Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Pressestatement zur PISA-Sonderauswertung / Wer liest und forscht, weiß im Netz Bescheid

4. Mai 2021
in Allgemein
Pressestatement zur PISA-Sonderauswertung / Wer liest und forscht, weiß im Netz Bescheid

Mainz/Berlin (ots) – Stiftung Lesen und Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kommentieren PISA-Sonderauswertung „Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt“ / Um Fakten von Fehlinformationen unterscheiden zu können, brauchen Kinder gute Lesekompetenzen und eine fragend-forschende Haltung / Unterstützung für Grundschullehrkräfte bei der Verbindung von Leseförderung mit Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nötig.

Wo einmal Lexika zurate gezogen wurden, sind Informationen heute oft nur wenige Klicks oder einen Fingerwisch entfernt. Die Fülle an Informationen – häufig mit unklarer Herkunft – erfordert von Kindern und Jugendlichen gute Lesekompetenzen und eine kritisch-hinterfragende Haltung. Das zeigt die heute vorgestellte PISA-Sonderveröffentlichung „Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt“. Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, kommentieren die Sonderauswertung.

„In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, dass Kinder schon früh lernen, Fakten und Fehlinformationen zu unterscheiden“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen hilft ihnen dabei: Kinder, die entdecken und forschen, formulieren Fragen und erschließen sich dadurch Zusammenhänge. Auf der Suche nach validen Antworten entwickeln Kinder eine kritische Haltung und die Fähigkeit, Quellen und Perspektiven selbstständig zu beurteilen. Was Deutschland dringend braucht sind gute Bildungsangebote in den Grundschulen, die MINT- und Lesekompetenzen kombiniert fördern – sowohl als Unterstützung für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler.“

Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, ergänzt: „Lesen ist die Grundlage von digitaler Bildung. Nur wenn Kinder lesen können, sind sie in der Lage, das gesamte Medienspektrum selbstbestimmt zu nutzen und gezielt im Alltag einzusetzen. Daher ist es essentiell, das Vorlesen und Lesen in den Familien, Kitas und Grundschulen mit passenden Angeboten zu stärken: medial verschränkt, fächerübergreifend und altersgerecht aufbereitet. Nur so können wir garantieren, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf eine umfassende Digitalbildung haben.“

Kinder für das Lesen und für MINT-Themen begeistern

Um genau diese Verbindung von Leseförderung und MINT-Bildung geht es bei „echt jetzt?“ (https://echtjetzt-magazin.de/die-initiative): Die Stiftung Lesen und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ haben – ermöglicht durch die Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung – gemeinsam eine Zeitschrift entwickelt, die MINT-Themen mit Leseförderung verbindet. „echt jetzt?“ richtet sich an Lehrkräfte sowie deren Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse. An der zweijährigen Pilotphase nehmen bundesweit 1.000 Schulen mit bis zu zwei Klassen teil. Sie erhalten in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 insgesamt vier Ausgaben des Magazins im Klassensatz. Ziel ist es, Kinder mit Geschichten und Forscherideen für das Lesen ebenso wie für Natur und Technik zu begeistern.

Praxisnahe Begleitmaterialien und Online-Fortbildungen für Grundschullehrkräfte

Zusätzlich zum Magazin erhalten Lehrkräfte eine Online-Fortbildung, die sie praxisnah dabei unterstützt, die Zeitschrift in ihren Unterricht einzubauen und didaktisches Hintergrundwissen liefert. Digitale Begleitmaterialien wie Hörtexte, Videos und interaktive Tafelbilder runden das pädagogische Programm ab.

Auch Schulen, die das Magazin nicht als Printversion erhalten, können die Inhalte von „echt jetzt?“ kostenlos für den Unterricht nutzen. Unter www.echtjetzt-magazin.de (https://echtjetzt-magazin.de/die-initiative) gibt es alle bisherigen Ausgaben als E-Paper sowie Informationen zu den Online-Fortbildungen.

Pressekontakt:
Stiftung Lesen
Franziska Hedrich, Senior PR-Managerin
Kommunikation
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel: 06131 / 2 88 90-28
E-Mail: franziska.hedrich@stiftunglesen.deStiftung „Haus der Kleinen Forscher“
Jenny Möller, Projektleiterin MINT- und Leseförderung
Kommunikation
Rungestr. 18, 10179 Berlin
Tel: 030 / 23 59 40 -207
E-Mail: presse@haus-der-kleinen-forscher.de
Original-Content von: Stiftung Haus der kleinen Forscher, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBildungInternetKinderMedienSchule

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Indien: Sauerstoff rund um die Uhr

Indien: Sauerstoff rund um die Uhr

Eckes-Granini stellt die Weichen für künftiges Wachstum und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2020 ein solides Ergebnis

Eckes-Granini stellt die Weichen für künftiges Wachstum und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2020 ein solides Ergebnis

Empfohlene Artikel

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

14. Januar 2022
Nach der Arbeit statt auf die Couch ins Krankenhaus / Start Up will mit neuem Portal Arbeitsunfälle vermeiden

Nach der Arbeit statt auf die Couch ins Krankenhaus / Start Up will mit neuem Portal Arbeitsunfälle vermeiden

5. April 2021
FRITZ!Box 7590 AX – die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6

FRITZ!Box 7590 AX – die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6

4. Mai 2021
Carsten Hütter zur SZ-Meldung: Seehofer änderte Bericht zugunsten der Union

Carsten Hütter zur SZ-Meldung: Seehofer änderte Bericht zugunsten der Union

21. Januar 2022
Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

19. März 2021
Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

31. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog