Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Mai 2021: Zweiter Kinderbonus in der Corona-Krise

3. Mai 2021
in Finanzen
Mai 2021: Zweiter Kinderbonus in der Corona-Krise

Neustadt a. d. W. (ots) – Wegen der Corona-Krise wird es auch 2021 einen Kinderbonus geben, nämlich im Mai. Dieser Corona-Kinderbonus ist zwar steuerfrei, muss aber in die Steuererklärung eingetragen werden. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt die wichtigsten Details.

Bereits 2020 beschloss die Bundesregierung, Familien eine Sonderzahlung zukommen zu lassen: den sogenannten Kinderbonus.

Kinderbonus 2021: 150 Euro pro kindergeldberechtigtem Kind

Familien mit Kindern sind auch 2021 noch stark durch die Corona-Krise belastet, zum Beispiel wegen der Schließung von Schulen und Kindertagesstätten. Deshalb hat die Bundesregierung Anfang 2021 erneut einen Kinderbonus beschlossen. Statt 300 Euro wie 2020 sollen im Mai 2021 pro Kind 150 Euro als Zuschuss zum Kindergeld ausgezahlt werden. Der Kinderbonus wird erneut mit dem Kinderfreibetrag verrechnet, aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Dadurch sollen Geringverdiener stärker profitieren.

Der Kinderbonus 2021 wird für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2021 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Die Auszahlung erfolgt laut Agentur für Arbeit im Mai, wenige Tage nach der regulären Kindergeldzahlung. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Arbeitsagentur hier: Kinderbonus: Anspruch, Auszahlung, Höhe. (https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderbonus)

Bundesregierung: Kinderbonus hilft bei kleinen und mittleren Einkommen

Der Kinderbonus komme vor allem Familien mit kleinen und mittleren Einkommen zugute, so die Bundesregierung. Daher wird der Kinderbonus auch nicht auf Familien- und Sozialleistungen angerechnet. Familien mit höheren Einkommen haben hingegen weniger vom Corona-Kinderbonus: Besserverdiener profitieren üblicherweise vom Kinderfreibetrag – und auf diesen wird der Bonus angerechnet.

Die VLH sagt dazu: Die Frage, bis zu welchem Einkommen Familien vom Kinderbonus profitieren, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn das Finanzamt ermittelt durch die sogenannte Günstigerprüfung bei jeder Familie einzeln, ob diese durch das Kindergeld (plus Kinderbonus) oder den Kinderfreibetrag steuerlich mehr profitiert. Die steuerlich günstigere Variante zieht das Finanzamt dann zur Berechnung der fälligen Steuerschuld heran. Bei dieser Vergleichsrechnung wird geprüft, ob der Kinderfreibetrag günstiger ist.

Ein Beispiel: Ein zusammenveranlagtes Elternpaar mit zwei Kindern profitiert bis zu einem Einkommen von 69.040 Euro in voller Höhe vom Kinderbonus für beide Kinder. Oberhalb dieser Höhe wird der Kinderbonus allmählich abgeschmolzen und ab einem Einkommen von 85.974 Euro im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2021 vollständig mit den zwei Kinderfreibeträgen verrechnet.

Corona-Kinderbonus ist steuerfrei, muss aber angegeben werden

Der Corona-Kinderbonus stellt kein steuerpflichtiges Einkommen dar, muss aber wie das Kindergeld in die Anlage Kind der Steuererklärung eingetragen werden. Denn bei der Einkommensteuerveranlagung wird der Kinderbonus zusammen mit dem Kindergeld bei der Günstigerprüfung durch das Finanzamt berücksichtigt.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitglieder und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt Freibeträge, ermittelt und beantragt Förderungen und Zulagen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. WeinstraßeTel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49E-Mail: presse@vlh.de
Web: www.vlh.de/presse
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFamilieFinanzenRatgeberSteuern

Verwandte Artikel

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig
Finanzen

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig

Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig - Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern -...

by Redaktion
24. März 2022
AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021
Finanzen

AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021

Münster (ots) - "Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen." So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die...

by Redaktion
24. März 2022
Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro
Finanzen

Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro

Berlin (ots) - - Quirin Privatbank betreut zusammen mit quirion 6,5 Milliarden Euro von 56.000 Kunden - Nettomittelzuflüsse im Vergleich...

by Redaktion
24. März 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“
Finanzen

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Verl (ots) - "Das ist unmöglich" oder "Sicher nur etwas für die absoluten Profis": Solche und ähnliche Kommentare ist Mario...

by Redaktion
23. März 2022
Nächster Artikel
Hilfe für Indien: Als Team die Aufgabe bewältigen

Hilfe für Indien: Als Team die Aufgabe bewältigen

Langsames Internet beeinträchtigt 61 Prozent der Deutschen im Homeoffice

Langsames Internet beeinträchtigt 61 Prozent der Deutschen im Homeoffice

Empfohlene Artikel

Schindler-Innovation für mehr Sicherheit in der Pandemie ausgezeichnet

Schindler-Innovation für mehr Sicherheit in der Pandemie ausgezeichnet

20. Januar 2022
Verisure und Arlo gewinnen sechs prestigeträchtige Red Dot Design Awards

Verisure und Arlo gewinnen sechs prestigeträchtige Red Dot Design Awards

15. April 2021
Top 5 Cyberpunk Games

Top 5 Cyberpunk Games

6. Mai 2022
DMEA 2021: Digital Health. 100 Prozent digital

DMEA 2021: Digital Health. 100 Prozent digital

25. März 2021
Internes VW-Papier: Nachrüstung zur Abgasreinigung möglich

Internes VW-Papier: Nachrüstung zur Abgasreinigung möglich

14. März 2018
Die von der Bosheng International Co. Ltd organisierte virtuelle Ausstellung: China auf einem neuen Weg: Ein neues Kapitel der Entwicklung eines glücklichen neuen Tibet nun online

Die von der Bosheng International Co. Ltd organisierte virtuelle Ausstellung: China auf einem neuen Weg: Ein neues Kapitel der Entwicklung eines glücklichen neuen Tibet nun online

26. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog