Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Umfrage: So stehen die deutschen Verbraucher zum bevorstehenden Lieferkettengesetz

1. Dezember 2022
in Handel
Umfrage: So stehen die deutschen Verbraucher zum bevorstehenden Lieferkettengesetz

Frankfurt (ots) –

Das Lieferkettengesetz kommt und soll ab 2023 für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Produktion am anderen Ende der Welt sorgen. In der Bevölkerung trifft man auf verhaltenes Wissen und Zustimmung. Doch vor allem eine Generation tritt hervor, wie eine Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt.

Am 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ – kurz Lieferkettengesetz – in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen mit Sitz in Deutschland mit mehr als 3000 Mitarbeitenden dazu, ihre Sorgfaltspflicht zum Schutz der Menschenrechte sowie von Umweltstandards einzuhalten. Ausländische Unternehmen mit ihrem Hauptsitz in Deutschland fallen ebenfalls unter das Gesetz. Bei Verstößen gegen das Lieferkettengesetz drohen Unternehmen drastische Bußgelder in Höhe von bis zu 8 Millionen Euro oder bis zu 2 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes.

Junge Menschen wissen Bescheid

Die Annahme, dass sich junge Menschen nicht für Politik interessieren, scheint von gestern. Immerhin geben 32 Prozent der 18- bis 34-Jährigen an, schon davon gehört zu haben, dass ab 2023 Unternehmen dazu verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten. Der Durchschnitt bei allen Befragten lag bei nur 27 Prozent. Doch wer glaubt, dass junge Erwachsene durch die Bank hinter dem Gesetz stehen, täuscht sich: jede:r Dritte von ihnen kann der Idee hinter dem Gesetz wenig abgewinnen, das ist unter allen Befragten die größte Gruppe.

Verhaltene Zustimmung

Die meisten Menschen befürworten das Gesetz. Mehr als die Hälfte der Befragten findet es richtig, dass Unternehmen gesetzlich zu Umwelt- und Sozialstandards entlang ihrer Lieferketten verpflichtet werden, bezweifelt aber, dass diese Vorgaben auch wirklich so umgesetzt werden. Für ihre Zustimmung wird es also auf die konkrete Verwirklichung des Gesetzes ankommen. 17 Prozent der Menschen wiederum befürworten das Gesetz und sind sich gleichzeitig sicher, dass damit auch Produkte nachhaltiger produziert werden. 13 Prozent hingegen gehen eher davon aus, dass das Gesetz allein zu höheren Preisen führen wird, ohne die Bedingungen für das Klima und die Menschen am Ende der Herstellungskette zu verbessern.

Der Wunsch nach nachhaltigeren Produkten ist da – selbst, wenn sie mehr kosten

Mehr als 60 Prozent würden ein nachhaltigeres Produkt – im Vergleich zu einem gleichwertigen Produkt, das ohne diese Standards produziert wurde – bevorzugen. Und die Mehrheit ist zudem dazu bereit, auch mehr dafür zu zahlen: fast 60 Prozent von ihnen würden die Produkte auch dann bevorzugen, wenn sie teurer wären. Nur 26 Prozent wollen zwar nachhaltiger einkaufen, sehen aber nicht ein, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Transparenz durch Handy-App?

In der Industrie lässt sich die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette mit Apps nachverfolgen. Auch in der Breite könnten solche Tracking-Anwendungen möglich sein. In der Bevölkerung überzeugt die Idee nur teilweise. Ob eine App, die die geprüfte und erzielte Transparenz einer nachhaltigen Lieferkette bei einem Produkt anzeigt, das Vertrauen bezüglich eines Unternehmens ändern würde: dieser Idee stimmen nur 37 Prozent zu, während 41 Prozent skeptisch bleiben. Höchste Zustimmung liegt hier wieder bei den jungen Menschen: unter den 25- bis 34-Jährigen liegt sie bei 49 Prozent.

„Das Lieferkettengesetz kann für eine weitere Digitalisierung der Supply Chain und somit für mehr Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten sorgen. Transparenz wiederum ist die Grundvoraussetzung, um die Lieferkette ökologischer, nachhaltiger, menschlicher und noch dazu effizienter zu machen. Aus der Datenbereitstellung der Lieferanten kann zudem auch ein gemeinsames digitales Ökosystem erwachsen, von dem alle Teilnehmer profitieren können. Somit liegt in dem neuen Gesetz ein großes Potenzial. Allerdings legen unsere Umfrageergebnisse auch nahe, dass noch ein weit verbreitetes Misstrauen hinsichtlich der tatsächlichen Umsetzung und Einhaltung des Gesetzes besteht. Hier wird es nun darum gehen, das Gesetz fair, transparent, glaubwürdig, aber letztlich auch schlagkräftig umzusetzen“, resümiert Ralf Dillmann, Partner bei BearingPoint und Experte für das Thema Lieferketten.

Über die Studie

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von BearingPoint, an der 2026 Personen zwischen dem 14. und 17.10.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures, und Investments von BearingPoint ab.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: https://www.bearingpoint.com/de-de/

LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter: https://twitter.com/BearingPoint_de

Pressekontakt:
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com
Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelNachhaltigkeitUmfrageVerbraucher

Verwandte Artikel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine
Handel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Essen (ots) - Kleidung, Decken und Stiefel - ALDI hilft Menschen in der Ukraine mit Dingen, die dort dringend benötigt...

by
2. Februar 2023
Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland
Handel

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

by
2. Februar 2023
Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“
Handel

Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“

Hamburg (ots) - Der beste Classic Gin Deutschlands ist der "Hamburg-Zanzibar Suburban". Er wurde als "Country Winner Gold" beim "World...

by
2. Februar 2023
MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh
Handel

MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh

Gütersloh (ots) - Mestemacher-Gruppe backt 2022 für 157 Millionen EURO Netto-Umsatz. 2023 rund 9 Millionen EURO Investitionen geplant. Mestemacher kooperiert...

by
1. Februar 2023
Nächster Artikel
Neues Modell sorgt für mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland / Erstes Projekt in der Ruhrmetropole Essen gestartet

Neues Modell sorgt für mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland / Erstes Projekt in der Ruhrmetropole Essen gestartet

Weihnachtsshopping: Nicht alle Geschenke sind teurer geworden

Weihnachtsshopping: Nicht alle Geschenke sind teurer geworden

Empfohlene Artikel

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs-Vorsorge ein

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs-Vorsorge ein

19. Januar 2023
5 Tipps, um unseriöse Gewinnspiele zu entlarven

5 Tipps, um unseriöse Gewinnspiele zu entlarven

5. Juni 2022
Mit Lidl E-Autos einfach und bequem zuhause oder unterwegs laden / Praktische Ladestationen und Zubehör für Elektro- und Hybridfahrzeuge ab dem 15. Dezember in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

Mit Lidl E-Autos einfach und bequem zuhause oder unterwegs laden / Praktische Ladestationen und Zubehör für Elektro- und Hybridfahrzeuge ab dem 15. Dezember in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

14. Dezember 2022
Premiere bei HONOR: Das faltbare Superleichtgewicht HONOR Magic Vs

Premiere bei HONOR: Das faltbare Superleichtgewicht HONOR Magic Vs

23. November 2022
Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

Top-Platzierung für nachhaltiges Regionalkonzept von Kaufland beim „Regional Star 2023“

27. Januar 2023
Autohäuser vor dem Käuferstreik: Insider verrät, wie schlimm es wirklich ist – und was Händler jetzt tun können

Autohäuser vor dem Käuferstreik: Insider verrät, wie schlimm es wirklich ist – und was Händler jetzt tun können

2. Januar 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin