Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Länderrisiken: Höchstnote für Dänemark, Türkei schlechter / Kreditrisiken in Mittel- und Südamerika sinken

17. Februar 2022
in Finanzen
Länderrisiken: Höchstnote für Dänemark, Türkei schlechter / Kreditrisiken in Mittel- und Südamerika sinken

Mainz (ots) –

Der Kreditversicherer Coface hat im Rahmen seiner Country Risk Conference in Paris sein neuestes vierteljährliches Risiko-Barometer vorgestellt. Insgesamt vier Länder, darunter Dänemark, werden ab sofort besser bewertet, während sich die Einschätzung für die Türkei und für Sri Lanka verschlechterte. Das Länderrisiko spiegelt die Wahrscheinlichkeit von erhöhten Zahlungsausfällen bei Exportkrediten in einem Land in den kommenden sechs Monaten wider.

Dänemark steigt in die Riege der Länder mit einer A1-Bewertung auf. Die dänische Wirtschaft ist breit aufgestellt und hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren als sehr resilient erwiesen. „Dafür gibt es mehrere Gründe: zum Beispiel die strategische Ausrichtung hin zur Pharmabranche, die Konzentration auf erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Windkraft sowie eine breite Produktpalette im Lebensmittelsektor. Hinzu kommen sehr gute Daten zur Zahlungsmoral in Dänemark, ein flexibles Pandemiemanagement und die höchste Impfquote in Nordeuropa“, sagt Coface-Volkswirtin Christiane von Berg.

Türkei: Inflation und Lira-Abwertung belasten die Wirtschaft

Eine verschlechterte Länderrisikobewertung erhält die Türkei, die von B auf C absteigt. Die extrem hohe Inflationsrate, die im Januar bei 48,7% im Vergleich zum Vorjahr lag, könnte in Kombination mit der extremen Abwertung der Lira und der kaum reagierenden Geldpolitik das Risikolevel des Landes weiter in die Höhe schnellen lassen. Auch der Inselstaat Sri Lanka wird angesichts eines drohenden Staatsbankrotts von den Coface-Analysten herabgestuft – von Risikoklasse C auf D.

Kreditrisiken in Mittel- und Südamerika sinken

Neben Dänemark werden mit Honduras, Guyana (beide von D auf C) und Costa Rica (von C auf B) drei Länder in Mittel- und Südamerika besser bewertet. Honduras Konjunkturausblick hat sich parallel zur wirtschaftlichen Erholung der USA verbessert. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Exportpartner des Landes. Hinzu kommen eine verbesserte staatliche Finanzsituation und eine Beruhigung der politischen Lage vor Ort. Ähnliche Gründe führen auch zur besseren Risikobewertung Costa Ricas, das zudem vom stärkeren US-Tourismus profitiert. Guyana ist aufgrund großer Ölvorkommen ein Profiteur der hohen Energiepreise.

Deutschland: Trüber Ausblick, aber Insolvenzzahlen bleiben vorerst niedrig

Die Länderrisikoeinschätzung für Deutschland bleibt bei A2, nachdem sie zuletzt im Oktober 2021 von A3 angehoben wurde. Der Hoffnung auf eine erneute Aufwertung machte die Omikronwelle einen Strich durch die Rechnung. Auch der Ausblick auf das Jahr 2022 hat sich eingetrübt. Ein Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen und die daraus entstehende Verunsicherung hielten die Konsumausgaben auf einem niedrigen Niveau. „Zudem frisst die anhaltend hohe Inflation, deren Jahresrate im Januar bei Weitem nicht so stark gefallen ist, wie es Sondereffekte aus dem Vorjahr hätten vermuten lassen, die Kaufkraft der Konsumenten auf“, sagt Christiane von Berg.

Als Reaktion auf Omikron hat der Bund bis Ende März die Überbrückungshilfe IV eingeführt. In der Folge sollten die Hilfen zum Jahresstart einen deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen verhindern. Bis zum November 2021 lag die Zahl der Firmenpleiten im Jahresverlauf noch immer 12% unterhalb des gleichen Zeitraums im Vorjahr. Mit Blick auf die Branchen verzeichneten lediglich die Chemie- (+91%) sowie die Energiebranche (+3%) bis Oktober einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Mehr Details und das gesamte Coface-Barometer zum Download: www.coface.de

Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
sebastian.knierim@coface.com
www.coface.de
Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungFinanzenVersicherung

Verwandte Artikel

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig
Finanzen

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig

Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig - Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern -...

by Redaktion
24. März 2022
AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021
Finanzen

AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021

Münster (ots) - "Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen." So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die...

by Redaktion
24. März 2022
Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro
Finanzen

Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro

Berlin (ots) - - Quirin Privatbank betreut zusammen mit quirion 6,5 Milliarden Euro von 56.000 Kunden - Nettomittelzuflüsse im Vergleich...

by Redaktion
24. März 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“
Finanzen

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Verl (ots) - "Das ist unmöglich" oder "Sicher nur etwas für die absoluten Profis": Solche und ähnliche Kommentare ist Mario...

by Redaktion
23. März 2022
Nächster Artikel
Kontinuierliches Wachstum und Zuverlässigkeit von LMS365 durch Fosway 9-Grid(TM) 2022 anerkannt

Kontinuierliches Wachstum und Zuverlässigkeit von LMS365 durch Fosway 9-Grid(TM) 2022 anerkannt

Union Investment beim 20. CAPITAL-Fondskompass vorn

Union Investment beim 20. CAPITAL-Fondskompass vorn

Empfohlene Artikel

Alter Glanz, neuer Charme: „ZDF.reportage“ unterwegs im Thüringer Wald

Alter Glanz, neuer Charme: „ZDF.reportage“ unterwegs im Thüringer Wald

19. Januar 2022
NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

3. Januar 2022
San Martín de los Andes: Naturparadiese in Patagonien

San Martín de los Andes: Naturparadiese in Patagonien

19. Januar 2022
Heliot Europe und Cellnex Austria gehen strategische IoT-Kooperation ein

Heliot Europe und Cellnex Austria gehen strategische IoT-Kooperation ein

19. Januar 2022
Video-Jahrescharts 2021: Keine Zeit zu verlieren

Video-Jahrescharts 2021: Keine Zeit zu verlieren

18. Januar 2022
Raus aus dem Autopiloten – rein in die Achtsamkeit / Wie Sie ein achtsameres Leben erlernen können

Raus aus dem Autopiloten – rein in die Achtsamkeit / Wie Sie ein achtsameres Leben erlernen können

22. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog