Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Portugal: Mit fachübergreifender Kompetenz COVID19-Kranken helfen

15. März 2021
in Politik
Portugal: Mit fachübergreifender Kompetenz COVID19-Kranken helfen

Koblenz/ Portugal (ots) – Vor zweieinhalb Wochen übernahm das zweite Kontingent
der COVID-Hilfe für Portugal die vom Sanitätsdienst betriebene Corona-Intensivstation
in Lissabon. Nach der Kennenlernphase sind die Abläufe mittlerweile
eingespielt. Mit Oberfeldarzt Christine Graef gehört nicht nur eine versierte
Notfallmedizinerin zum Team, sondern auch eine angehende Psychiaterin.

Dass an COVID-19 erkrankte Menschen mit schwerem Krankheitsverlauf in ein künstliches Koma versetzt werden, ist auf Corona-Intensivstationen Alltag. Werden diese dann aufgeweckt, sind sie häufig aufgeregt oder verwirrt, haben Angst, Panik oder Schmerzen. In diesen Fällen kommt Oberfeldarzt Graef ins Spiel: Sie entscheidet, ob die Patientinnen und Patienten Medikamente erhalten oder wendet mittels Dolmetscher bestimmte Gesprächstechniken bei ihnen an, um beruhigend auf sie einzuwirken.

Gleichzeitig versucht sie herauszufinden, ob dieses psychische Ungleichgewicht eine temporäre Erscheinung oder Teil eines schon vor der COVID-Erkrankung bestehenden Krankheitsbildes ist. Sollten weder die Gesundheitsakten noch die Erkrankten selbst darüber Aufschluss geben können, versucht Graef an diese Informationen über die Angehörigen zu gelangen. Denn nur, wenn sie die Hintergründe der Symptome kennt, kann sie diese im nächsten Schritt angemessen behandeln. Es sind Umstände wie diese, die psychiatrische und schmerztherapeutische Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen notwendig machen.

Interdisziplinärer Erfahrungsschatz

Die gebürtige Koblenzerin bringt sich außerdem mit weiteren
Fachkompetenzen ein, denn sie ist auch Anästhesistin und Schmerztherapeutin.
Mit ihren Fähigkeiten unterstützt sie die jeweils diensthabende Tagschicht bei
der Bewältigung der in diesem Zeitraum anfallenden Mehraufgaben. In Deutschland
arbeitet sie im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz in der Klinik
für Psychiatrie und Psychotherapie. Daneben übernimmt sie in der Klinik für
Anästhesie und Intensivmedizin bei der multimodalen Schmerztherapie den
psychotherapeutischen Teil und fährt außerdem noch Einsätze als Notärztin.

Graef begann nach dem Abitur im Jahr 1995 eine zivile
Ausbildung zur Arzthelferin im BwZKrhs, aus der sie in die Ausbildung zur
medizinisch-technischen Laborassistentin nach Marburg wechselte und abschloss. Es
folgte ein ziviles Medizinstudium. 2007 kam sie während ihrer
Facharztausbildung zur Anästhesistin als Seiteneinsteigerin erneut zur
Bundeswehr, diesmal in Uniform. Nach zwei Verwendungen als Truppenärztin an den
Standorten Fritzlar und Daun, wurde sie im Jahr 2009 ins BwZKrhs nach Koblenz
versetzt, wo sie seitdem tätig ist.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienst
Telefon: 0261/896-13103
PIZSanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrGesundheitKrankenhausMilitärPresseSanitätsdienst

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Sichere Landtagswahl-Berichterstattung durch innovative Corona-Teststrategie / Coronavirus Diagnostikfahrzeuge helfen Journalisten bei der Berichterstattung der Landtagswahlen 2021 in Rheinland-Pfalz

Sichere Landtagswahl-Berichterstattung durch innovative Corona-Teststrategie / Coronavirus Diagnostikfahrzeuge helfen Journalisten bei der Berichterstattung der Landtagswahlen 2021 in Rheinland-Pfalz

IDT Biologika und Takeda unterstützen Herstellung des COVID-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson

IDT Biologika und Takeda unterstützen Herstellung des COVID-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson

Empfohlene Artikel

Woche der Aus- und Weiterbildung 2021: „Wir wollen dich. Echt und ohne Filter.“

Woche der Aus- und Weiterbildung 2021: „Wir wollen dich. Echt und ohne Filter.“

2. März 2021
Das Erste / „Tierärztin Dr. Mertens“ – verabschiedet sich mit Bestwert

Das Erste / „Tierärztin Dr. Mertens“ – verabschiedet sich mit Bestwert

24. März 2021
Alles Gute Wolfgang Stumph – MDR feiert 75. Geburtstag des beliebten Sachsen

Alles Gute Wolfgang Stumph – MDR feiert 75. Geburtstag des beliebten Sachsen

27. Januar 2021
Zahl der Woche: 57 | Gefragt: Nachhaltige Geldanlage

Zahl der Woche: 57 | Gefragt: Nachhaltige Geldanlage

22. März 2022
Thüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG

Thüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG

10. Februar 2022
Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch

Avalution führt im Auftrag der Bundeswehr eine kundenspezifische 3D Reihenmessung der Soldatinnen und Soldaten durch

31. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog