Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Rückläufiger Zigarrenmarkt 2022 / Erhöhung der Mindeststeuer zeigt Wirkung, aber klassischer Zigarrenmarkt bleibt relativ stabil / Gedankenspiele in Brüssel zur Tabaksteuer sind absolut realitätsfern

8. Februar 2023
in Handel
Rückläufiger Zigarrenmarkt 2022 / Erhöhung der Mindeststeuer zeigt Wirkung, aber klassischer Zigarrenmarkt bleibt relativ stabil / Gedankenspiele in Brüssel zur Tabaksteuer sind absolut realitätsfern

Bonn (ots) –

Das Statistische Bundesamt berichtet in seiner heutigen Pressemitteilung über den Absatz von Tabakwaren im Kalenderjahr 2022. Demnach ist bei Zigarren und Zigarillos ein Rückgang von 8,9 Prozent auf ein Volumen von 2,533 Mrd. Stück gegenüber 2,780 Mrd. Stück in 2021 zu verzeichnen.

Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie (BdZ), Bodo Mehrlein, der die Interessen der mittelständisch strukturierten Hersteller und Importeure von Zigarren und Zigarillos in Deutschland vertritt, ordnet die Zahlen der Versteuerungsstatistik für den Nischenmarkt ein:

„Grundsätzlich zeigt der traditionelle Markt klassischer Zigarren- und Zigarilloprodukte seit über vielen Jahren einen stabilen bis leicht rückläufigen Trend. Die Versteuerungsstatistik des Statistischen Bundesamtes, die den Bezug von Steuerzeichen durch die Unternehmen abbildet, entspricht nie genau den Entwicklungen des Marktes bzw. des tatsächlichen Abverkaufs. Auch ist zu berücksichtigen, dass Steuerzeichenbezüge oft vor Steuererhöhungen vorgezogen werden, so dass das Vergleichsjahr 2021 mit einem Anstieg der Versteuerungszahlen nicht wirklich aussagefähig war. Durch die Erhöhungen der Mindeststeuer zum Januar 2022 und Januar 2023 geht der Bundesverband der Zigarrenindustrie von einem weiteren Rückgang im niedrigpreisigen Segment aus, während sich das Segment der klassischen Zigarren und Zigarillos relativ stabil zeigt“.

Wesentlich aussagekräftiger ist der langfristige Trend der Statistik, der zeigt, dass diverse fiskalpolitische Instrumente, insbesondere zwei Änderungen bei der steuerrechtlichen Definition und die Einführung einer Mindeststeuer, dazu geführt haben, dass sich der Markt seit 2007 mehr als halbiert hat. Dieser Trend wird sich durch die erneute Anhebung der Mindeststeuer fortsetzen. Seither behaupten sich Zigarren und Zigarillos in der Nische für anspruchsvolle Genießer.

Peter Wörmann, Vorsitzender des BdZ und Zigarrenhersteller, beschreibt, dass klassische Zigarren und Zigarillos überwiegend von männlichen Konsumenten gehobenen Alters und nur gelegentlich zum Genuss geraucht werden. Weder gebe es bei diesem Produkt ein Problem mit dem Jugendschutz noch mit dem Schmuggel. In Hinblick auf die strengen Regulierungen des gesamten Tabakmarktes fordert er Ausnahmen von weiteren Maßnahmen für das Kulturgut Zigarre/Zigarillo, da solche nur zu erheblichen Belastungen der mittelständisch geprägten deutschen Zigarrenindustrie führen, ohne dem eigentlichen Ziel gerecht zu werden.

Vor dem Hintergrund der bekanntgewordenen Beratungen in Brüssel zur Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie, die Mindeststeuer auf Zigarren und Zigarillos um 900 Prozent zu erhöhen, zeigen diese Daten eindeutig auf, dass es sich hierbei um absolut realitätsferne Ideen handelt. Bei Zigarren und Zigarillos handelt es sich um ein reines Genussgut in einer Nische- eine mögliche Substitution mit der Zigarette ist nicht zu erkennen. So hat auch zuletzt des Bundesfinanzministerium in der Antwort auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die LINKE zur möglichen Substitution festgestellt, dass, „Ein Vergleich mit Zigarren/Zigarillos ist demgegenüber nicht sachgerecht, da Konsumform, -frequenz und -anlass in aller Regel nicht vergleichbar sind“.

Der Bundesverband der Zigarrenindustrie drängt vor diesem Hintergrund bei der Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie auf eine sachgerechte Betrachtung der einzelnen Tabakprodukte. Prinzipien wie steuerliche Belastbarkeit und Jugendschutz sollten im Fokus stehen.

Der BdZ ist der Zusammenschluss der überwiegend mittelständisch strukturierten Hersteller, Vertreiber und Importeure von Zigarren und Zigarillos.

Weiter Informationen finden Sie auf www.zigarren-verband.de

Pressekontakt:
Bodo Mehrlein (GF)
Gotenstr. 27, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 364026
E-Mail: mehrlein@zigarren-verband.de
Original-Content von: Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUHandelIndustrieSteuernTabakVerbände

Verwandte Artikel

Leidenschaft seit 1883: Vorwerk Gruppe blickt auf 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück
Handel

Leidenschaft seit 1883: Vorwerk Gruppe blickt auf 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück

Wuppertal (ots) - 140 Jahre Vorwerk - das bedeutet auch 140 Jahre Leidenschaft und Innovation. Das Unternehmen kann auf eine...

by
24. März 2023
Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home
Handel

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Nieder-Olm (ots) - Der bisherige Leiter Key Account Out-of-Home Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung...

by
23. März 2023
Gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen: Mitgliederrekord bei Fitnessunternehmen FitX im Jahr 2022
Handel

Gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen: Mitgliederrekord bei Fitnessunternehmen FitX im Jahr 2022

Essen (ots) - Die Coronakrise war durch Lockdowns und Zugangsbeschränkungen eine schwere Zeit für die gesamte Fitnessbranche. Doch das Essener...

by
21. März 2023
5 Jahre Partnerschaft: Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft / Frische-Discounter baut Bioland-Sortiment kontinuierlich aus
Handel

5 Jahre Partnerschaft: Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft / Frische-Discounter baut Bioland-Sortiment kontinuierlich aus

Bad Wimpfen (ots) - Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Seit 2018 überzeugen Lidl und Bioland durch ihre Partnerschaft Kunden und Landwirte...

by
20. März 2023
Nächster Artikel
Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen

Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen

Stackpack: Schumacher Packaging stellt papierbasierte Top-Seal-Schale für empfindliches Obst und Gemüse vor

Stackpack: Schumacher Packaging stellt papierbasierte Top-Seal-Schale für empfindliches Obst und Gemüse vor

Empfohlene Artikel

Wegbegleiter für jede Lebenslage: ORA Funky Cat steht in den Startlöchern und ist ab Januar 2023 ab 38.990 EUR erhältlich

Wegbegleiter für jede Lebenslage: ORA Funky Cat steht in den Startlöchern und ist ab Januar 2023 ab 38.990 EUR erhältlich

27. Dezember 2022
Lebensmittelwirtschaft und Politik – faire und sachliche Zusammenarbeit

Lebensmittelwirtschaft und Politik – faire und sachliche Zusammenarbeit

11. Januar 2023
Kostenlose Kamera Abdeckung für Laptops, Handy, Tablets

Kostenlose Kamera Abdeckung für Laptops, Handy, Tablets

13. Juni 2022
tegut.. auch im Jubiläumsjahr mit stabiler Umsatzentwicklung / Bio-Anteil leicht unter Vorjahresniveau / Vertriebskonzepte auf Expansionskurs

tegut.. auch im Jubiläumsjahr mit stabiler Umsatzentwicklung / Bio-Anteil leicht unter Vorjahresniveau / Vertriebskonzepte auf Expansionskurs

12. Januar 2023
„Aufrunden? Ja, bitte!“ / BioMarkt Verbund startet Erdbeben-Hilfe für Bio-Landwirt*innen

„Aufrunden? Ja, bitte!“ / BioMarkt Verbund startet Erdbeben-Hilfe für Bio-Landwirt*innen

7. März 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin