Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

SEPA-Echtzeitüberweisung: Nutzung des innovativen Zahlverfahrens in Deutschland noch stark ausbaufähig

18. Januar 2022
in Finanzen
SEPA-Echtzeitüberweisung: Nutzung des innovativen Zahlverfahrens in Deutschland noch stark ausbaufähig

Frankfurt am Main (ots) –

BearingPoint-Umfrage

Innovative digitale Bezahlverfahren bestimmen immer mehr unseren Alltag. Seit einigen Jahren gehört die SEPA-Echtzeitüberweisung als Serviceoption von Banken und Sparkassen für schnelle Geldtransfers dazu. Doch bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist die SEPA-Echtzeitüberweisung immer noch unbekannt, wie eine aktuelle Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Deutschland und Österreich zeigt.

Infografik „Stimmungsbild SEPA Echtzeitüberweisung“; Quelle: BearingPoint

Die SEPA-Echtzeitüberweisung bringt viele Vorteile für Bankkunden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Überweisung kann mit der SEPA-Echtzeitüberweisung die Zahlung innerhalb von 10 Sekunden beim Empfänger eingehen. Doch mehr als ein Drittel der Bankkunden in Deutschland und Österreich kennen dieses schnelle bargeldlose Zahlverfahren nicht.

Unter den Befragten, denen die SEPA-Echtzeitüberweisung bekannt ist, können rund drei Viertel dieses Zahlverfahren bei ihrer Bank nutzen. In Österreich nutzen im Verhältnis mehr Bankkunden die SEPA-Echtzeitüberweisung als in Deutschland – und das über alle Altersgruppen hinweg.

Je jünger der Bankkunde, umso häufiger wird die SEPA-Echtzeitüberweisung genutzt

In Deutschland nutzen rund zwei Drittel der jüngeren Generation der 18- bis 34-Jährigen die SEPA-Echtzeitüberweisung. In Österreich sind es sogar über 70 Prozent, die vom schnellen Zahlverfahren Gebrauch machen. Auffällig ist der Unterschied zwischen den beiden Ländern bei der Altersgruppe 55 Jahre und älter. Während in Österreich 63 Prozent dieser Altersgruppe die SEPA-Echtzeitüberweisung nutzen, sind es in Deutschland nur 44 Prozent.

Hauptgrund für die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung ist die Geschwindigkeit

Für den überwiegenden Teil der Deutschen (76 Prozent) und Österreicher (73 Prozent) ist die Geschwindigkeit ein wesentlicher Grund für die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung, gefolgt von Bequemlichkeit, die von 48 Prozent der Österreicher aber nur 32 Prozent der Deutschen genannt wird.

Insgesamt zeigt sich, dass 18- bis 44-Jährige sehr viel stärker das Smartphone und mobile Apps für die SEPA-Echtzeitüberweisung nutzen als ältere Bankkunden. Im Ländervergleich zeigt sich, dass in Deutschland der PC bzw. Laptop noch das bevorzugte Medium ist (59 Prozent), wenn es um die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung geht. Das Smartphone hingegen wird nur von 48 Prozent zur Auslösung der Zahlung genutzt. In Österreich ist es umgekehrt und die mobile Affinität zur Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung stärker ausgeprägt. Dort nutzen mit 64 Prozent mehr Menschen das Smartphone für dieses Zahlverfahren, verglichen mit 56 Prozent PC- bzw. Laptop-Nutzung.

Gebühren für die SEPA-Echtzeitüberweisung sind in Deutschland und Österreich unterschiedlich

In Deutschland geben 45 Prozent der Befragten an, dass ihre Bank für die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung Gebühren berechnet. In Österreich sind dies nur 27 Prozent. Mit Blick auf die Höhe der Gebühren geben nur 21 Prozent der Befragten in Österreich an, für die Nutzung der SEPA-Echtzeitüberweisung mehr als 40 Cent pro Transaktion berechnet zu bekommen. Im Vergleich dazu sind es in Deutschland 33 Prozent.

Mögliche Ablösung der herkömmlichen Überweisung in fünf Jahren erwartet

Die Umfrage zeigt, dass heute bereits rund ein Viertel der Bankkunden die SEPA-Echtzeitüberweisung häufiger nutzen als die herkömmliche Überweisung. Zudem ist mit 53 Prozent die Mehrheit der Österreicher der Meinung, dass die SEPA-Echtzeitüberweisung in fünf Jahren die herkömmliche Überweisung ersetzen könnte. In Deutschland sind es 45 Prozent.

Christian Bruck, Partner bei BearingPoint und Experte für das Thema Zahlungsverkehr: „Die SEPA-Echtzeitüberweisung wird in der deutschen Bevölkerung über alle Altersgruppen hinweg im Verhältnis weniger häufig genutzt als in Österreich. Mehr als zwei Drittel der Befragten in Deutschland würden aber die SEPA-Echtzeitüberweisung bei Wegfall der Gebühren nutzen. Hier zeigt sich ein Potenzial, die Nutzung der innovativen SEPA-Echtzeitüberweisung mit den vielen verbundenen Vorteilen in Deutschland zu steigern.“

Stefan Schütt, Leiter der Recovery to Practice (RTP) Initiative bei BearingPoint: „Die fortschreitende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs wird durch Request-to-Pay weiter zunehmen. Wir gehen davon aus, dass wir mit der Invoice-to-Pay Lösung eBill, die wir gemeinsam mit unserem Partner SIX in der Eurozone etablieren werden, der Nutzung von Instant Payments einen deutlichen Schub geben, nicht zuletzt als Bezahlverfahren im eCommerce.“

Über die Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von BearingPoint, an der in Deutschland 2063 Personen (zwischen dem 3. und 5. November 2021) und in Österreich 1051 Personen (zwischen dem 2. und 5. November 2021) teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland und Österreich ab 18 Jahren.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft, dessen Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology umfasst. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich entwickelt BearingPoint gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: www.bearingpoint.com

LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter: @BearingPoint_de (https://twitter.com/BearingPoint_de)

Pressekontakt

Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFinanzdienstleistungUmfrageVerbraucher

Verwandte Artikel

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig
Finanzen

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig

Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig - Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern -...

by Redaktion
24. März 2022
AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021
Finanzen

AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021

Münster (ots) - "Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen." So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die...

by Redaktion
24. März 2022
Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro
Finanzen

Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro

Berlin (ots) - - Quirin Privatbank betreut zusammen mit quirion 6,5 Milliarden Euro von 56.000 Kunden - Nettomittelzuflüsse im Vergleich...

by Redaktion
24. März 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“
Finanzen

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Verl (ots) - "Das ist unmöglich" oder "Sicher nur etwas für die absoluten Profis": Solche und ähnliche Kommentare ist Mario...

by Redaktion
23. März 2022
Nächster Artikel
Zwischen Fernweh und Vorsicht: So denken die Deutschen über ihren Urlaub 2022

Zwischen Fernweh und Vorsicht: So denken die Deutschen über ihren Urlaub 2022

Oberbayern: Wolf GW2425m soll sterben

Oberbayern: Wolf GW2425m soll sterben

Empfohlene Artikel

Vom gescheiterten Auswanderer zum erfolgreichen Unternehmer und Buchautor

Vom gescheiterten Auswanderer zum erfolgreichen Unternehmer und Buchautor

27. Januar 2022
Nachhaltigkeit im Blick: Sedus setzt mit Ausstattung des CAMPUS GERMANY bei der Expo 2020 Dubai ein Zeichen

Nachhaltigkeit im Blick: Sedus setzt mit Ausstattung des CAMPUS GERMANY bei der Expo 2020 Dubai ein Zeichen

18. Februar 2022
Erstes Pfandsystem für Kosmetikverpackungen: Kneipp arbeitet mit dem Start-up Circleback an Pilotprojekt

Erstes Pfandsystem für Kosmetikverpackungen: Kneipp arbeitet mit dem Start-up Circleback an Pilotprojekt

20. April 2022
Für Umwelt und Gesundheit: Corona-Selbsttests richtig und sicher im Restmüll entsorgen

Für Umwelt und Gesundheit: Corona-Selbsttests richtig und sicher im Restmüll entsorgen

25. Januar 2022
Die neue Leichtigkeit des Waschens / Mit den innovativen Magic Leaves erfüllt Dr. Beckmann gleich mehrere Bedürfnisse von Verbrauchern und kombiniert Convenience mit mehr Nachhaltigkeit

Die neue Leichtigkeit des Waschens / Mit den innovativen Magic Leaves erfüllt Dr. Beckmann gleich mehrere Bedürfnisse von Verbrauchern und kombiniert Convenience mit mehr Nachhaltigkeit

27. April 2022
Sechs Tipps gegen Phishing: So haben betrügerische Mails keine Chance

Sechs Tipps gegen Phishing: So haben betrügerische Mails keine Chance

19. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog