Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Photovoltaik-Pflicht: Bei Investitionen auf Qualität achten / TÜV Rheinland: Photovoltaik-Pflicht für Neubauten in einigen Bundesländern / Prüfungen bieten Sicherheit vor Schäden durch Schnee

13. Januar 2022
in Politik
Photovoltaik-Pflicht: Bei Investitionen auf Qualität achten / TÜV Rheinland: Photovoltaik-Pflicht für Neubauten in einigen Bundesländern / Prüfungen bieten Sicherheit vor Schäden durch Schnee

Köln (ots) –

Bei Neubauten in Deutschland wird Photovoltaik (PV) zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie zunehmend zur Pflicht. So müssen seit 1. Januar 2022 auf neugebauten Nicht-Wohngebäuden in Baden-Württemberg Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ab 1. Mai auch auf allen neugebauten Eigenheimen. Sowohl in Baden-Württemberg als auch in Nordrhein-Westfalen müssen außerdem neue Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen seit Jahresbeginn ebenfalls verpflichtend mit Photovoltaik ausgestattet werden. Zudem soll nach Plänen der Bundesregierung auch deutschladweit eine Solarpflicht für gewerbliche Bauten kommen. „Der Trend geht klar dahin, Investitionen in Photovoltaik bei allen Neubauten einzukalkulieren“, sagt Jörg Althaus, Experte für PV-Technik und Solarkraftwerke bei TÜV Rheinland. Althaus empfiehlt, bei der Entscheidung für PV-Module auf die Qualität zu achten. „Gerade in Zeiten häufigerer Wetterextreme steigen die klimaspezifischen Anforderungen an Materialen und Systeme, die äußeren Umweltfaktoren ausgesetzt sind. Solarmodule sollten im hiesigen Klima Belastungen durch Schneelasten ebenso verkraften wie durch Hagelschlag oder Starkregen“, so Althaus. Schließlich sollen die Anlagen verlässlich mehrere Jahrzehnte Strom erzeugen.

Ungleichmäßige Belastung bei Schnee

Um eine hohe Qualität und lange Lebensdauer von Anlagen zu gewährleisten, nehmen die Fachleute von TÜV Rheinland die Module bei Stresstests genauestens unter die Lupe. Ein Szenario der Prüfungen ist die Belastung von Photovoltaiksystemen auf Schrägdächern durch Schnee. Dabei werden die Solarmodule ungleichmäßig belastet: Oft rutscht Schnee an den unteren Modulrahmen ab. Das führt dazu, dass dort die Last auf der Befestigung sehr hoch wird. Bei überhöhter Last durch stetigen Schneefall, Frost und Eis gibt die mechanische Konstruktion des Solarmoduls nach; der Alurahmen samt Glaslaminat der Module wird zerstört.

Relevante Prüfergebnisse auch für Bauwerksplaner und Statiker

Um die Schneebelastungen auf Schrägdächern realitätsnah zu simulieren, ist bei TÜV Rheinland ein spezielles Prüfverfahren im Einsatz. Hersteller können dabei prüfen und zertifizieren lassen, wie die Module Schneebelastungen in Schräglage standhalten. Das Verfahren ist international erprobt und mittlerweile als eigener Standard DIN EN IEC 62938 anerkannt. Relevant sind die Prüfergebnisse nicht nur für die Hersteller selbst, sondern beispielsweise für Anlagen- und Bauwerksplaner sowie Statiker, die bei immer mehr Neubauten PV-Anlagen verpflichtend einplanen müssen. Von TÜV Rheinland auf Schneelasten geprüfte Module lassen sich an einem entsprechenden Prüfzeichen erkennen.

Weitere Informationen über Prüfungen von PV-Modulen unter www.tuv.com/solar bei TÜV Rheinland.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-19 72
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBauBildImmobilienUnternehmen

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Hochwasser Deutschland: Hohe Spendenbereitschaft hält an / Deutsche spenden in sechs Monaten 278 Mio. Euro für die Fluthilfe an das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“

Hochwasser Deutschland: Hohe Spendenbereitschaft hält an / Deutsche spenden in sechs Monaten 278 Mio. Euro für die Fluthilfe an das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft"

Leben nach dem Aufprall – Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit / Mi., 19.1.2022, 21 Uhr im SWR Fernsehen / Zuvor „betrifft: Die heilende Kraft der Bewegung“ / Danach in der ARD Mediathek

Leben nach dem Aufprall - Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit / Mi., 19.1.2022, 21 Uhr im SWR Fernsehen / Zuvor "betrifft: Die heilende Kraft der Bewegung" / Danach in der ARD Mediathek

Empfohlene Artikel

FUTURE TALENT CAMP / Die zwei Marktführer aus Social Media- und Digitalberatung sowie Internetkontextbildung gehen mit Joint Venture an den Start | bundesweite repräsentative Umfrage vorgestellt

FUTURE TALENT CAMP / Die zwei Marktführer aus Social Media- und Digitalberatung sowie Internetkontextbildung gehen mit Joint Venture an den Start | bundesweite repräsentative Umfrage vorgestellt

11. Mai 2021
Top 5 Cyberpunk Games

Top 5 Cyberpunk Games

6. Mai 2022
„Das Begräbnis“ – die neue Impro-Komödie von Jan Georg Schütte mit herausragenden Darsteller*innen ab 25. Januar 2022 in der ARD Mediathek und im Ersten

„Das Begräbnis“ – die neue Impro-Komödie von Jan Georg Schütte mit herausragenden Darsteller*innen ab 25. Januar 2022 in der ARD Mediathek und im Ersten

19. Januar 2022
Studie prognostiziert: „Die Gender-Sprache scheitert“

Studie prognostiziert: „Die Gender-Sprache scheitert“

4. Januar 2022
Biergärten im Oberpfälzer Wald / Die Sonne im Gesicht, eine kühle Halbe auf dem Tisch und dazu eine deftige Brotzeit: Der Biergarten ist im Oberpfälzer Wald ein Lebensgefühl

Biergärten im Oberpfälzer Wald / Die Sonne im Gesicht, eine kühle Halbe auf dem Tisch und dazu eine deftige Brotzeit: Der Biergarten ist im Oberpfälzer Wald ein Lebensgefühl

9. Juni 2021
30.000 EURO FÜR MOUNTAINBIKE-PROJEKTE / Rose Bikes unterstützt Vereine beim Auf- & Ausbau von Pumptracks, Dirtspots & Trails

30.000 EURO FÜR MOUNTAINBIKE-PROJEKTE / Rose Bikes unterstützt Vereine beim Auf- & Ausbau von Pumptracks, Dirtspots & Trails

20. Mai 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog