Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Karliczek: Neue Impulse für die Forschung zur psychischen Gesundheit und zur Kinder- und Jugendgesundheit

10. März 2021
in Gesundheit
Karliczek: Neue Impulse für die Forschung zur psychischen Gesundheit und zur Kinder- und Jugendgesundheit

Berlin (ots) – Aufbau von zwei neuen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung kann beginnen

Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren ist die Auswahl der Standorte der zwei neuen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung für Psychische Gesundheit sowie für Kinder- und Jugendgesundheit nun abgeschlossen. Auf Grundlage der Empfehlungen zweier internationaler Expertengremien hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) je Zentrum jeweils die Standorte ausgewählt. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:

„Deutschland hat eine exzellente Gesundheitsforschung. Mit dem Aufbau von zwei neuen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung für Psychische Gesundheit sowie für Kinder- und Jugendgesundheit möchte ich auch in diesen beiden wichtigen Gesundheitsbereichen die Spitzenforschung in Deutschland noch stärker voranbringen. Die künftigen Standorte für die beiden neuen Zentren sind:

Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit

– Berlin, Koordination: Charité – Universitätsmedizin Berlin
– Bochum, Koordination: Ruhr-Universität Bochum
– Jena, Koordination: Universitätsklinikum Jena
– Mannheim, Koordination: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
– München, Koordination: Ludwig-Maximilians-Universität München
– Tübingen, Koordination: Universität Tübingen

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit

– Berlin, Koordination: Charité – Universitätsmedizin Berlin
– Göttingen, Koordination: Georg-August-Universität Göttingen
– Greifswald, Koordination: Universitätsmedizin Greifswald
– Hamburg, Koordination: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
– Leipzig, Koordination: Universität Leipzig
– München, Koordination: Ludwig-Maximilians-Universität München
– Ulm, Koordination: Universität Ulm

Ich beglückwünsche die ausgewählten Standorte und heiße sie herzlich willkommen in der wachsenden Familie der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. Die neuen Standorte haben uns im Auswahlverfahren durch ihre herausragende Forschung von internationaler Strahlkraft überzeugt. Der jeweilige Zusammenschluss zu einem neuen Deutschen Zentrum der Gesundheitsforschung wird es ermöglichen, in den Bereichen psychische Gesundheit beziehungsweise für Kinder- und Jugendgesundheit die vorhandenen Expertisen noch besser zu bündeln und damit innovative Forschungs- und Behandlungsansätze schneller voranzubringen. Dies ist eine gute Nachricht für alle Patientinnen und Patienten und es bedeutet gleichzeitig einen weiteren Schub für die internationale Spitzenposition des Forschungsstandorts Deutschland.“

Hintergrund:

Die neuen Deutschen Zentren für Psychische Gesundheit und für Kinder- und Jugendgesundheit ergänzen das Erfolgsmodell der bestehenden Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. Es handelt sich hierbei um Netzwerke mit Standorten, die über ganz Deutschland verteilt sind. Ihr Ziel ist es, optimale Forschungsbedingungen zu schaffen, um Volkskrankheiten besser bekämpfen zu können und Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen. Hierzu verknüpfen die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung die Grundlagenforschung mit der klinischen Forschung sowie mit der Präventions- und Versorgungsforschung. Die Zentren werden gemeinsam vom BMBF und den Sitzländern der Standorte gefördert.

Die bestehenden Zentren sind

– Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
– Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
– Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
– Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
– Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
– Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).

Zum Auswahlverfahren der Standorte für die beiden neuen Zentren:

Aus 23 Standortbewerbungen für das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit und 20 Standortbewerbungen für das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit hat das BMBF in einem mehrstufigen wettbewerblichen Verfahren jeweils die Standorte ausgewählt. Das BMBF hat seine Entscheidung auf Grundlage von Empfehlungen zweier internationaler Expertengremien getroffen. Die neuen Standorte sind ebenso wie die bestehenden Zentren aus Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammengesetzt, die regional eng miteinander zusammenarbeiten.

Die ausgewählten Standorte werden nun in einer sechsmonatigen Konzeptentwicklungsphase ein Gesamtkonzept für das jeweilige neue Zentrum erarbeiten. Darin werden jeweils eine gemeinsame Strategie zur zukünftigen Forschung und Zusammenarbeit sowie konkrete inhaltliche, programmatische und strukturelle Ziele für den Aufbau des jeweiligen Zentrums erarbeitet. Die Konzepte sollen darauf ausgerichtet sein, Diagnostik, Behandlung und Prävention bei psychischen Erkrankungen beziehungsweise in der Kinder- und Jugendgesundheit zu verbessern. Die Konzepte werden anschließend abermals jeweils durch ein internationales Expertengremium geprüft. Das BMBF fördert die Konzeptentwicklung mit 500.000 Euro je Zentrum.

Weitere Informationen:

https://www.bmbf.de/de/gebuendelte-erforschung-von-volkskrankheiten-157.html

https://www.bmbf.de/de/deutsche-zentren-der-gesundheitsforschung-394.html

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/11570.php

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/11571.php

Pressekontakt:
Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.dewww.bmbf.de
www.twitter.com/bmbf_bund
www.facebook.com/bmbf.de
www.instagram.com/bmbf.bund
Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildForschungGesundheitJugendlicheKinderPsychologie

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
Karliczek: Wir wollen gemeinsam die Weichen für eine krisenfeste nachhaltige Zukunft stellen

Karliczek: Wir wollen gemeinsam die Weichen für eine krisenfeste nachhaltige Zukunft stellen

Xactly übernimmt TopOPPS, um den Bereich „Revenue Intelligence“ zu revolutionieren

Xactly übernimmt TopOPPS, um den Bereich "Revenue Intelligence" zu revolutionieren

Empfohlene Artikel

Das Erste / „Tierärztin Dr. Mertens“ – verabschiedet sich mit Bestwert

Das Erste / „Tierärztin Dr. Mertens“ – verabschiedet sich mit Bestwert

24. März 2021
Willkommen zurück in SAT.1. Jörg Pilawa moderiert die neue Show „Quiz für Dich“- und noch viel mehr

Willkommen zurück in SAT.1. Jörg Pilawa moderiert die neue Show „Quiz für Dich“- und noch viel mehr

10. Januar 2022
Neuauflage der Kampagne „Wo ich herkomme? Vom Sport!“ gestartet / Motive und Geschichten rund um das Thema Integration ab sofort verfügbar

Neuauflage der Kampagne „Wo ich herkomme? Vom Sport!“ gestartet / Motive und Geschichten rund um das Thema Integration ab sofort verfügbar

20. Mai 2021
Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

23. März 2022
Lidl-Eigenmarken erzielen gute Testergebnisse in aktueller Ausgabe der Stiftung Warentest

Lidl-Eigenmarken erzielen gute Testergebnisse in aktueller Ausgabe der Stiftung Warentest

19. Mai 2022
Wettbewerb Great Place to Work® 2022: tegut… gehört erneut zu Deutschlands 100 besten Arbeitgebern

Wettbewerb Great Place to Work® 2022: tegut… gehört erneut zu Deutschlands 100 besten Arbeitgebern

25. April 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog