Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Pendlerpauschale: CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz fordert sofortige Erhöhung auf 38 Cent

8. Februar 2022
in Politik
Pendlerpauschale: CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz fordert sofortige Erhöhung auf 38 Cent

München (ots) –

– Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer und Home-Office-Pauschale anheben
– Energiepreisbremse sofort einführen und sofortige Abschaffung der EEG-Umlage sowie Novellierung des EEG
– Stromsteuer auf europarechtlichen Mindestsatz senken und europäischen Industriestrompreis von kleiner 40 Euro/MWh für energieintensive Unternehmen

Zum Abschluss ihrer dreitägigen Konferenz haben die Fraktionschefs aller Unionsfraktionen in den Länderparlamenten und im Bundestag sowie der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament die Bundesregierung zu einer Kurskorrektur in der Energiepolitik aufgefordert. In ihrer Resolution zur Energiepolitik fordern sie vor allem die sofortige Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer, die sofortige Abschaffung der EEG-Umlage und die Stromsteuer auf den europarechtlichen Mindestsatz zu senken.

Dazu der Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der Konferenz und CSU-Fraktionschef im Bayerischen Landtag:

„Es darf nicht sein, dass der Staat auch noch an den steigenden Energiepreisen verdient, vielmehr müssen die Bürger entlastet werden. Wir wollen daher die Pendlerpauschale sofort erhöhen und die EEG-Umlage abschaffen. Denn die Maßnahmen der Ampel, die angedacht sind, sind völlig ungeeignet und entlasten gerade sozial Schwächere nicht ausreichend.“

Auch der gastgebende Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag des Saarlandes, Alexander Funk, kritisiert die Untätigkeit der Bundesregierung:

„Die Verzögerungstaktik der Ampel geht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Die Frage der Energiepreise ist längst zu einer elementaren sozialen Frage geworden. Dabei spreche ich nicht allein von Stromsperren für Privathaushalte. Hohe Energiepreise schwächen auch die Konkurrenzfähigkeit zahlreicher Unternehmen. Bei uns im Saarland gerät die Stahlbranche durch die aktuelle Entwicklung immer stärker in Bedrängnis. Wir brauchen eine Energiepreisbremse, und zwar jetzt sofort!

Wir brauchen eine Absenkung der Stromsteuer in Deutschland auf den europarechtlichen Mindestsatz und wir brauchen für unsere energieintensiven Unternehmen einen festgelegten europäischen Industriestrompreis von weniger als 40 Euro pro Megawattstunde.“

Die komplette Resolution der FVK zur Energiepolitik finden Sie im Anhang.

– Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer und Home-Office-Pauschale anheben
– Energiepreisbremse sofort einführen und sofortige Abschaffung der EEG-Umlage sowie Novellierung des EEG
– Stromsteuer auf europarechtlichen Mindestsatz senken und europäischen Industriestrompreis von kleiner 40 Euro/MWh für energieintensive Unternehmen

Zum Abschluss ihrer dreitägigen Konferenz haben die Fraktionschefs aller Unionsfraktionen in den Länderparlamenten und im Bundestag sowie der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament die Bundesregierung zu einer Kurskorrektur in der Energiepolitik aufgefordert. In ihrer Resolution zur Energiepolitik fordern sie vor allem die sofortige Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer, die sofortige Abschaffung der EEG-Umlage und die Stromsteuer auf den europarechtlichen Mindestsatz zu senken.

Dazu der Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der Konferenz und CSU-Fraktionschef im Bayerischen Landtag:

„Es darf nicht sein, dass der Staat auch noch an den steigenden Energiepreisen verdient, vielmehr müssen die Bürger entlastet werden. Wir wollen daher die Pendlerpauschale sofort erhöhen und die EEG-Umlage abschaffen. Denn die Maßnahmen der Ampel, die angedacht sind, sind völlig ungeeignet und entlasten gerade sozial Schwächere nicht ausreichend.“

Auch der gastgebende Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag des Saarlandes, Alexander Funk, kritisiert die Untätigkeit der Bundesregierung:

„Die Verzögerungstaktik der Ampel geht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Die Frage der Energiepreise ist längst zu einer elementaren sozialen Frage geworden. Dabei spreche ich nicht allein von Stromsperren für Privathaushalte. Hohe Energiepreise schwächen auch die Konkurrenzfähigkeit zahlreicher Unternehmen. Bei uns im Saarland gerät die Stahlbranche durch die aktuelle Entwicklung immer stärker in Bedrängnis. Wir brauchen eine Energiepreisbremse, und zwar jetzt sofort!

Wir brauchen eine Absenkung der Stromsteuer in Deutschland auf den europarechtlichen Mindestsatz und wir brauchen für unsere energieintensiven Unternehmen einen festgelegten europäischen Industriestrompreis von weniger als 40 Euro pro Megawattstunde.“

Die komplette Resolution der FVK zur Energiepolitik finden Sie im Anhang.

Pressekontakt:
Medienkontakt der CSU-Landtagsfraktion in Bayern
Ursula Hoffmann
Pressesprecherin
Tel. +49 (89) 4126-2496
ursula.hoffmann@csu-landtag.deMedienkontakt der CDU-Landtagsfraktion im Saarland
Sarah Joseph
Pressesprecherin
Tel. +49 (681) 5002-465
s.joseph@cdu-fraktion-saar.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildEnergieHome OfficeParteiSteuern

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Plovdiv – der neue Investitions-Hotspot der EU

Plovdiv - der neue Investitions-Hotspot der EU

Eroglu: Verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol nicht in Verruf bringen

Eroglu: Verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol nicht in Verruf bringen

Empfohlene Artikel

Nachhaltiger verpackt mit toom / toom unterstützt die Handysammelaktion des NABU

Nachhaltiger verpackt mit toom / toom unterstützt die Handysammelaktion des NABU

9. Februar 2022
Bildungsagenda NS-Unrecht schlägt neues Kapitel in der historisch-politischen Bildung auf

Bildungsagenda NS-Unrecht schlägt neues Kapitel in der historisch-politischen Bildung auf

25. Januar 2022
Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

23. März 2022
Urlaub 2021: Fast jede:r Dritte konnte ihn Corona-bedingt nicht antreten

Urlaub 2021: Fast jede:r Dritte konnte ihn Corona-bedingt nicht antreten

13. Juli 2021
Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

21. März 2022
Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN

Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN

21. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog