Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Studie: Sharing wird fester Bestandteil von Kaufüberlegungen / Leihen, teilen und wiederverkaufen entspricht einem neuen Lebensgefühl sagen 65 Prozent der Befragten

4. August 2022
in Handel
Studie: Sharing wird fester Bestandteil von Kaufüberlegungen / Leihen, teilen und wiederverkaufen entspricht einem neuen Lebensgefühl sagen 65 Prozent der Befragten

Wiesbaden (ots) –

Vor dem Hintergrund des Klimawandels, einer fortschreitenden Digitalisierung und den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat Sharing bei Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mieten, leihen, teilen und wiederverkaufen erreicht den Mainstream der Deutschen. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Online-Befragung, die von Professor Peter Wippermann (Trendbüro) im Auftrag des Textildienstleisters Mewa durchgeführt wurde.

Ob Mobilität, Fashion oder Urlaubsdomizil – knapp ein Drittel der Deutschen nimmt regelmäßig Sharing-Angebote in Anspruch. In der Mewa-Trendstudie, an der 1.043 Personen zwischen 16 und 60 Jahren sowie mehr als 500 Führungskräfte teilgenommen haben, sagte die Hälfte der befragten Personen: „Dinge zu nutzen, ohne sie zu kaufen, ist fester Bestandteil meiner Kaufüberlegungen geworden.“ Und zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) gab an, dass „leihen, teilen und wiederverkaufen einem neuen Lebensgefühl entspricht.“

Corona hat den Trend beschleunigt: 1 von 3 Personen teilen jetzt mehr Produkte

Lockdown und Mittelknappheit während der Corona-Krise haben offenbar viele Konsumentinnen und Konsumenten dazu gebracht, über einen alternativen Konsum nachzudenken. Ein Drittel (34 Prozent) der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher gibt an, sie würden „jetzt mehr Produkte innerhalb des Freundeskreises sowie mit Nachbarn und Bekannten teilen und tauschen als vor der Pandemie.“ Vielen geht es dabei um Nachhaltigkeit. So sagen 71 Prozent der Befragten, sie wollen durch das Sharing „Ressourcen effektiver nutzen, um auf den Klimawandel reagieren zu können“. Die wirtschaftlichen Vorteile spielen bei 70 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten eine wichtige Rolle. Neben ökologischen und ökonomischen Überlegungen werden weitere Argumente genannt: Für 62 Prozent der Befragten ist die große Auswahlmöglichkeit bei Sharing-Angeboten attraktiv, 58 Prozent sehen einen Vorteil darin, dass Sharing bequem und ohne Aufwand zu organisieren ist. In Zeiten des Homeoffice nahm auch die Akzeptanz medialer Sharing-Angebote wie Video-Plattformen zu. Ein Drittel (33 Prozent) der Befragten nutzten 2021 diese Möglichkeit, um sich mit Kolleginnen und Kollegen virtuell auszutauschen, 20 Prozent arbeiteten mit Cloud-Services.

Generation Z nutzt Sharing-Angebote am häufigsten

Bike- und Carsharing oder das Teilen von Wohn- oder Arbeitsräumen sind bekannte Erfolgsmodelle der Sharing Economy. Digitalisierung und das mobile Internet ermöglichen, dass Nutzerinnen und Nutzer orts- und zeitunabhängig entscheiden können, was sie konsumieren oder nutzen wollen. Der Wunsch nach Flexibilität und Spontaneität nimmt von der Generation X (43-60 Jahre) über die Generation Y (25-42 Jahre) bis zur Generation Z (16-24 Jahre) dabei offenbar deutlich zu. Die Mewa-Trendstudie zeigt, dass Sharing-Offerten in allen Bereichen von der Generation Z nahezu ausnahmslos am häufigsten in Anspruch genommen werden. Das betrifft Mobilitätsangebote genauso wie das Sharing von Technikprodukten oder Wohnraum. Bikesharing wird beispielsweise von 51 Prozent der Generation Z, 38 Prozent der Generation Y und 16 Prozent der Generation X genutzt. Sharing-Angebote für Elektronikprodukte nehmen 38 Prozent der Generation Z, 22 Prozent der Generation Y und neun Prozent der Generation X wahr.

Sharing erobert die Textil- und Modebranche

Das Konzept „Teilen statt besitzen“ trifft auch in der Bekleidungsbranche auf steigende Nachfrage: 40 Prozent der weiblichen Befragten haben bereits Secondhandmode gekauft, verkauft oder geteilt. Männliche Personen sind mit 28 Prozent aktiv dabei. Temporär benötigte Outdoor- oder Sportausrüstung mieten, leihen oder tauschen 26 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten im Alter 16-24 Jahre (Generation Z), 16 Prozent im Alter 25-42 Jahre (Generation Y) und sechs Prozent im Alter 43-60 Jahre (Generation X). Abo-Kollektionen im Luxusbereich nutzen zehn Prozentder Befragten und neun Prozent verwenden Abo-Modelle für Babys, Kinder und Jugendliche.

Im Bereich der Berufsbekleidung gibt es schon seit rund 60 Jahren Serviceanbieter, die Arbeitskleidung und Berufstextilien auf Mietbasis zur Verfügung stellen und anschließend auch das Waschen, die Pflege und das Reparieren der Textilien übernehmen. Diese Möglichkeit wird bei 24 Prozent der befragten Personen vom Arbeitgeber genutzt. Knapp ein weiteres Drittel (27 Prozent) aller Befragten würde es nach eigener Aussage begrüßen, wenn ein Textildienstleister ihre textile Ausstattung für den Job übernimmt. Eines der wesentlichen Argumente für das Sharing von Arbeits- und Berufskleidung ist bei knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Befragten der Umstand, dass „man sich nicht um Reparaturen kümmern muss“.

Mewa-Trendstudie „Die zukünftige Rolle des Sharing in einer digital vernetzten Gesellschaft“

Für diese Studie wurden im November und Dezember 2021 zwei repräsentative Online-Befragungen von 1.043 Deutschen zwischen 16 und 60 Jahren und 576 Entscheidern aus Unternehmen durch Bonsai Research durchgeführt.

Studienleitung: Prof. Peter Wippermann, Trendbüro, 2022

Pressekontakt:
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG
Vanessa Jung / Julia Wickersheim
Telefon 0611 7601-882
presse@mewa.de
Original-Content von: MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelLifestyleNachhaltigkeitStudieTextilVerbraucher

Verwandte Artikel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich
Handel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich

Münster (ots) - Bei LOTTO 6aus49 sorgte am Wochenende ein Treffer in der zweiten Klasse für einen Gewinn von 1,1...

by
8. August 2022
METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik
Handel

METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik

Düsseldorf (ots) - - Nach Freigabe der zuständigen Kartellbehörden sind alle wesentlichen Vollzugsbedingungen zur Übernahme der süddeutschen D. u. E....

by
4. August 2022
20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht
Handel

20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht

Essen (ots) - Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicherheitswirtschaft ein rundes Jubiläum feiern. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft...

by
4. August 2022
Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein
Handel

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Münster (ots) - Ein WestLotto-Kunde aus dem Raum Wuppertal hat bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am Mittwoch (3. August)...

by
4. August 2022
Nächster Artikel
Alles für die „schnelle Nummer“: Fernsehkoch Steffen Henssler bei Kaufland

Alles für die "schnelle Nummer": Fernsehkoch Steffen Henssler bei Kaufland

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Empfohlene Artikel

ŠKODA FABIA RS Rally2: nächstes Kapitel einer Erfolgsgeschichte

ŠKODA FABIA RS Rally2: nächstes Kapitel einer Erfolgsgeschichte

14. Juni 2022
TV-Momente des Jahres 2021: Sport, Politik und Show-Revivals / Corona beeinflusst die Bewegtbildnutzung / Streaming-Nutzung steigt in allen Altersgruppen

TV-Momente des Jahres 2021: Sport, Politik und Show-Revivals / Corona beeinflusst die Bewegtbildnutzung / Streaming-Nutzung steigt in allen Altersgruppen

5. Januar 2022
NumberX bringt appbasierte Bezahlkarte nach dem Open Banking-Prinzip – Mastercard als strategischer Partner

NumberX bringt appbasierte Bezahlkarte nach dem Open Banking-Prinzip – Mastercard als strategischer Partner

18. März 2021
Miteinander verbunden bleiben als offene, diverse und inklusive Gesellschaft, vor allem jetzt: / Der Förderpreis The Power of the Arts startet ins fünfte Jahr

Miteinander verbunden bleiben als offene, diverse und inklusive Gesellschaft, vor allem jetzt: / Der Förderpreis The Power of the Arts startet ins fünfte Jahr

24. März 2021
YouGov-Studie belegt: Genossenschaften gelten als Unternehmen mit Zukunftspotenzial und genießen hohe Akzeptanz unter den Deutschen

YouGov-Studie belegt: Genossenschaften gelten als Unternehmen mit Zukunftspotenzial und genießen hohe Akzeptanz unter den Deutschen

7. Februar 2022
NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen sparen jährlich mehr als sechs Tonnen Rohstoff ein / 100% Recyclingmaterial für nachhaltige Verpackungen

NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen sparen jährlich mehr als sechs Tonnen Rohstoff ein / 100% Recyclingmaterial für nachhaltige Verpackungen

11. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin