Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Immer mehr Traditionsbäckereien müssen schließen: 6 Maßnahmen, die Bäckereibetriebe jetzt umsetzen sollten, um die Energiekrise zu überstehen

20. Dezember 2022
in Handel
Immer mehr Traditionsbäckereien müssen schließen: 6 Maßnahmen, die Bäckereibetriebe jetzt umsetzen sollten, um die Energiekrise zu überstehen

Bielefeld (ots) –

Bäckereien kämpfen mit zunehmend härteren Umständen: Bereits die Coronakrise hat viele Geschäfte stark getroffen, der anhaltende Fachkräftemangel und die Energiekrise erschweren es ihnen zusätzlich. So müssen immer mehr Traditionsbäckereien ihre Türen schließen, weil sie den Kampf verlieren.

„Viele Betriebe wissen nicht, wo ihnen der Kopf steht. Dabei heißt es jetzt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um die Kunden zu halten und neue Mitarbeiter einzustellen“, erklärt Eyüp Aramaz. Er ist Unternehmensberater und Marketingexperte mit Spezialisierung auf Bäckereien und kennt die Schwierigkeiten in der Branche. Gerne verrät er im Folgenden sechs Maßnahmen, die Bäckereibetriebe jetzt umsetzen sollten, um die Krise zu überstehen und stärker aus ihr herauszukommen.

1. Verpackungsmaterial reduzieren

Um Kosten zu sparen, sollten Bäckereien darauf achten, ihr Verpackungsmaterial möglichst zu reduzieren und sparsam zu nutzen. So kann beispielsweise auf überflüssige Unterteller aus Pappe oder auf zusätzliche Papiertüten mit Henkeln in vielen Fällen verzichtet werden.

2. Filiale nicht durchgehend beleuchten

Die Beleuchtung gehört in Bäckereien und Konditoreien zwar nicht zu den größten Energiefressern – dennoch lassen sich auch hier Kosten sparen. In den meisten Fällen ist es nicht nötig, die Filiale durchgehend zu beleuchten. Stattdessen reicht es, sich auf die Stoßzeiten zu beschränken. Auch durch eine automatische Lichtregelung lässt sich der Stromverbrauch deutlich reduzieren.

3. Personal optimal einsetzen

Die Personalplanung ist für die meisten Bäckereien zweifellos eine der schwierigsten Aufgaben. Filialübergreifende Planung, die Zusammensetzung des Teams und wechselnde Schichtzeiten machen es Filialleitern nicht immer leicht, das Personal optimal einzusetzen. Eine gute Verteilung der Auslastung auf die einzelnen Filialen stellt sicher, dass Überstunden und Leerlaufzeiten vermieden werden.

4. Auf Social Media präsent sein

Gerade in Krisenzeiten sollten Bäckereien und Konditoreien unbedingt auf Social Media präsent sein, um zu zeigen, dass sie im Vergleich zum Supermarkt der bessere „Brotmacher“ sind. Denn in den sozialen Netzwerken kann optimal auf die einzelnen Produkte eingegangen werden. Als PR-Maßnahme können sich Bäcker zudem neue Produkte, beispielsweise namens „Inflationsbrot“ überlegen, die gut beim Kunden ankommen.

5. Zentrale sowie Produktion durchleuchten

In vielen Bäckereien lauern absolute Energiekiller, die die Verantwortlichen gar nicht auf dem Schirm haben. Entsprechend sinnvoll ist es, eine professionelle Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um die Zentrale und Produktion zu durchleuchten. So lassen sich zielgerichtet die kritischen Stellen finden, an denen zu viel Energie verloren geht und an denen entsprechend Kosten gespart werden können.

6. Sortiment reduzieren und straffen

Zusätzlich empfiehlt es sich für Bäckereien und Konditoreien, ihr Sortiment genau zu prüfen. In den meisten Fällen gibt es das eine oder andere Produkt, das sich eher schlecht verkauft oder schlichtweg zu arbeitsintensiv ist. Je mehr Produkte produziert werden, desto mehr Energie wird auch verbraucht. Durch eine Sortimentsstraffung kann der Produktionsprozess insgesamt effizienter gestaltet werden, was wiederum Kosten spart.

Über Eyüp Aramaz:

Eyüp Aramaz ist Geschäftsführer des Unternehmens Aramaz Digital GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld. Der Marketingexperte verhilft Unternehmen in der Bäckereibranche zu mehr Sichtbarkeit im Internet. Zu seinen Kunden zählen familiengeführte und mittelständische Bäckereien und Konditoreien. Für sie gewinnt er mit seinen speziellen digitalen Recruiting-Methoden neue Fachkräfte und qualifizierte Mitarbeiter. Seine Strategie besteht aus aufeinander aufbauenden Schritten, die sich eng an der individuellen Struktur der Unternehmen orientieren. Weitere Informationen unter: https://www.aramaz-digital.de/.

Pressekontakt:
Aramaz Digital GmbH

Homepage


Geschäftsführer: Eyüp Aramaz
E-Mail: presse@aramaz-digital.de

Tags: BildEnergieHandelHandwerkLebensmittelUnternehmen

Verwandte Artikel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine
Handel

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Essen (ots) - Kleidung, Decken und Stiefel - ALDI hilft Menschen in der Ukraine mit Dingen, die dort dringend benötigt...

by
2. Februar 2023
Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland
Handel

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

by
2. Februar 2023
Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“
Handel

Bester Classic Gin Deutschlands kommt aus kleinster Destille Hamburgs: Hamburg-Zanzibar gewinnt erneut beim „World Gin Award“

Hamburg (ots) - Der beste Classic Gin Deutschlands ist der "Hamburg-Zanzibar Suburban". Er wurde als "Country Winner Gold" beim "World...

by
2. Februar 2023
MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh
Handel

MESTEMACHER: 2022 Neue Bestmarke erreicht / Pressekonferenz am 02.02.2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh

Gütersloh (ots) - Mestemacher-Gruppe backt 2022 für 157 Millionen EURO Netto-Umsatz. 2023 rund 9 Millionen EURO Investitionen geplant. Mestemacher kooperiert...

by
1. Februar 2023
Nächster Artikel
Katrin Eigendorf & Paul Ronzheimer sind „Journalistin & Journalist des Jahres 2022“

Katrin Eigendorf & Paul Ronzheimer sind "Journalistin & Journalist des Jahres 2022"

Das Potenzial ist nahezu unbegrenzt / Wie die deutsche Wirtschaft ihre Position in Usbekistan stärkt

Das Potenzial ist nahezu unbegrenzt / Wie die deutsche Wirtschaft ihre Position in Usbekistan stärkt

Empfohlene Artikel

Warum Kaffee so gesund ist – aber nicht nach 16 Uhr

Warum Kaffee so gesund ist – aber nicht nach 16 Uhr

1. Februar 2023
Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft

Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft

24. Januar 2023
NORMA Azubi-Tag 2022: Austausch zwischen Top-Azubis und Führungsetage fand bereits zum dreizehnten Mal statt / Mit NORMA auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben

NORMA Azubi-Tag 2022: Austausch zwischen Top-Azubis und Führungsetage fand bereits zum dreizehnten Mal statt / Mit NORMA auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben

11. November 2022
Besucher entdecken große Modellvielfalt für die ganze Familie beim Škoda Buffet

Besucher entdecken große Modellvielfalt für die ganze Familie beim Škoda Buffet

24. Januar 2023
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023
Prozessoptimierung im Lager – Konstantinos Vasiadis erklärt, warum eine Systematisierung so bedeutend in der Lagerplanung ist und wie E-Commerce somit einfacher zu handhaben ist

Prozessoptimierung im Lager – Konstantinos Vasiadis erklärt, warum eine Systematisierung so bedeutend in der Lagerplanung ist und wie E-Commerce somit einfacher zu handhaben ist

21. November 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin