Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Lieferkettengesetz: Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen

3. März 2021
in Politik
Lieferkettengesetz: Ernährungsindustrie fordert Nachbesserungen

Berlin (ots) – Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie hat die Zielsetzung des heutigen Kabinettsbeschlusses zu einem „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ stets begrüßt fordert jedoch umfangreiche Nachbesserungen:

Die Unternehmen der Ernährungsindustrie verurteilen jegliche Art der Menschenrechtsverletzung und sind sich ihrer Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten in ihren Produktionsstandorten und direkten Lieferbeziehungen im In- und Ausland bewusst. Die deutsche Ernährungsindustrie sieht in der gesetzlichen Regelung von unternehmerischen Sorgfaltspflicht für Lieferketten gemäß internationaler Übereinkommen jedoch eine europäische Aufgabe. Als Blaupause für den zeitnah zu erwartenden EU Gesetzesvorschlag ist der heutige Kabinettsbeschluss nicht dienlich.

„Das Lieferkettengesetz, das jetzt in den parlamentarischen Prozess geht, definiert die unternehmerische Sorgfaltspflicht an vielen Stellen unzureichend und zu weitreichend. Die so notwendige Rechtssicherheit wird nicht geschaffen.“, sagt BVE-Geschäftsführerin Stefanie Sabet. „Unternehmen benötigen verbindliche Standards für das von ihnen erwartete Verhalten und die erwarteten Verfahren in der Lieferkette, insbesondere braucht es für die mittelbare Lieferantenebene eine deutliche Beschränkung der Sorgfaltspflichten. . Das vorgelegte Gesetz enthält viele unbestimmte Rechtsbegriffe und lässt offen, was als angemessen zu bewerten ist. Es fehlt nicht nur an Rechtssicherheit, sondern auch an Rechtsgleichheit, da Unternehmen ohne Sitz in Deutschland, die hierzulande aber Geschäftstätigkeiten haben, nicht erfasst werden. Das führt zu unfairen Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen. Auch muss es klare Kriterien geben, wer die geplante Prozessstandschaft erhalten kann, hier muss Transparenz geschaffen werden. Schließlich bleiben die umweltbezogenen Sorgfaltspflichten weitreichend und unkonkret; auch fehlt eine Klarstellung, wie mit bereits bestehenden Berichtspflichten, Brancheninitiativen oder Zertifizierungen umgegangen wird.

„Wir erwarten eine große Betroffenheit unserer mittelständischen Branche durch dieses Gesetz, da die große Mehrheit der Lebensmittelhersteller großen Unternehmen zuliefert, die in den Geltungsbereich des Gesetzes fallen. Insofern ist die mangelhafte Rechtssicherheit und der weitreichende Geltungsbereich auf die gesamte Lieferkette absolut unbefriedigend und im parlamentarischen Prozess zwingend zu korrigieren.“ sagt Sabet.

Die Ernährungsindustrie ist mit rund 617.484 Beschäftigten in 6.166 Betrieben der viertgrößte Industriezweig Deutschlands, zuverlässig versorgt sie 83 Millionen Verbraucher mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. Mit einer Exportquote von rund 33 Prozent schätzen zudem Kunden weltweit die Qualität deutscher Produkte. Die Branche ist klein-und mittelständisch geprägt: 90 Prozent der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören dem Mittelstand an.

Pressekontakt:
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Oliver Numrich
Tel. 030 200786-167
E-mail: onumrich@bve-online.de
Original-Content von: BVE Bundesvereinigung d. Dt. Ernährungsindustrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesetzeHandelLebensmittelVerbände

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Karliczek: Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen

Karliczek: Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen

Ratenkredite: Noch immer große Unterschiede zwischen Mann und Frau

Ratenkredite: Noch immer große Unterschiede zwischen Mann und Frau

Empfohlene Artikel

Wettbonus 2022 – das sind die besten Wettbonus-Angebote zum Start ins neue Jahr

Wettbonus 2022 – das sind die besten Wettbonus-Angebote zum Start ins neue Jahr

5. Januar 2022
Tatort Rügen: Schauspieler im Fang der Geisternetze

Tatort Rügen: Schauspieler im Fang der Geisternetze

17. August 2021
Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

Arne W. Dirks neuer CEO der PARI Medical Holding GmbH

4. April 2022
forsa-Studie: Klimaschutz, aber ungerne beim Geld

forsa-Studie: Klimaschutz, aber ungerne beim Geld

3. März 2022
Dr. Eckart von Hirschhausen rät: „Tragt nicht bei zu Verwirrung und zum Bullshit“ / In der 100. Folge von „Klartext Corona“ spricht der Mediziner über Aufklärung in der Corona-Pandemie und Impfskepsis

Dr. Eckart von Hirschhausen rät: „Tragt nicht bei zu Verwirrung und zum Bullshit“ / In der 100. Folge von „Klartext Corona“ spricht der Mediziner über Aufklärung in der Corona-Pandemie und Impfskepsis

4. März 2021
BMW Gebrauchtteile Düsseldorf direkt online vom Spezialisten Bavaria Car Parts

BMW Gebrauchtteile Düsseldorf direkt online vom Spezialisten Bavaria Car Parts

10. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog