Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Tesla-Prinzip: Exoskelett-Hersteller German Bionic führt Funktions-Updates „over-the-Air“ ein / Deutscher Robotik-Spezialist stellt weltweit erstes Betriebssystem für intelligente Kraftanzüge vor

10. Mai 2021
in Allgemein
Tesla-Prinzip: Exoskelett-Hersteller German Bionic führt Funktions-Updates „over-the-Air“ ein / Deutscher Robotik-Spezialist stellt weltweit erstes Betriebssystem für intelligente Kraftanzüge vor

Augsburg (ots) – German Bionic, der weltweit führende Hersteller von intelligenten Kraftanzügen, kann jetzt Funktions-Updates „over-the-Air“, also per drahtloser Fernübertragung, durchführen. Möglich macht dies das Betriebssystem German Bionic OS, das die smarten Kraftanzüge über Funk mit der Daten-Cloud verbindet. Damit ist das Augsburger Robotik-Unternehmen der weltweit erste Exoskelett-Anbieter, der ein eigenes Betriebssystem speziell für die am Körper getragenen Roboter zur Marktreife entwickelt hat.

„Wir wissen von unseren Kunden und Partnern aus dem Logistik-Bereich, dass Exoskelette beim manuellen Handling deutlich flexibler sind als jedes andere verfügbare Tool. Um die Kraftanzüge darüber hinaus intelligent und damit noch anpassungsfähiger an den Mitarbeiter und den Arbeitsplatz zu machen, vernetzen wir sie über unsere Cloud mit den Schnittstellen der Smart Factory. Per Software Update „over-the-Air“ können wir das Exoskelett modifizieren und so neue Anwendungsfälle ermöglichen“, sagt Norma Steller, Head of IoT von German Bionic.

Den konzeptionellen Beweis für die Leistungsfähigkeit des Systems lieferte German Bionic jüngst mit der Implementierung eines neuen Steuerungsmodus. Das Exoskelett Cray X interpretiert nun die Bewegungen des Nutzers mit höherer Präzision und lernt auf dessen Bewegungen zu reagieren. „Wir machen over-the-Air-Funktionalität in der Robotik zum Standard“, sagte Armin G. Schmidt, CEO von German Bionic, zur Einführung der neuen Technologie. „In Zukunft werden unsere Exoskelette mit jedem Update noch ein wenig besser.“ Das maschinelle Lernen, eine Form von künstlicher Intelligenz, findet in Echtzeit in der German Bionic-Cloud statt. Das Cray X wird so kontinuierlich trainiert und stellt sich mit jeder Arbeitssession besser auf den Nutzer und seinen Arbeitsplatz ein.

Drahtlose Software-Updates haben sich bei Smartphones seit Jahren als Standard bewährt. Auch in der Automobilindustrie hält diese Technik langsam Einzug. Den Anfang hatte der amerikanische E-Autohersteller Tesla schon vor knapp acht Jahren gemacht. Da die Rolle der Software auch in vernetzten Maschinen oder Werkzeugen eine immer zentralere Rolle spielt, steigt dementsprechend deren Aktualisierungsbedarf. Auch relevant aus Kundenperspektive: Software-Bugs, also kleinere Fehler oder Aktualisierungen des Programm-Codes, für deren Behebung vormals ein Service-Mitarbeiter angefordert werden musste, lassen sich dank Fernwartung jetzt virtuell beheben. „Alles geht wesentlich schneller und wird einfacher für die Kunden“, sagt Norma Steller.

Über German Bionic

Hinter German Bionic stehen renommierte internationale Technologie-Investoren wie Samsung Catalyst Fund, Storm Ventures und die MIG AG, die auch in den Covid-19-Impfstoffentwickler BioNTech investiert ist. Über uns und unsere Produkte wird regelmäßig in angesehenen Publikationen berichtet und wir sind mehrfach ausgezeichnet worden: unter anderem mit dem Deutschen Gründerpreis, dem Land der Ideen und dem Automatica Award sowie mit einer Nominierung für den wichtigsten internationalen Industriepreis, den Hermes Award der Hannover Messe.

Das Cray X von German Bionic ist das weltweit erste vernetzte Exoskelett für die Arbeitswelt, das, verbunden mit der Smart-Factory, selbstlernend Hebebewegungen verstärkt und Fehlhaltungen vorbeugt, und somit zum intelligenten Bindeglied zwischen Mensch und Maschine wird. Dabei schützt es die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter, verringert messbar Unfallrisiken und verbessert dadurch messbar die Arbeitsprozesse.

Weiterführende Informationen und Pressebilder finden sich auf www.germanbionioc.com (https://www.germanbionic.com/).

Pressekontakt:
Eric Eitel
Head of Communications | German Bionic
Mobil: +49 (0)175 1670 891
E-Mail: ee@germanbionic.com
Web: www.germanbionic.com
Twitter: @germanbionic
LinkedIn: www.linkedin.com/company/germanbionic
Original-Content von: German Bionic Systems, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildDigitalisierungKünstliche IntelligenzSoftwareTechnologie

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Studie: Einkommensteuerbelastung der Spitzenverdiener seit 1998 deutlich gestiegen

Studie: Einkommensteuerbelastung der Spitzenverdiener seit 1998 deutlich gestiegen

Jahresabschluss 2020: M.M.Warburg & CO wächst solide

Jahresabschluss 2020: M.M.Warburg & CO wächst solide

Empfohlene Artikel

Joachim Paul: Heutige Bundesministerin Spiegel meldete während Flutkatastrophe „kein Extremhochwasser“, sorgte sich ums „Gendern“ und „Blame Game“

Joachim Paul: Heutige Bundesministerin Spiegel meldete während Flutkatastrophe „kein Extremhochwasser“, sorgte sich ums „Gendern“ und „Blame Game“

10. März 2022
Für Umwelt und Gesundheit: Corona-Selbsttests richtig und sicher im Restmüll entsorgen

Für Umwelt und Gesundheit: Corona-Selbsttests richtig und sicher im Restmüll entsorgen

25. Januar 2022
Deutsche und Geldanlage: Sicherheitsbedürfnis bremst Nachhaltigkeit aus

Deutsche und Geldanlage: Sicherheitsbedürfnis bremst Nachhaltigkeit aus

2. Februar 2022
YouGov-Studie belegt: Genossenschaften gelten als Unternehmen mit Zukunftspotenzial und genießen hohe Akzeptanz unter den Deutschen

YouGov-Studie belegt: Genossenschaften gelten als Unternehmen mit Zukunftspotenzial und genießen hohe Akzeptanz unter den Deutschen

7. Februar 2022
Ästhetische Zahnmedizin – So potenzieren sie ihre Sichtbarkeit und Online-Präsenz

Ästhetische Zahnmedizin – So potenzieren sie ihre Sichtbarkeit und Online-Präsenz

3. Januar 2022
Schlecker+ auf dem Weg zum europäischen Handelsriesen

Schlecker+ auf dem Weg zum europäischen Handelsriesen

25. April 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog