Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Lernen statt schuften: Chancen für Kinder durch Fairen Handel / Ein Jahr Kakao-Plus-Preis der GEPA – Inflation macht faire Preise wichtiger denn je

10. Juni 2022
in Handel
Lernen statt schuften: Chancen für Kinder durch Fairen Handel / Ein Jahr Kakao-Plus-Preis der GEPA – Inflation macht faire Preise wichtiger denn je

Wuppertal (ots) –

Ein Jahr Kakao-Plus-Preis der GEPA – wie Fairer Handel Kinder im Globalen Süden schützen und ihnen bessere Bildungschancen bieten kann, zeigt die GEPA am Beispiel Kakao und Kaffee zum UN-Aktionstag gegen ausbeuterische Kinderarbeit (12. Juni). Zentral sind faire Preise und langfristige Zusammenarbeit, damit die Eltern ausreichend verdienen, um ihre Kinder in die Schule schicken zu können. GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Dies ist in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten für Kleinbauernfamilien im Globalen Süden aufgrund des Kriegs in Europa wichtiger denn je. Davon sind Kleinbauernfamilien im Globalen Süden noch viel stärker betroffen als wir.“

Kakao-Plus-Preis

Damit Kinder statt Konzerne profitieren, hat die GEPA im letzten Jahr ihren Mindestpreis für Bio-Kakao auf 3.500 US-Dollar erhöht, – 44,2 Prozent über durchschnittlichem Weltmarktpreis 2021. „Der ,Kakao-Plus-Preis‘ als garantierte Absicherung nach unten leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation der Kakaobauernfamilien bei unseren Handelspartnern“, so GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger. Durchschnittlich hat die GEPA mit 3.700 US-Dollar pro Tonne Bio-Kakao sogar 52,5 Prozent über Weltmarktpreis gezahlt. In Summe hat sie im letzten Jahr rund 4,5 Millionen US-Dollar an ihre acht Kakaopartner in Afrika und Lateinamerika überwiesen. Im Gegenzug hat sie 1057 Tonnen Kakaobohnen und als Halbfertigprodukt 120 Tonnen Bio-Kakaobutter von ihren Partnern bezogen. Die Kakaobohnen liegen zu 98 Prozent in Bio-Qualität vor.

Vermeidung von Kinderarbeit mit Bildungschancen verbinden

Die GEPA arbeitet nach den zehn Prinzipien der World Fair Trade Organisation (WFTO). Sie verbindet Vermeidung von ausbeuterischer Kinderarbeit (Prinzip 5) mit der Förderung von Aus- und Weiterbildung (Prinzip 8). So können auch langfristig bessere Einkommenschancen generiert werden. Die Förderung von hochwertiger Bildung wird ebenfalls im UN-Nachhaltigkeitsziel 4 festgelegt. Dies trägt allgemein dazu bei, auch zukünftig ausbeuterische Kinderarbeit zu reduzieren.

Kurze, transparente Lieferkette senkt Risiko deutlich

Auch eine kurze, transparente Lieferkette spielt eine große Rolle, um das Risiko ausbeuterischer Kinderarbeit zu minimieren. Die GEPA kann den Weg von der Bohne bis zum Päckchen oder zur Schokoladentafel anhand von Chargennummern und Lieferscheinen direkt nachverfolgen. Die Lieferkette ist kurz, da das Fair Handelsunternehmen in der Regel direkt mit den Genossenschaften handelt. Durch regelmäßige gegenseitige Besuche, Videokonferenzen, Telefon und Mails, Schulungen und Maßnahmen zur Weiterbildung steht die GEPA in ständigem Kontakt mit ihren Partnergenossenschaften im Globalen Süden. So können mögliche Probleme bereits im Vorfeld mit ihnen erörtert werden. Darüber hinaus arbeitet die GEPA mit sechs Monitoring- und Zertifizierungssystemen zusammen wie WFTO-Garantiesystem, FLO Cert und Naturland Fair. Weitere Infos zur Lieferkette (Beispiel Kakao) unter gepa.de/lernen-statt-schuften (https://www.gepa.de/home/meldungen/welttag-gegen-kinderarbeit-lernen-statt-schuften.html).

Beispiel Kaffee: Sol y Café (Peru)

Durch ihre Kaffeeimporte finanziert die GEPA die Ganztagsschule der Genossenschaft Sol y Café mit. Diese Schule hat Modellcharakter und steht auch Kindern von Nicht-Mitgliedern offen. Zurzeit besuchen 132 Schüler*innen die Schule. Eltern bezahlen Mahlzeiten und Transport; die Genossenschaft finanziert zusätzliche Lehrkräfte.

Schule mit Modellcharakter: Erziehung zur Nachhaltigkeit

Das Unterrichtsangebot ist vielfältig, schließt auch musische Förderung und praktische Gartenarbeit ein. Sogar Umweltschutz steht auf dem Plan; so lernen Kinder von klein auf, was Nachhaltigkeit bedeutet. Schuldirektor Yael Samamé Alarcón: „Unsere Kinder haben ein ganzes Programm, mit dem sie zunächst erfahren, wie man anbaut, wie man produziert, wie man die Ressourcen nutzen kann und wie diese Ressourcen eine nachhaltige Bewirtschaftung möglich machen. Denn sie sollen lernen, dass sie nicht nur konsumieren, sondern der Umwelt das zurückzugeben, was die Umwelt ihnen gibt“. Mit Unterstützung der GEPA soll Klimaschutz bald auch Schulfach werden. Aktuell arbeitet die Genossenschaft an Modulen und ist mit der GEPA darüber im Gespräch. (Weitere Infos in diesem Video: https://youtu.be/NsRUTGhO35k).

Studium und Arbeit als Zahnärztin

Wie man auch als Kind aus einer Kaffeebauernfamilie neue Chancen ergreifen kann, zeigt Leticia Vilchez. Sie arbeitet als Zahnärztin beim Kaffeepartner Sol y Café. Ihre Eltern sind Mitglieder der Genossenschaft. Durch faire Preise für ihren Kaffee erzielten sie ein gutes Einkommen und konnten so Leticias Studium finanzieren. Deren Wissen kommt nun wieder der Genossenschaft zugute: Denn sie behandelt die Mitglieder in ihrer eigenen Praxis. Leticia: „Ich bin sehr leidenschaftlich dabei. Was mir am meisten Spaß macht, ist den Patient*innen mit einem zufriedenen Gesicht zu sehen“. gepa.de/leticia-vilchez

Beispiel Kakao: gebana Togo und COOPROAGRO (Dominikanische Republik)

Laut NORC-Studie der Universität Chicago werden 1,5 Millionen Kinder in Westafrika im Kakao-Anbau ausgebeutet. Die Organisation gebana Togo zeigt, wie es anders geht. Mit der Fairtrade-Prämie der GEPA unterstützt gebana Togo die Schulen beim Kauf von Möbeln und Unterrichtsutensilien. Teilweise übernimmt gebana Togo für die Kinder der Bauernfamilien die Schulgebühren für die weiterführenden Schulen. Durch die höheren Einnahmen über die GEPA und den Fairen Handel konnte die Kooperative COOPROAGRO (Dominkanische Republik) eine Schule um ein neues Gebäude erweitern. Außerdem erhalten alle Kinder der Bauernfamilien nach den großen Ferien neue Schulsachen. Auch Adriana Olgin und ihr Cousin Raul stammen beide aus Kakaobauernfamilien. Wie sie vom Fairen Handel profitieren, zeigt das Video: https://youtu.be/O0yItX5VycU

Ausbeuterische Kinderarbeit ganz konkret

Weltweit werden 160 Millionen Kinder ausgebeutet: Sie tragen schwere Lasten, hantieren mit gefährlichen Werkzeugen, werden sogar versklavt oder zur Prostitution gezwungen. Davon zu unterscheiden ist die Mithilfe im elterlichen Betrieb: Generell dürfen Kinder unter 15 Jahren nach den Kriterien von Fairtrade International und im Sinne der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in der schulfreien Zeit im Betrieb mithelfen, wenn sie leichte Tätigkeiten verrichten. Näheres im Positionspapier der GEPA.Im Rahmen der Kampagne lieferkettengesetz.de setzt sich die GEPA für ein EU-Lieferkettengesetz ein. Denn viel zu oft tragen europäische Unternehmen mit skrupellosen Geschäftspraktiken maßgeblich zu gefährlichen Arbeitsbedingungen wie ausbeuterischer Kinderarbeit auf der Welt bei.

Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit 47 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de

Mitgliedschaften:

– World Fair Trade Organization (WFTO)
– European Fair Trade Association (EFTA)
– Forum Fairer Handel (FFH)

Pressekontakt:
GEPA – The Fair Trade CompanyBarbara Schimmelpfennig
PressesprecherinFon: 0202 – 266 83 60
Fax: 0202 – 266 83 10
Mail: presse@gepa.deGEPA-Weg 1
42327 Wuppertal
Original-Content von: GEPA mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildBildungHandelKinderSoziales

Verwandte Artikel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich
Handel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich

Münster (ots) - Bei LOTTO 6aus49 sorgte am Wochenende ein Treffer in der zweiten Klasse für einen Gewinn von 1,1...

by
8. August 2022
METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik
Handel

METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik

Düsseldorf (ots) - - Nach Freigabe der zuständigen Kartellbehörden sind alle wesentlichen Vollzugsbedingungen zur Übernahme der süddeutschen D. u. E....

by
4. August 2022
20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht
Handel

20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht

Essen (ots) - Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicherheitswirtschaft ein rundes Jubiläum feiern. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft...

by
4. August 2022
Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein
Handel

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Münster (ots) - Ein WestLotto-Kunde aus dem Raum Wuppertal hat bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am Mittwoch (3. August)...

by
4. August 2022
Nächster Artikel
Piazza Aperol mit Clueso und Urlaubsfeeling an der Hamburger Waterkant

Piazza Aperol mit Clueso und Urlaubsfeeling an der Hamburger Waterkant

Labiona Augenpads verleihen Frauen strahlende Augen

Labiona Augenpads verleihen Frauen strahlende Augen

Empfohlene Artikel

Mit Kapitän Otto auf dem Chiemsee

Mit Kapitän Otto auf dem Chiemsee

31. März 2021
10 Jahre lang jeden Monat 5.000 Euro aufs Konto: Internet-Spielteilnehmer aus Lörrach/Baden-Württemberg wird Sieger-Chance-Rentner

10 Jahre lang jeden Monat 5.000 Euro aufs Konto: Internet-Spielteilnehmer aus Lörrach/Baden-Württemberg wird Sieger-Chance-Rentner

24. Januar 2022
Stiftung Warentest: Zahnversicherung Test auch 2021 nur unzureichend

Stiftung Warentest: Zahnversicherung Test auch 2021 nur unzureichend

19. März 2021
Pflanzenanzucht: sukzessiver Verzicht auf Torf / toom baut sein torfreduziertes sowie torffreies Pflanzenangebot deutlich aus

Pflanzenanzucht: sukzessiver Verzicht auf Torf / toom baut sein torfreduziertes sowie torffreies Pflanzenangebot deutlich aus

12. April 2022
Sky lässt die Puppen tanzen: Neuauflage der britischen Kultserie „Spitting Image“ ab 6. April auf Sky Comedy

Sky lässt die Puppen tanzen: Neuauflage der britischen Kultserie „Spitting Image“ ab 6. April auf Sky Comedy

23. März 2021
Aktuelle Ökotest-Ausgabe bewertet Lidl-Eigenmarken mit Top-Noten / „Vemondo Bio Tofu“, „Cien Nature Duschgel“ sowie „Cien Fußcreme“ erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Aktuelle Ökotest-Ausgabe bewertet Lidl-Eigenmarken mit Top-Noten / „Vemondo Bio Tofu“, „Cien Nature Duschgel“ sowie „Cien Fußcreme“ erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

2. August 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin