Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Software-over-the-air (SOTA): Automobilhersteller für neue Geschäftsmodelle noch nicht bereit

2. Juni 2022
in Handel
Software-over-the-air (SOTA): Automobilhersteller für neue Geschäftsmodelle noch nicht bereit

Frankfurt am Main (ots) –

Digitale Dienste in den Bereichen Sicherheit, Navigation & Infotainment, Komfort sowie Unterhaltung werden im Automobilbereich immer wichtiger. Der US-amerikanische Hersteller Tesla hat das früh erkannt und treibt die Konkurrenz mit immer neuen Geschäftsmodellen vor sich her. Die deutschen Automobilhersteller – noch mitten in der Transformationsphase – bedienen den Markt der digitalen Dienste bisher nur zögerlich. Eine neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hat die Märkte in China, Deutschland und in den USA untersucht, das Potenzial bewertet sowie die Konsumentenwünsche und die Zahlungsbereitschaft hinsichtlich digitaler Dienste fürs Auto analysiert.

Eine neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hat Autobesitzer in den großen Automärkten China, Deutschland und USA nach ihren Konsumentenwünschen im Bereich der Software-over-the-Air-Funktionen und Dienstleistungen befragt. Demnach interessieren sich ganze 87 Prozent der Autobesitzer in Deutschland für die Nutzung und den Erwerb digitaler Funktionen durch neue Software-Updates für ihr Auto.

Zukunftsmarkt digitale Dienste: Automobilhersteller müssen zu Softwareherstellern werden

Der Transformationsdruck auf die Automobilbranche wächst rasant und die Etablierung neuer Geschäftsmodelle gerade im Software-Bereich werden immer wichtiger. In allen drei für die Studie untersuchten Märkten China, Deutschland und USA stehen für 91 Prozent der Endkunden die Sicherheitsdienste klar an erster Stelle. Dicht gefolgt von Diensten zu Navigation und Infotainment mit 84 Prozent. Die Kategorien Komfort und Unterhaltung werden mit 71 bzw. 66 Prozent von Konsumentenseite genannt.

Die Top 3 Dienste der Konsumenten in China, Deutschland und USA

Über alle Kategorien hinweg stehen bei den Konsumenten drei bestimmte Dienste ganz oben in der Gunst: Echtzeit-Verkehrsinformationen, Diebstahlschutz sowie Warn- und Schließsystemfunktionen. Während in China und den USA der Diebstahlschutz klar an Nummer Eins steht, sind für deutsche Konsumenten die Echtzeit-Verkehrsinformationen das wichtigste. Der Diebstahlschutz landet hier auf dem zweiten Platz.

Die Zahlungsbereitschaft der Kunden für digitale Dienste ist in Deutschland am niedrigsten

Die deutschen Konsumenten haben im Vergleich die geringste Kaufabsicht hinsichtlich der Nutzung digitaler Dienste. Im Durchschnitt können sie sich vorstellen, jährlich 214 Euro auszugeben. In den USA ist die Zahlungsbereitschaft mit 300 Euro schon deutlich höher. Die höchste Zahlungsbereitschaft zeigen die chinesischen Konsumenten, die durchschnittlich 353 Euro pro Jahr ausgeben wollen.

Für Sicherheitsdienste findet sich in allen drei Ländern die höchste Zahlungsbereitschaft

In allen drei Ländern wird die Sicherheit mit über 90 Prozent von den Kunden als wichtigste Kategorie eingestuft und sie sind bereit, für diese digitalen Dienste bis zu 134 Euro pro Jahr zu zahlen. Auch für Dienste aus dem Bereich Komfort besteht mit bis zu 131 Euro eine hohe Zahlungsbereitschaft, obwohl die Befragten diese Kategorie mit 71 Prozent als weniger wichtig erachten. Am geringsten ist die Zahlungsbereitschaft für die Bereiche Navigations- und Infotainment-Funktionen und Unterhaltung mit 100 Euro bzw. 96 Euro. Gerade deutsche Endkunden erwarten, dass Navigations- und Infotainment-Funktionen preisgünstig oder sogar ohne Mehrkosten erhältlich sind.

Präferenz des Kaufzeitraums digitaler Dienste – Konfigurationsphase versus nach Auslieferung

Die Studie hat auch die Präferenz des Kaufzeitpunkts für digitale Features abgefragt. Dabei zeigt sich, dass die Konsumenten in allen drei Märkten beide Optionen erwarten, das heißt den Kauf digitaler Funktionen sowohl in der Konfigurationsphase als auch nach der Auslieferung per „Software-over-the-air“. Je nach Hersteller werden den Kunden digitale Dienste als Paket oder auch individuell zum Einzelkauf angeboten. In allen drei Märkten wünschen sich 55 Prozent den Paketkauf, jedoch gibt es hier keinen signifikanten Trend, das heißt das Interesse, einzelne Funktionen zu erwerben bleibt wichtig. Zudem erwarten 90 Prozent der Kunden das Angebot einer kostenlosen Testphase bei der digitalen Dienste-Nutzung.

Christoph Landgrebe, Partner bei BearingPoint im Bereich Automotive: „Traditionelle deutsche Automobilhersteller stehen vor der großen Herausforderung, sich von einem Engineering- auch zu einem Softwareunternehmen weiterzuentwickeln. Die direkten Wettbewerber aus China und den USA sind nicht nur beim Thema Elektromobilität bereits eine starke Konkurrenz, sie bieten ihren Kunden auch schon eine Vielzahl von digitalen Dienstleistungen an. So hat der chinesische E-Autohersteller NIO bereits 184 ‚Over-the-Air‘-Funktionen und auch sein erstes Firmware-Update Over-the-Air (FOTA) außerhalb Chinas in Norwegen herausgebracht. Tesla-Chef Elon Musk hat verkündet, dass in Kürze ein eigener Tesla-App-Store für Fahrzeuge starten soll. Zwar haben beispielsweise Mercedes mit ‚Mercedes me connect Services‘ und Audi mit ‚Functions on demand‘ erfolgreich digitale Dienste in ihre Neuwagen integriert, doch mit der reichen digitalen Produktpalette von Tesla und NIO können sie derzeit noch nicht mithalten. Noch scheinen die deutschen Hersteller nicht bereit, groß in dieses Geschäft einzusteigen. Dabei verspricht es ein enormes Wachstumspotenzial und ein sehr lukratives Geschäftsfeld.“

Über die Studie

Für die Studie wurden über 600 Teilnehmer:innen in China, Deutschland und den USA zu ihren Erwartungen und Präferenzen in Bezug auf digitale Dienstleistungen und ihre Zahlungsbereitschaft für jede Dienstleistungskategorie befragt. Die befragten Teilnehmer:innen waren im Schnitt 35 Jahre alt und besaßen ein Auto (weniger als zehn Jahre alt und im mittleren bis gehobenen Preissegment).

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital ist der M&A-, Ventures-, und Investments-Bereich von BearingPoint.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen

Homepage:www.bearingpoint.com

LinkedIn:www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter:@BearingPoint (https://twitter.com/bearingpoint?lang=de)

Pressekontakt:
Pressekontakt
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com
Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDigitalisierungHandelSoftwareStudieZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland
Handel

Coca-Cola ist Hauptpartner der EuroPride und Unterstützer der CSD Aktivitäten in Deutschland

Berlin (ots) - - Die EuroPride findet dieses Jahr vom 12. bis zum 18. September in der serbischen Hauptstadt statt...

by
29. Juni 2022
MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland
Handel

MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland

Salzburg (ots) - Corporate Startup der Salzburg AG auf Erfolgskurs Weniger als vier Jahre nach der Gründung steht MYFLEXBOX, das...

by
29. Juni 2022
Forum Trinkwasser startet neuen Podcast
Handel

Forum Trinkwasser startet neuen Podcast

Leipzig (ots) - "Welche Bedeutung hat Wasser in unserem Leben?" "Wie trinke ich richtig?" "Haben wir ausreichend Trinkwasser in Deutschland?"...

by
29. Juni 2022
Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757
Handel

Die Wiedergeburt des Champagne-Hauses Henri Abelé: Unter neuer Leitung wird es zu Abelé 1757

Reims (ots) - 1. Das Erwachen einer schlafenden Schönheit Champagne Henri Abelé wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und hat...

by
28. Juni 2022
Nächster Artikel
Jahresabschluss 2021/22 Nordzucker AG: Nordzucker sehr erfolgreich im Geschäftsjahr 2021/22

Jahresabschluss 2021/22 Nordzucker AG: Nordzucker sehr erfolgreich im Geschäftsjahr 2021/22

Trendthema nachhaltiges E-Commerce: Experte erklärt, wie Händler mit Retouren und B-Ware nachhaltig und gewinnbringend arbeiten

Trendthema nachhaltiges E-Commerce: Experte erklärt, wie Händler mit Retouren und B-Ware nachhaltig und gewinnbringend arbeiten

Empfohlene Artikel

RTL und ntv starten News auf Ukrainisch / Karolina Ashion präsentiert „Ukraine Update“ auf RTL.news, ntv.de und YouTube

RTL und ntv starten News auf Ukrainisch / Karolina Ashion präsentiert „Ukraine Update“ auf RTL.news, ntv.de und YouTube

18. März 2022
Die Wertgarantie Group meistert Herausforderungen der Pandemie | Geschäftsergebnisse 2021

Die Wertgarantie Group meistert Herausforderungen der Pandemie | Geschäftsergebnisse 2021

22. März 2022
„WaPo Duisburg“: Gelungener Start der neuen Vorabendserie im Ersten

„WaPo Duisburg“: Gelungener Start der neuen Vorabendserie im Ersten

12. Januar 2022
Refinitiv League Tables: sonntag corporate finance auf Platz 1 im deutschen Mid-Market und Small-Cap Bereich

Refinitiv League Tables: sonntag corporate finance auf Platz 1 im deutschen Mid-Market und Small-Cap Bereich

16. April 2021
Lust und Liebe / Klarna Verkaufszahlen zeigen zum Valentinstag einen deutlichen Anstieg beim Kauf von Sextoys, vor allem für das männliche Geschlecht.

Lust und Liebe / Klarna Verkaufszahlen zeigen zum Valentinstag einen deutlichen Anstieg beim Kauf von Sextoys, vor allem für das männliche Geschlecht.

11. Februar 2022
INTERGEO 2022: Die Power der ´Digitalen Zwillinge` / 3D-Modelle machen die Welt smarter

INTERGEO 2022: Die Power der ´Digitalen Zwillinge` / 3D-Modelle machen die Welt smarter

4. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin