Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

NRW im Jahr 2050 / IN4climate.NRW macht klimaneutrale Zukunft erlebbar

7. Mai 2021
in Politik
NRW im Jahr 2050 / IN4climate.NRW macht klimaneutrale Zukunft erlebbar

Gelsenkirchen (ots) – Spätestens bis zum Jahr 2050 will Nordrhein-Westfalen treibhausgasneutral wirtschaften. Dass Eile bei der Transformation geboten ist, machte auch das Bundesverfassungsgericht erst kürzlich in seiner Aufforderung zur Nachbesserung des Bundes-Klimaschutzgesetzes deutlich. Doch wie kann der Weg dahin gelingen? Welche Energieträger und Technologien können zukünftig zum Einsatz kommen? Und wie wird das Land in dreißig Jahren aussehen? Der Thinktank IN4climate.NRW hat eine klare Vision dieser klimaneutralen Zukunft, die er nun in einem computeranimierten Video für die Öffentlichkeit erlebbar macht. Zu finden ist der dreieinhalbminütige Blick in die Zukunft auf www.in4climate.nrw und dem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=–DrMVdB434) der Landesinitiative.

Der Kurzfilm skizziert, wie Nordrhein-Westfalen sich mit der Energiewende bis zum Jahr 2050 verändern wird: Das Land wird grüner, sauberer und nachhaltiger werden. Fossile Brennstoffe werden nicht mehr für die Energieerzeugung benötigt. Neben elektrischem Strom wird Wasserstoff der wichtigste Energieträger sein. Auch Grundstoffe wie Stahl, Zement oder Glas können ohne fossile Energie hergestellt werden. Die dabei entstehenden Abgase werden zu Bausteinen für neue, nachhaltige Produkte. Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid wird auf ein Minimum reduziert. Und dort, wo das nicht möglich ist, wird ein Kreislauf geschaffen, der die Abgabe und die Aufnahme von CO2 ausgleicht.

Schlüsselrolle der Industrie bei der Energiewende

Eines wird in der filmischen Zukunftsvision deutlich: Ohne die energieintensive Industrie ist das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität nicht zu erreichen. In Deutschlands Industrieland Nummer 1 liegt ihr Anteil an den Treibhausgasemissionen derzeit bei rund 23 Prozent. Gleichzeitig sind klimafreundliche Technologie- und Prozessinnovationen aus der Industrie entscheidend, um auch in anderen Bereichen, wie Verkehr, Energie und Bau den Klimaschutz voranzutreiben. Doch die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hohe Investitionen zu tätigen, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Hierfür sind sie auf innovative Strategien und Lösungen und geeignete Rahmenbedingungen angewiesen.

Thinktank als Vernetzungsplattform und Impulsgeber

Maßgebliche Industrieunternehmen sind schon seit geraumer Zeit auf den Pfad der Klimaneutralität eingeschwenkt. Da die Zeit drängt, um die notwendigen Voraussetzungen für die Transformation zu schaffen, haben sie zusammen mit der Landesregierung und der Wissenschaft im Jahr 2018 die Initiative IN4climate.NRW als Thinktank gegründet. IN4climate.NRW vernetzt hochkarätige ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik. In Arbeitsgruppen erarbeiten sie gemeinsam Ideen und Konzepte, wie sich Produktionsprozesse und Wertschöpfungsketten klimaneutral gestalten lassen. Diskussions- und Ergebnispapiere helfen auch anderen Unternehmen und Industriezweigen, geeignete Lösungen zu finden. Und Best-Practice-Beispiele beweisen regelmäßig, dass heute schon vielversprechende Verfahren zur Anwendung kommen. So wird deutlich, dass der klimaneutrale Umbau zum Innovationsmotor für neue Industriezweige und zukunftssichere Arbeitsplätze werden kann.

Klimaneutrale Zukunftsvision filmisch auf den Punkt gebracht

Ihre vielschichtigen Erkenntnisse hat die Landesinitiative IN4climate.NRW nun in einer filmischen Vision zusammengefasst. Sie macht deutlich, dass das Ziel der Klimaneutralität keine Science-Fiction, sondern realisierbare Wirklichkeit ist. Der Dreieinhalbminüter richtet sich an alle, die einen Blick in die klimaneutrale Zukunft werfen möchten, – von SchülerInnen bis zu WirtschaftsentscheiderInnen. Es ist in deutscher und englischer Sprache auf www.in4climate.nrw und YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=–DrMVdB434) verfügbar.

Pressekontakt:
IN4climate.NRW, Janne Hauke,
E-Mail: janne.hauke@in4climate.nrw, Tel.: 0209-408599-16IN4climate.NRW, Annette Scholz,
E-Mail: annette.scholz@in4climate.nrw, Tel.: 0209-408599-36
Original-Content von: IN4climate.NRW GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieKlimaschutzUmwelt

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Joana Cotar: „Wie mit der Meinungsfreiheit umgegangen wird, ist eine Schande!“

Joana Cotar: "Wie mit der Meinungsfreiheit umgegangen wird, ist eine Schande!"

Horst Janson: „Momente auskosten zu können erfordert gewisse Erfahrung“

Horst Janson: "Momente auskosten zu können erfordert gewisse Erfahrung"

Empfohlene Artikel

5 kulinarische Highlights der argentinischen Region Patagonien

5 kulinarische Highlights der argentinischen Region Patagonien

29. April 2021
Smarte Unterstützung im Haushalt: MEDION ergänzt sein Saugroboter-Line-Up um ein intelligentes Modell

Smarte Unterstützung im Haushalt: MEDION ergänzt sein Saugroboter-Line-Up um ein intelligentes Modell

21. April 2022
„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

14. Januar 2022
„ZDFzoom“ über Waffenschmuggel nach Deutschland

„ZDFzoom“ über Waffenschmuggel nach Deutschland

22. März 2021
Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

26. Januar 2022
Flüchtlingspolitik: EU unterstützt dubiose Staatschefs in Afrika

Flüchtlingspolitik: EU unterstützt dubiose Staatschefs in Afrika

18. April 2018

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog