Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Pharma-Daten 2022: Pharmabranche leistet trotz massiver Belastungen erheblichen Beitrag zur GKV-Finanzstabilisierung

19. Dezember 2022
in Handel
Pharma-Daten 2022: Pharmabranche leistet trotz massiver Belastungen erheblichen Beitrag zur GKV-Finanzstabilisierung

Berlin (ots) –

Die Pharmadaten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Über verschiedene Herstellerabschläge leistete die pharmazeutische Industrie in Deutschland bis zum Jahresende 2022 voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Dies entspricht einem Anstieg von rund 12,5 Prozent. Gleichzeitig waren und sind pharmazeutische Unternehmen anhaltend von den Folgen der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der Energiekrise sowie von neuen gesetzlichen Eingriffen zur GKV-Finanzstabilisierung betroffen. Ein solches Konglomerat an Krisen belastet pharmazeutische Hersteller auf eine zuvor nie da gewesene Art und Weise. Zunehmend könnten sich pharmazeutische Hersteller gezwungen sehen, Produkte vom Markt zu nehmen, um überhaupt noch wirtschaftlich agieren zu können.

Im August und September 2022 verzeichnete die pharmazeutische Industrie die höchsten Anstiege der gewerblichen Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat (um 45,8 Prozent) seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die gestiegenen Kosten für die Arzneimittelproduktion kann die Industrie allerdings aufgrund von politisch regulierten Preismechanismen nicht kompensieren. Zusätzlich billigt die Politik mit dem neuen Spargesetz eine noch stärkere Belastung pharmazeutischer Hersteller. Und das, obwohl der Ausgabenanteil für Arzneimittel seitens der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland seit Jahren relativ konstant ist. Die Pharmadaten 2022 bestätigten: Nach wie vor entfallen auf die pharmazeutische Industrie nach Abzug der Handelsstufen und Steuer nur rund elf Prozent der GKV-Ausgaben.

Pharmamarkt im Überblick

Allein im Jahr 2021 sparten die gesetzlichen Krankenkassen über fünf Milliarden Euro durch Rabattverträge ein. Darüber hinaus belaufen sich die Einsparungen der Krankenkassen durch die Verhandlung von Erstattungsbeträgen in diesem Jahr auf voraussichtlich rund 5,5 Milliarden Euro bis zum Jahresende. Zum Vergleich: 2013 lag dieser Wert noch bei 144 Millionen Euro. Seit fast zwei Jahrzehnten belasten die Zwangsabschläge, aktuell in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro, sowie die seit über 30 Jahren etablierten Festbeträge mit einem jährlichen Einsparvolumen von rund acht Milliarden Euro, die pharmazeutische Industrie. Diese Zahlungen treffen jedoch gerade mittelständisch geprägte Pharmaunternehmen in Krisenzeiten besonders hart. Die politischen Eingriffe konterkarieren somit die von der Politik vielfach proklamierte Mittelstandsförderung.

Fakt ist: Kein anderer Industriezweig investierte mehr in Forschung und Entwicklung (F&E) als die pharmazeutische Branche (F&E-Intensität insgesamt rund 16,5 Prozent). Trotz dieser hohen Innovationskraft wird es pharmazeutischen Unternehmen zunehmend schwergemacht, Patientinnen und Patienten bestmöglich mit innovativen Arzneimitteln zu versorgen. Zukünftige Gesundheitsreformen sollten daher einen spürbaren Beitrag zur Deregulierung und Entbürokratisierung leisten.

Damit die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der pharmazeutischen Industrie im Zuge der anstehenden gesellschaftlichen und politischen Diskussion besser wahrgenommen werden kann, leistet der BPI mit der nunmehr 52. Auflage der Pharma-Daten einen sachlichen und ausgewogenen Beitrag zu Themen wie GKV-Ausgaben, Arzneimittelpreise, Forschung, Produktion und die Bedeutung der Pharmaindustrie in Deutschland.

Die Pharma-Daten können über die BPI-Homepage (https://www.bpi.de/de/bibliothek/pharma-daten) heruntergeladen oder als Printversion vorbestellt werden. Zusätzlich ist die Publikation im BPI-Kiosk (https://www.bpi.de/de/newsroom/bpi-kiosk) abrufbar. In Kürze veröffentlicht der BPI auch eine englische Version.

Hinweis: Die Verwendung des Fotos ist unter der Quellenangabe BPI e.V. und in Verbindung mit der Pressemeldung honorarfrei.

Pressekontakt:
Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.de
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArzneimittelBildGesundheitHandelKrankenversicherungPharmaindustrieVerbände

Verwandte Artikel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei
Handel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei

Berlin (ots) - Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verzichten erstmalig bei allen offiziellen Festival-Veranstaltungen auf tierische Milchprodukte - Mithilfe von Oatly...

by
8. Februar 2023
Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen
Handel

Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen

Münster (ots) - Am 14. Februar ist Valentinstag - eine gute Gelegenheit für Liebende, ihrer Zuneigung mit einem Geschenk Ausdruck...

by
8. Februar 2023
Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“
Handel

Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“

Leipzig (ots) - Sachsenlotto informiert: Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit den Onlinelosen auf sachsenlotto.de: VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH -...

by
7. Februar 2023
Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro
Handel

Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro

Düsseldorf, Braunfels (ots) - Es ist die höchste Summe, die die Deutsche Postcode Lotterie bislang in einer einzigen Stadt verteilt...

by
6. Februar 2023
Nächster Artikel
Zeitung und Jobportale greifen nicht mehr? – Kai Boers und Philipp Klimke verraten 5 Fehler, die Unternehmen in ihrem HR-Prozess machen und wie diese zu vermeiden sind

Zeitung und Jobportale greifen nicht mehr? - Kai Boers und Philipp Klimke verraten 5 Fehler, die Unternehmen in ihrem HR-Prozess machen und wie diese zu vermeiden sind

sportwetten.de erhält für 5 Jahre die deutsche Sportwettenlizenz aus Darmstadt

sportwetten.de erhält für 5 Jahre die deutsche Sportwettenlizenz aus Darmstadt

Empfohlene Artikel

Schönheit und Sauberkeit bleiben wichtig

Schönheit und Sauberkeit bleiben wichtig

8. Dezember 2022
Achtfacher Millionär am zweiten Adventswochenende / LOTTO 6aus49: bundesweit höchster Gewinn im zweiten Rang

Achtfacher Millionär am zweiten Adventswochenende / LOTTO 6aus49: bundesweit höchster Gewinn im zweiten Rang

5. Dezember 2022
Selektion des Jahres 2023: Namasté / Dallmayr präsentiert neues Highlight aus der Crema d’Oro Linie

Selektion des Jahres 2023: Namasté / Dallmayr präsentiert neues Highlight aus der Crema d’Oro Linie

2. Januar 2023
Rekord für kleinstes Bundesland / Bremer gewinnt 107 Millionen Euro bei Eurojackpot

Rekord für kleinstes Bundesland / Bremer gewinnt 107 Millionen Euro bei Eurojackpot

1. Februar 2023
Stiftung Warentest: Salz von Kaufland mit gut ausgezeichnet

Stiftung Warentest: Salz von Kaufland mit gut ausgezeichnet

19. Dezember 2022
Am 25. November ist Black Friday 2022: Auch in den Innenstädten locken Händler wieder mit den besten Deals des Jahres

Am 25. November ist Black Friday 2022: Auch in den Innenstädten locken Händler wieder mit den besten Deals des Jahres

21. November 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin