrende Magen-Darm-Symptome wie Durchfälle, Blähungen und gürtelförmige Oberbauchschmerzen treten wiederkehrend auf
– Durchfall, der hell, fettig und voluminös ist und im Spülwasser schwimmt (Fettstuhl)
– Symptome beginnen etwa 30 Minuten nach dem Essen
– Blutzuckerschwankungen sind häufig und der Insulinbedarf ist erhöht
– Hagere Statur bzw. schneller Gewichtsverlust

Quelle: [1] Hardt P.O. et al. Pancreatology 3: 395-402 (2003)

Pflichtangaben NORTASE®

Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose aus Kuhmilch.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pressekontakt:
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Dr. Sibylle Bergmann-Matz
T: 06196 / 77 66 112
bergmann@cgc-pr.com
Andrea Holst
T: 06196 / 77 66 116
holst@cgc-pr.com
Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitRatgeber

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
DER TEDDY feiert sein Comeback: Annemarie Carpendale kommt ins #MaskedDancer-Halbfinale

DER TEDDY feiert sein Comeback: Annemarie Carpendale kommt ins #MaskedDancer-Halbfinale

#JoynTheAnimalsArmy: Die neue Doku-Serie „Animals Army“ startet am 20. Januar 2022 exklusiv bei Joyn PLUS+

#JoynTheAnimalsArmy: Die neue Doku-Serie "Animals Army" startet am 20. Januar 2022 exklusiv bei Joyn PLUS+

Empfohlene Artikel

Luke paukt mit Schülern für den Wald: Die fünfte Staffel „LUKE! Die Schule und ich“ startet mit einem Umwelt-Spezial – am Freitag, 19. März 2021, um 20:15 Uhr in SAT.1

Luke paukt mit Schülern für den Wald: Die fünfte Staffel „LUKE! Die Schule und ich“ startet mit einem Umwelt-Spezial – am Freitag, 19. März 2021, um 20:15 Uhr in SAT.1

17. März 2021
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative

Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative

21. März 2022
Nur sieben Prozent aller Unternehmen weltweit bringen Spitzenleistung im Einkauf und generieren Wert

Nur sieben Prozent aller Unternehmen weltweit bringen Spitzenleistung im Einkauf und generieren Wert

15. April 2021
Mehr Infrastruktur in der Logistik zur Stärkung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte / Das Materiallager Eudenbach und das Munitionslager Lorup nehmen am 01.04.21 ihren Versorgungsbetrieb auf.

Mehr Infrastruktur in der Logistik zur Stärkung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte / Das Materiallager Eudenbach und das Munitionslager Lorup nehmen am 01.04.21 ihren Versorgungsbetrieb auf.

31. März 2021
Neues „Länger besser leben.“-Institut / Engagement für Prävention: Hochschule Weserbergland und Krankenkasse BKK24 / „Mentale Gesundheit“ und „Klima und Gesundheit“ ergänzen Gesundheitsinitiative

Neues „Länger besser leben.“-Institut / Engagement für Prävention: Hochschule Weserbergland und Krankenkasse BKK24 / „Mentale Gesundheit“ und „Klima und Gesundheit“ ergänzen Gesundheitsinitiative

26. Januar 2022
Men’s Health Dad startet Digital-Offensive: Väter-Themen noch mehr Raum geben

Men’s Health Dad startet Digital-Offensive: Väter-Themen noch mehr Raum geben

9. April 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog