Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Mehr Flexibilität für Ratsuchende: Pflegeberatung per Videogespräch

10. Februar 2022
in Gesundheit
Mehr Flexibilität für Ratsuchende: Pflegeberatung per Videogespräch

Köln (ots) –

Wer pflegt oder pflegebedürftig ist, hat meist Beratungsbedarf. Ein neues Gesetz ermöglicht es, Pflegeberatung auch via Videogespräch anzubieten. Die Neuerung kommt den Bedürfnissen der Ratsuchenden entgegen, die von zeitlicher und örtlicher Flexibilität profitieren.

Laut Gesetz hat jeder pflegebedürftige Mensch ein gesetzlich verankertes Recht auf Pflegeberatung. Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) ermöglicht nun, dass Pflegeberatung (nach § 7a SGB XI) zusätzlich als Videoberatung angeboten werden kann. Bisher gab es das Pflegeberatungsangebot bei compass entweder am Telefon oder im Rahmen von Hausbesuchen.

„Der Wunsch eine Beratung per Videogespräch in Anspruch zu nehmen, wurde von unseren Klientinnen und Klienten in der Vergangenheit zunehmend geäußert. Durch den Digitalisierungsschub während der Pandemie haben wir wahrgenommen, dass die Ratsuchenden mit diesem Kommunikationsweg zunehmend vertrauter wurden. Aus diesem Grund haben wir die Videoberatung bereits sehr frühzeitig in unser Beratungsportfolio aufgenommen,“ berichtet Dr. Sibylle Angele, Geschäftsführerin bei der Pflegeberatung compass.

Vorteile der Videoberatung

Viele Ratsuchende profitieren von Videoberatungen. „Angehörige, die nicht bei ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern vor Ort leben, können wir nun viel leichter in das Beratungsgespräch einbinden,“ berichtet Yasmin Aulke, Pflegeberaterin bei compass. Dabei kann die Pflegeberatung komplett virtuell mit allen Beteiligten stattfinden oder als Beratung zu Hause, in die Angehörige virtuell eingebunden werden.

„Auch Pflegebedürftige, die einen Reha- oder Klinikaufenthalt wahrnehmen, also nicht zu Hause sind, haben so die Möglichkeit mit ihrem bekannten Pflegeberater oder ihrer bekannten Pflegeberaterin ein Gespräch mit Video zu führen.“ Aufgrund der größeren zeitlichen und örtlichen Flexibilität nehmen Eltern pflegebedürftiger Kinder die Videoberatungen ebenfalls gerne in Anspruch.

Auch pflegebedürftige Familienmitglieder, die in einer Pflegeeinrichtung leben und deren Angehörige nicht bei allen Beratungen vor Ort sein können, profitieren von den Videoberatungen. Denn so können die Vertrauenspersonen in die Beratung eingebunden werden. Gerade die Mimik des Gegenübers sehen zu können, gibt Ratsuchenden mitunter Sicherheit.

Erfolgreiches Pilotprojekt zur Videoberatung

„Dass Videoberatungen grundsätzlich von allen Altersgruppen gerne angenommen werden, zeigte sich bereits im Rahmen eines Pilotprojektes, das compass während der Pandemie im Rahmen der Beratungsbesuche bei Pflegegeldbezug (§ 37 Abs. 3 SGB XI) durchgeführt hat“, erläutert Dr. Sibylle Angele eine der Erkenntnisse des Piloten. Die Ergebnisse unseres Pilotprojektes bei den Beratungsbesuchen bei Pflegegeldbezug haben es compass ermöglicht, dass mit der Verabschiedung des Gesetzes auch direkt die Videoberatung bei Beratungen nach § 7a SGB XI angeboten werden konnten. Bereits heute kann dazu eine positive Bilanz gezogen werden.

Eine gute Ergänzung zum bisherigen Beratungsangebot

Einig sind sich die Pflegeberater*innen von compass darin, dass sich die Bedürfnisse der Ratsuchenden in einer Videoberatung gut identifizieren lassen. Die Pflegeberatung per Videogespräch ist folglich eine gute Ergänzung zu der telefonischen und der Beratung vor Ort. compass bietet die Pflegeberatung deshalb dauerhaft über die drei Beratungswege an: vor Ort, telefonisch und per Videogespräch.

Hintergrund:

Die compass private pflegeberatung GmbH berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch, per Video und auf Wunsch auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI sowie § 37 Abs. 3 SGB XI). Die telefonische Beratung steht allen Versicherten offen, die aufsuchende Beratung sowie die Beratung per Videogespräch ist privat Versicherten vorbehalten.

compass ist als unabhängige Tochter des PKV-Verbandes mit rund 600 Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern bundesweit tätig. Die compass-Pflegeberaterinnen und -berater beraten im Rahmen von Telefonaktionen sowie zu den regulären Service Zeiten zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.

Pressekontakt:
compass private pflegeberatung GmbH
Abteilung Politik und Kommunikation
Jana Wessel
Tel.: 0221 93332 -111
kommunikation@compass-pflegeberatung.de
www.compass-pflegeberatung.de
Original-Content von: compass private pflegeberatung GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungGesetzeGesundheitPflegeVerbraucher

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
Thüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG

Thüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG

Bertrandt bietet jetzt Radarabsicherung im Testlabor

Bertrandt bietet jetzt Radarabsicherung im Testlabor

Empfohlene Artikel

NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten / BIO SONNE Früchtetee und VILLA GUSTO Fusilli wissen zu überzeugen

NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten / BIO SONNE Früchtetee und VILLA GUSTO Fusilli wissen zu überzeugen

9. März 2022
Wolfgang Huber: Reaktion im Fall Syrien ist „unzureichend“ und „beschämend“

Wolfgang Huber: Reaktion im Fall Syrien ist „unzureichend“ und „beschämend“

20. Dezember 2016
Online-Großhandelsmarktplatz Orderchamp führt Fulfillment-Lösung für Marken ein / Neues Distributionszentrum beliefert ab sofort europaweit aus Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze

Online-Großhandelsmarktplatz Orderchamp führt Fulfillment-Lösung für Marken ein / Neues Distributionszentrum beliefert ab sofort europaweit aus Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze

18. Januar 2022
„Mein Leben ist eine wilde Achterbahn.“ Moderator und Podcaster Micky Beisenherz spricht im Titelinterview mit DB MOBIL über familiäre Prägung, Gefühle des Scheiterns und den Wert des Dschungelcamps

„Mein Leben ist eine wilde Achterbahn.“ Moderator und Podcaster Micky Beisenherz spricht im Titelinterview mit DB MOBIL über familiäre Prägung, Gefühle des Scheiterns und den Wert des Dschungelcamps

30. Dezember 2021
Für mehr klimafreundliche Mobilität: Schwarz Gruppe baut ihr E-Ladesäulennetz europaweit aus

Für mehr klimafreundliche Mobilität: Schwarz Gruppe baut ihr E-Ladesäulennetz europaweit aus

5. Mai 2022
„Success in Berlin“ mit „Raumstation & Friends“ / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren außergewöhnliche Tischlerei

„Success in Berlin“ mit „Raumstation & Friends“ / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren außergewöhnliche Tischlerei

12. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog