Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Neue Digitalisierungs-Studie von aposcope: Trotz positiver Einstellung – Corona lässt Digitalisierung in Apotheken stagnieren

23. März 2021
in Gesundheit
Neue Digitalisierungs-Studie von aposcope: Trotz positiver Einstellung – Corona lässt Digitalisierung in Apotheken stagnieren

Berlin (ots) – Mehr als zwölf Monate Corona-Pandemie. Was macht dies mit den Apotheken vor Ort, vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung? Dieser Frage widmet sich die neue aposcope-Studie „Status Quo 2021 Digitalisierung in der Apotheke – Zahlen, Daten, Fakten zum Megatrend“. Mehr als 500 befragte Apotheker:innen und PTA liefern Einblicke in den digitalen Alltag in der Apotheke. Dabei zeigen die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr eine bemerkenswerte Entwicklung.

Bereits zum sechsten Mal befragt aposcope das Apothekenpersonal im Hinblick auf die digitalen Strukturen vor Ort und ihre generelle Einstellung dazu. Die Ergebnisse in diesem Jahr haben dabei einen besonderen Stellenwert, denn seit der Digitalisierungsstudie 2020 sind rund zwölf Monate vergangen, in denen die Corona-Pandemie den Alltag in den Apotheken auf den Kopf gestellt hat. Wie sich dies auf die Digitalisierung ausgewirkt hat, zeigt das Apothekenpersonal in seinen Antworten.

Grundsätzlich steht das Apothekenpersonal der Digitalisierung mehrheitlich aufgeschlossen gegenüber (81 %) und betrachtet sie als Chance für die Apotheke (67 %). Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich diese Einschätzungen noch einmal gesteigert. Dennoch sehen acht von zehn Befragten in puncto Digitalisierung Nachholbedarf in den Apotheken. Insbesondere die Digitalkompetenz des Personals wird dabei von der Mehrheit (67 %) infrage gestellt. So gibt ebenfalls ein Großteil der Apothekenteams (82 %) an, mehr digitales Wissen und Fähigkeiten zu benötigen, als sie momentan besitzen. Im Hinblick auf den Digitalisierungsindex Apotheke (DIA) zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Stagnation: Er liegt bei knapp 50 von 100 möglichen Punkten. Der DIA berechnet sich anhand unterschiedlicher Indikatoren aus den Bereichen Einstellung/Offenheit, Nutzung von elektronischen Formaten zur Kundenansprache, Einsatz von digitalen Lösungen für Geschäftsprozesse sowie Qualifikation der Mitarbeitenden und externe Vernetzung. Berücksichtigt werden dabei ausschließlich die Antworten von Apothekeninhaber:innen.

Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die digitale Entwicklung der Vor-Ort-Apotheken hat und in welchen Segmenten es sogar einen digitalen Aufschwung gab, verraten die umfassenden Ergebnisse der neuen Marktanalyse, die ab sofort zum Preis von 990 Euro netto bestellt werden können. Sie erhalten eine grafische Auswertung inklusive einem ausführlichen Tabellenband mit detaillierten Daten und Umfrageergebnissen. Jetzt direkt bestellen! (https://marktforschung.aposcope.de/marktanalyse-bestellen/)

Hinweis zur Methodik: Für die aposcope-Studie „Status Quo 2021: Digitalisierung in der Apotheke – Zahlen, Daten, Fakten zum Megatrend“ wurden im März 2021 insgesamt 503 verifizierte Apotheker:innen und PTA online befragt. Alle Informationen zur Studie gibt es hier (https://marktforschung.aposcope.de/status-quo-2021-digitalisierung-in-der-apotheke/).

aposcope. Apotheke verstehen.

Wir erheben und analysieren Daten von Apotheker:innen und PTA. Ein eigenes Online-Panel ermöglicht Unternehmen und Organisationen, die am Apothekenmarkt interessiert sind, die Perspektive des pharmazeutischen Personals einzunehmen. aposcope vertieft das Verständnis für den Zielmarkt und hilft, effiziente Entscheidungen zu treffen. aposcope ist ein Marktforschungsangebot der EL PATO Medien GmbH, die in Berlin mit mehr als 60 Mitarbeitenden Medien und andere Formate für den deutschsprachigen Gesundheitsmarkt betreibt.

Pressekontakt:
aposcope
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 BerlinTelefon: (030) 802080 – 529
E-Mail: presse@aposcope.de
Internet: https://marktforschung.aposcope.de/
Original-Content von: aposcope, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArzneimittelBildDigitalisierungHandelPharmaindustrieStudie

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
Data Scientists berechnen, wer Kanzler wird / Das Team von INWT Statistics simuliert den Wahlausgang der Bundestagswahl 2021 – und prognostiziert, welche Koalition nach der Wahl regieren wird

Data Scientists berechnen, wer Kanzler wird / Das Team von INWT Statistics simuliert den Wahlausgang der Bundestagswahl 2021 - und prognostiziert, welche Koalition nach der Wahl regieren wird

Sedus investiert 20 Millionen in das Werk Geseke

Sedus investiert 20 Millionen in das Werk Geseke

Empfohlene Artikel

„clean-IT Forum“: Ideenaustausch für energieeffizientere Digitalisierung

„clean-IT Forum“: Ideenaustausch für energieeffizientere Digitalisierung

31. März 2021
HELLWEG Die Profi-Baumärkte Unternehmensgruppe spendet Wohncontainer für geflüchtete Familien aus der Ukraine für über 1 Millionen EURO

HELLWEG Die Profi-Baumärkte Unternehmensgruppe spendet Wohncontainer für geflüchtete Familien aus der Ukraine für über 1 Millionen EURO

29. März 2022
Vereinsamung durch Corona-Verbote: Viermal mehr Suizide

Vereinsamung durch Corona-Verbote: Viermal mehr Suizide

20. Januar 2022
Europäischer Aktionsplan für Demokratie

Europäischer Aktionsplan für Demokratie

10. Januar 2022
Ein Drittel der Deutschen hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen / Forum Moderne Landwirtschaft geht auf deutschlandweite Entdecker-Tour

Ein Drittel der Deutschen hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen / Forum Moderne Landwirtschaft geht auf deutschlandweite Entdecker-Tour

2. Februar 2022
Karliczek/Lorz: „Sinnvoller Einsatz digitaler Medien muss an den Schulen zum Standard gehören.“

Karliczek/Lorz: „Sinnvoller Einsatz digitaler Medien muss an den Schulen zum Standard gehören.“

4. Mai 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog