Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Indien: Sauerstoff rund um die Uhr

4. Mai 2021
in Politik
Indien: Sauerstoff rund um die Uhr

Koblenz (ots) – Hauptfeldwebel Stefanie Wehlitz ist Medizintechnikerin im Sanitätslehrregiment in Feldkirchen. Zwei Jahre wurde die 34-Jährige zur Medizintechnikerin ausgebildet, gefolgt von einer einjährigen Einweisung in die spezifische Technik der Anlage. Kurzfristig unterstützt sie das Team beim Aufbau der Sauerstofferzeugungsanlage in Indien.

In Neu-Delhi soll eine Mobile Sauerstofferzeugungs- und -abfüllanlage (MSEA) durch deutsche Sanitätssoldatinnen und -soldaten aufgebaut werden. Zwei Tage vor Abflug machte sich auch Wehlitz auf den Weg.

Wie lange benötigt das Team für den Aufbau einer mobilen Sauerstofferzeugungsanlage?

In Deutschland benötigt ein gut eingespieltes Team aus vier bis sechs Aufbauhelfern rund zwei Tage. Dann folgt ein technischer Checkup der Anlage. Speziell geht es dabei um die Dichtigkeitsprüfung der Druckanlage, da diese mit 200 bar die Flaschen befüllt.

Jetzt wird die Sauerstofferzeugungsanlage per Flugzeug transportiert. Über welches Packvolumen reden wir da?

Die gesamte Konfiguration der Sauerstofferzeugungsanlage in dieser Ausführung beinhaltet zwei 20 Fuß Container, zwei Stromerzeuger und einer Wechselladebrücke mit Material. Letzteres ist eine Ladefläche, die ohne Kran oder Gabelstapler vom Lkw abgestellt werden kann. Normalerweise wird dieses Material auf zwei Lkw mit Anhänger verteilt. Jeder Container hat knapp 15 Kubikmeter Stauraum. Die Anlage kann so auch bei Ausfall der Spannungsversorgung vor Ort autark betrieben werden.

Vor welchen Herausforderungen steht das Team vor Ort?

Die klimatischen Faktoren sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Sauerstofferzeugeranlage. Hitze, Luftfeuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung sowie die Qualität der Luft sind dabei entscheidende Faktoren. Gerade die Luftverschmutzung hier in Neu-Delhi ist dabei eine Herausforderung. Für den Aufbau wird ein ebener, tragfähiger Platz benötigt.

Jetzt kann solch eine Anlage 400.000 Liter in 24 Stunden erzeugen. Wie viele Patienten könnten damit versorgt werden?

Ausgehend von einem Sauerstoffbedarf von zehn Litern pro Minute kann die Anlage so viel Sauerstoff herstellen und abfüllen, dass man theoretisch permanent 28 beatmete Patientinnen und Patienten versorgen kann. Da nicht jeder Erkrankte diese Menge an Sauerstoff benötigt, können mit der Anlage weitaus mehr Menschen versorgt werden. Das Befüllen einer 50 Liter Flasche mit 10.000 Litern Sauerstoff dauert nur rund 28 Minuten.

Haben wir unterschiedliche Sauerstofferzeugungsanlagen in der Bundeswehr oder sind diese alle identisch?

Der Aufbau und der Lieferumfang aller sechs MSEA sind gleich. Drei der Anlagen sind zusätzlich vorbereitet, um zukünftig von einem Abfüllbetrieb von Sauerstoffflaschen auf einen Einspeisebetrieb zu wechseln. Somit kann in der Zukunft dann ein Rettungszentrum oder Feldlazarett per Leitungssystem direkt mit Sauerstoff versorgt werden. Diese Funktion nutzen wir in Indien aber nicht.

Welche Dienststellen verfügen über eine Sauerstofferzeugungsanlage?

Die drei Versorgungs- und Instandsetzungszentren Sanitätsmaterial in Blankenburg, Quakenbrück und Pfungstadt haben jeweils eine Anlage in der Konfiguration der Flaschenabfüllung. Die restlichen drei Anlagen für die Direkteinspeisung stehen in den Sanitätsregimentern 1, 2 und 3.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: PIZ Zentraler Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrGesundheitMilitärPresseSanitätsdienst

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
Eckes-Granini stellt die Weichen für künftiges Wachstum und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2020 ein solides Ergebnis

Eckes-Granini stellt die Weichen für künftiges Wachstum und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2020 ein solides Ergebnis

Acronis, ein führender Anbieter für Cyber Protection, erhält Investition im Wert von mehr als 250 Mio. USD bei einer Bewertung von 2,5 Mrd. USD

Acronis, ein führender Anbieter für Cyber Protection, erhält Investition im Wert von mehr als 250 Mio. USD bei einer Bewertung von 2,5 Mrd. USD

Empfohlene Artikel

TÜV Rheinland: Bei Rolltreppen immer am Handlauf festhalten / Vorsicht bei Halstüchern und Schnürsenkeln / Unfälle häufig eine Kombination aus Fehlverhalten und technischen Mängeln / Keine Prüfpflicht

TÜV Rheinland: Bei Rolltreppen immer am Handlauf festhalten / Vorsicht bei Halstüchern und Schnürsenkeln / Unfälle häufig eine Kombination aus Fehlverhalten und technischen Mängeln / Keine Prüfpflicht

25. Januar 2022
Intrapreneurship: Miele sucht Unternehmerinnen und Unternehmer – in der eigenen Belegschaft / Neues Programm soll Pioniergeist und Innovationen fördern

Intrapreneurship: Miele sucht Unternehmerinnen und Unternehmer – in der eigenen Belegschaft / Neues Programm soll Pioniergeist und Innovationen fördern

12. April 2022
Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend

Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend

9. April 2021
Oliver Piendl (48) wird neuer Vorstand der impuls Finanzmanagement AG

Oliver Piendl (48) wird neuer Vorstand der impuls Finanzmanagement AG

14. Februar 2022
Tino Chrupalla: Gesund ohne Zwang

Tino Chrupalla: Gesund ohne Zwang

4. Januar 2022
Börsen-Ausblick 2022 / Das bedeutet die Inflation für Anleger

Börsen-Ausblick 2022 / Das bedeutet die Inflation für Anleger

5. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog