Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Neues Modell sorgt für mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland / Erstes Projekt in der Ruhrmetropole Essen gestartet

1. Dezember 2022
in Handel
Neues Modell sorgt für mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland / Erstes Projekt in der Ruhrmetropole Essen gestartet

Essen (ots) –

Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur geht vor allem in deutschen Städten nach wie vor nur schleppend voran. Dabei ist die Anbindung an schnelle und leistungsfähige Glasfasernetze ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Städte. Der Projektentwickler metrofibre will den Glasfaserausbau in Deutschland über eine Partnerschaft zwischen Städten, Investoren und Projektentwicklungsexperten beschleunigen – privatwirtschaftlich finanziert und ohne den Einsatz von öffentlichen Geldern. Mit „ruhrfibre“ startet jetzt das erste große Projekt von metrofibre gemeinsam mit der Stadt Essen. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz von ruhrfibre bekommen.

Mit einer Anschlussquote von 7,1 Prozent zählt Deutschland zu den Schlusslichtern der 38 OECD-Länder.[1] Staatliche Subventionen führen dabei zu der Situation, dass viele Dörfer bald eine höhere Haushalts-Anschlussquote aufweisen als die meisten Großstädte. „Das wollen wir ändern“, sagt Christopher Rautenberg, Mitgründer und Geschäftsführer von metrofibre. „Metaverse, autonomes Fahren, Virtual Reality, das Internet-of-Things (IoT), Smart Cities – digitale Lösungen, Produkte und Konzepte wie diese brauchen vor allem eins: eine hochleistungsfähige digitale Infrastruktur. Und daran mangelt es in Deutschland noch erheblich.“ Angetreten ist metrofibre mit einer neuen Strategie für den Auf- und Ausbau einer flächendeckenden, hochleistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur in Städten. Denn für sie geht es nicht nur um die Daseinsvorsorge in einer zunehmend digitalisierten Welt, sondern auch um Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

Schulterschluss zwischen Städten, Investoren und erfahrenen Projektentwicklern

Basis des innovativen Konzepts von metrofibre sind enge Partnerschaften zwischen Städten, Investoren und metrofibre als Projektentwicklungsgesellschaft. Kommunen sichern sich über eine Beteiligung Mitspracherechte, die Finanzierung erfolgt privatwirtschaftlich, metrofibre koordiniert den Netzausbau und vermarktet die passive Infrastruktur an Internet Service Provider. Diese können das metrofibre-Netz pachten und ihren Kunden so attraktive Glasfasertarife anbieten. Das fördert den Wettbewerb und beugt gleichzeitig einem Überbau vor. Für den urbanen Netzausbau ist das Modell von metrofibre bisher einzigartig in Deutschland.

Das metrofibre-Netzkonzept: hochmodern, diskriminierungsfrei und nachhaltig

Kern des metrofibre-Konzepts ist ein passives Glasfasernetz als offene Infrastruktur, die mehrere Telekommunikationsanbieter gleichzeitig mieten und nutzen können. Das sorgt für Anbieter- und Angebotsvielfalt ohne eine ressourcen-intensive und damit ineffiziente Dopplung von Infrastrukturen. Die sogenannte „Punkt-zu-Punkt“-Netzarchitektur (P2P) von metrofibre hebt sich gleichzeitig deutlich vom Marktstandard ab: sie verhindert durch mindestens ein eigenes Glasfaserpaar pro Haushalt Netzüberlastungen zu Spitzenlastzeiten – in anderen Architekturen müssen sich mehrere Haushalte ein Glasfaserkabel teilen, wie es auch seit Jahrzehnten bei kupferbasierten Technologien der Fall ist. Datenverkehr in beide Richtungen, also Downloads ebenso wie Uploads, sind jetzt in Gigabitgeschwindigkeit oder sogar deutlich schneller möglich.

Erstes Projekt „ruhrfibre“ mit der Stadt Essen gestartet

Mit ruhrfibre ist jetzt das erste metrofibre-Projekt an den Start gegangen. Am 23. November 2022 haben die Projektentwicklungsgesellschaft metrofibre, der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners und die Stadt Essen offiziell den Vertrag für ihre Zusammenarbeit unterzeichnet und damit den Startschuss für einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Essen bis zur letzten Meile gegeben. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in den kommenden drei Jahren in der Ruhrmetropole Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

Das 180 Millionen Euro-Projekt: privatwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder finanziert

Das Investitionsvolumen für den Glasfaserausbau in Essen beläuft sich auf ca. 180 Millionen Euro und wird ohne den Einsatz von öffentlichen Geldern ausschließlich privatwirtschaftlich finanziert. DIF Capital Partners ist Hauptinvestor für ruhrfibre und zählt international zu den führenden Investoren für Infrastruktur. Der Fondsmanager finanziert Unternehmen und Projekte in den Segmenten (digitale) Infrastruktur und (erneuerbare) Energie. DIF Capital Partners wurde 2005 gegründet und verwaltet ein Investitionsvolumen von mehr als 15 Milliarden Euro.

Die Köpfe hinter dem metrofibre-Konzept: Erfahrene Telekommunikations- und Finanzexperten

Hinter dem metrofibre-Konzept stehen renommierte Telekommunikations- und Finanzexperten mit langjähriger Erfahrung. Geschäftsführer und metrofibre-Mitgründer Christopher Rautenberg beriet im Laufe seiner Karriere Finanzinvestoren im Technologie- und Infrastrukturbereich. Zum Gründungsteam gehören weitere erfahrene Experten, die alle ihre Wurzeln in der Telekommunikations- und Finanzbranche haben. Dr. Hai Cheng gründete Anfang der 2000er Jahre das Unternehmen Tropolys, das er auf- und ausbaute und 2005 an die Versatel AG verkaufte. Dort war er bis 2012 Technik-Vorstand. Auch der IT-Experte Andreas Kindt, Ex-Vorstand von T-Online (2002 bis 2006) und früherer CIO von T-Home (2006 bis 2008), zählt zum hochkarätigen metrofibre-Gründungskreis und -Beirat. Arndt Rautenberg ist in der Telekommunikationsbranche ebenfalls kein Unbekannter. Als Strategie- und Finanzexperte hat auch er das metrofibre-Konzept maßgeblich mitentwickelt. Die von Arndt Rautenberg gegründete M&A-Boutique ist inzwischen führend in der Beratung von Transaktionen im Bereich digitaler Infrastruktur, zuvor war er von 2003 bis 2007 Strategiechef der Deutsche Telekom AG.

Mehr Informationen unter www.metrofibre.de.

[1] Quellen: OECD, Juli 2022, VATM/Dialog Consult, Oktober 2021

Pressekontakt:
Pressestelle metrofibre GmbH
c/o zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Vivian Stürmann
Tel.: + 49 211 8892 150-31
E-Mail: presse@metrofibre.de
Original-Content von: metrofibre, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildInternetTechnologieTelekommunikation

Verwandte Artikel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei
Handel

Oatly macht die offiziellen Berlinale Veranstaltungen 2023 milchfrei

Berlin (ots) - Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verzichten erstmalig bei allen offiziellen Festival-Veranstaltungen auf tierische Milchprodukte - Mithilfe von Oatly...

by
8. Februar 2023
Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen
Handel

Fast jede dritte Frau ist ein Valentinstagsmuffel / Umfrage belegt: Männer können dem Tag der Liebe mehr abgewinnen

Münster (ots) - Am 14. Februar ist Valentinstag - eine gute Gelegenheit für Liebende, ihrer Zuneigung mit einem Geschenk Ausdruck...

by
8. Februar 2023
Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“
Handel

Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH – den neuen „Games“

Leipzig (ots) - Sachsenlotto informiert: Spiel, Unterhaltung und Gewinn mit den Onlinelosen auf sachsenlotto.de: VIKINGS, SMILE oder FLASH CASH -...

by
7. Februar 2023
Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro
Handel

Postcode Lotterie verteilt 2 Millionen Euro in Braunfels – Katarina Witt überrascht einen Glückspilz mit 1 Million Euro

Düsseldorf, Braunfels (ots) - Es ist die höchste Summe, die die Deutsche Postcode Lotterie bislang in einer einzigen Stadt verteilt...

by
6. Februar 2023
Nächster Artikel
Weihnachtsshopping: Nicht alle Geschenke sind teurer geworden

Weihnachtsshopping: Nicht alle Geschenke sind teurer geworden

FRITZ!OS 7.50 macht das digitale Zuhause schneller und schlauer – über 150 Neuerungen und Verbesserungen

FRITZ!OS 7.50 macht das digitale Zuhause schneller und schlauer - über 150 Neuerungen und Verbesserungen

Empfohlene Artikel

Wachsendes Bewusstsein für energiesparendes Gaming

Wachsendes Bewusstsein für energiesparendes Gaming

10. Januar 2023
Rekord: Ford Pro zum achten Mal in Folge europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge

Rekord: Ford Pro zum achten Mal in Folge europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge

16. Januar 2023
Doppelschlag zum Wochenbeginn: Sieger-Chance-Renten von monatlich je 5.000 Euro bis 2033 nach Hessen und Baden-Württemberg

Doppelschlag zum Wochenbeginn: Sieger-Chance-Renten von monatlich je 5.000 Euro bis 2033 nach Hessen und Baden-Württemberg

16. Januar 2023
Consumer Trends Report 2023: Sechs von zehn Verbrauchern sind besorgt über ihre finanzielle Situation

Consumer Trends Report 2023: Sechs von zehn Verbrauchern sind besorgt über ihre finanzielle Situation

9. Januar 2023
Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

26. Januar 2023
Umstyling mit Effekt: Kleines Make-Over fürs neue Badgefühl / Teilsanierungen und optische Verschönerungen mit ELEMENTS

Umstyling mit Effekt: Kleines Make-Over fürs neue Badgefühl / Teilsanierungen und optische Verschönerungen mit ELEMENTS

2. Februar 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin