Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

„planet e.“ im ZDF über Bauschutt als Rohstoffquelle

24. März 2021
in Allgemein
„planet e.“ im ZDF über Bauschutt als Rohstoffquelle

Mainz (ots) – Die Zementproduktion gilt als klimaschädliche CO2-Schleuder, und Rohstoffe werden zudem immer knapper. Deshalb stellt sich die Frage: Müssen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien landen, wenn es Alternativen dazu gibt? Über solche Alternativen berichtet die ZDF-Umwelt-Dokureihe „planet e.“ am Sonntag, 28. März 2021, 16.30 Uhr, in „Der Trick mit dem Bauschutt – Wie Altbeton zur Rohstoffquelle wird“. Der Film von Inga Thiede steht ab Freitag, 26. März 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die Bauindustrie in Deutschland sorgt für massenhaft Müll – mehr als die Hälfte des Gesamtaufkommens geht auf ihr Konto. Bauschutt als Rohstoffquelle zu sehen, stößt weiterhin auf viele Vorbehalte. In Zürich wird Recyclingbeton allerdings schon seit 2002 für den Bau öffentlicher Gebäude eingesetzt. Und neben der Schweiz gehen auch die Niederlande voran: Deren Kreislaufwirtschaftsgesetz zielt auf komplett nachhaltiges Bauen bis zum Jahr 2050. Schon heute wird entsprechend mit neuen Baumaterialien und -methoden experimentiert und gebaut.

Nachhaltigkeitsforscher wie Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie fordern eine Kursänderung in der deutschen Bauwirtschaft. Dabei denkt er nicht nur an den vermehrten Einsatz von Recyclingmaterialien, sondern setzt für die Zukunft des Bauens vor allem auf nachwachsende Rohstoffe.

Die „planet e.“-Doku fragt: Welche wirtschaftlichen Leitplanken sind notwendig, um für die Zukunft zu bauen? Und was könnte das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz bewirken? „planet e.“ untersucht den Stand der Nachhaltigkeit im deutschen Bauwesen und zeigt Perspektiven für das Bauen mit Altbeton und Bauschutt.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/aPybs/

„planet e.“ in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

Tweets by ZDFpresse

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienNachhaltigkeitRecyclingRohstoffStreamingTV-Ausblick

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Elements: Der neue Trendkatalog schlägt auf / Was 2021/2022 in unseren Bädern angesagt ist – auf 360 Seiten voller Inspirationen in Sachen Design und Funktion

Elements: Der neue Trendkatalog schlägt auf / Was 2021/2022 in unseren Bädern angesagt ist - auf 360 Seiten voller Inspirationen in Sachen Design und Funktion

Hays-Fachkräfte-Index / Februar 2021

Hays-Fachkräfte-Index / Februar 2021

Empfohlene Artikel

Befragung unter EU-Bürgern: Vorsorge bei Nutz- und Haustieren als wichtig angesehen – Nutzen von Tierarzneimitteln zunehmend anerkannt

Befragung unter EU-Bürgern: Vorsorge bei Nutz- und Haustieren als wichtig angesehen – Nutzen von Tierarzneimitteln zunehmend anerkannt

24. März 2021
Tino Chrupalla: Tanken darf kein Luxus sein! Sprit-STEUER-Bremse jetzt!

Tino Chrupalla: Tanken darf kein Luxus sein! Sprit-STEUER-Bremse jetzt!

17. März 2022
Sonnenbrillen aus recyceltem Meeresplastik für die Kleinsten – eine Vision präsentiert vom dänischen Kinderartikelhersteller FILIBABBA

Sonnenbrillen aus recyceltem Meeresplastik für die Kleinsten – eine Vision präsentiert vom dänischen Kinderartikelhersteller FILIBABBA

6. April 2022
Die Community entscheidet, wohin es im Sporturlaub geht

Die Community entscheidet, wohin es im Sporturlaub geht

26. Januar 2022
Reisemobil- und Caravaning-Titel der Motor Presse Stuttgart liegen voll im Trend

Reisemobil- und Caravaning-Titel der Motor Presse Stuttgart liegen voll im Trend

18. Februar 2021
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative

Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative

21. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog