Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

„Ich lebe jetzt ein ganz normales Leben, trotz Parkinson“ / Einladung zur Online-Informationsveranstaltung von Boston Scientific: Tiefe Hirnstimulation (THS) – 11. April 2021

29. März 2021
in Gesundheit
„Ich lebe jetzt ein ganz normales Leben, trotz Parkinson“ / Einladung zur Online-Informationsveranstaltung von Boston Scientific: Tiefe Hirnstimulation (THS) – 11. April 2021

Ratingen (ots) – 2008 erhielt Dr. Christian Jung die Diagnose Parkinson – ein herber Einschnitt für den damals 45-Jährigen, der als Wissenschaftsautor (u. a. „Spektrum“ und „Bild der Wissenschaft“) bereits über die Krankheit berichtet hatte. Sein Leben änderte sich dramatisch. Nach 10 Jahren, als er trotz hoher Medikamentengaben aufgrund massiver Schlafstörungen und Bewegungsunfähigkeit kaum noch seinen Alltag bestreiten konnte, entschied er sich für die Implementierung eines Hirnschrittmachers.

„Das war für mich die richtige Entscheidung. Doch dies ist für jeden anders und muss nach der jeweiligen individuellen Situation gut überlegt und auch getestet werden“, so Jung. „THS hat noch nicht genug Aufmerksamkeit – es ist wichtig, dass Betroffene mehr Aufklärung erhalten und sich auch selbst informieren.“ Jung hat sein Wissen in einem Buch zusammengefasst: „Noch mal durchstarten – mein zweites Leben mit dem Hirnschrittmacher“.

Nun berichtet er am 11. April anlässlich des Welt-Parkinson-Tages gemeinsam mit dem Neurologen Privatdozent Dr. med. Tino Prell (Universitätsklinikum Jena) beim Webinar „Mein Parkinson – Erfahrungsaustausch Neurologe & Patient zur Behandlung des Morbus Parkinson“ über seine Kenntnisse, Erfahrungen und den neuesten Stand der Wissenschaft zu den Facetten der Erkrankung.

Das von dem Medizintechnikhersteller Boston Scientific organisierte kostenlose Webinar richtet sich an Betroffene, deren Angehörige und Interessierte und vermittelt einen Überblick über das Krankheitsbild sowie Therapieoptionen mit dem Schwerpunkt der Tiefen Hirnstimulation.

Live-Webinar: 11. April 2021, 17.00 – 18.00 Uhr

zur Anmeldung:

http://bit.ly/ParkinsonsDayWebinar

Hintergrundinformation Parkinson: Wissenswertes und Irrtümer

Weltweit sind sieben bis zehn Millionen Menschen an Parkinson erkrankt.[1] In Deutschland betrifft diese neurologische Erkrankung etwa 400.000 Personen.[2] Um Aufmerksamkeit auf die Krankheit zu lenken und Mythen zu eliminieren, hat die Internationale Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen den Welt-Parkinson-Tag ins Leben gerufen. Obwohl Parkinson die am schnellsten wachsende neurologische Krankheit ist, kursieren weiterhin Irrtümer:

1. „An Parkinson erkranken nur alte Menschen“

Stattdessen richtig: 10-20% der Betroffenen sind unter 50 Jahre alt, die Hälfte davon sogar jünger als 40.[3]

2. „Ein Mensch ohne sichtbare Symptome kann nicht an Parkinson erkrankt sein.“

Stattdessen richtig: Bereits in den Jahren zuvor treten Symptome wie Verstopfung, schlechter Geruchssinn oder Schlafstörungen auf, bevor es zu bekannten Symptomen wie dem sichtbaren Zittern oder Muskelsteifigkeit kommt.

3. „Der Krankheitsverlauf ist vorgezeichnet.“

Stattdessen richtig: Auswirkungen und Verlauf variieren individuell sehr stark und erschweren eine sichere Prognose. Da die Krankheit progressiv ist, verändern sich Symptome und deren Intensität.

4. „Parkinson ist tödlich.“

Stattdessen richtig: Die Parkinson-Krankheit hat keine direkte Todesfolge. Symptome entwickeln sich oft langsam und über Jahre hinweg. Mit einer individuell angepassten Therapie können früh an Parkinson Erkrankte noch jahrzehntelang relativ normal weiterleben.

5. „Parkinson kann nur mit Medikamenten behandelt werden.“

Stattdessen richtig: Es gibt verschiedene Therapieoptionen, um Betroffenen Lebensqualität zurückzugeben. Neben Medikamenten kommen sportliche Aktivitäten[4] oder minimalinvasive Eingriffe im Gehirn (Tiefe Hirnstimulation [THS] oder auch Deep Brain Stimulation [DBS]) zur Anwendung.

Hintergrundinformation Tiefe Hirnstimulation:

Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist eine Behandlungsmethode, die helfen kann, einige Symptome der Parkinson-Krankheit zu verringern. Bei der THS wird ein kleines medizinisches Gerät in den Körper implantiert, das einen Teil des Gehirns stimuliert. Die Behandlung kann helfen, die durch die Parkinson-Krankheit betroffenen motorischen Funktionen zu verbessern, und so z. B. Muskelzittern (Tremor), verlangsamten Bewegungen (Bradykinese) und Muskelstarre (Rigor) entgegenwirken.[5]

Über Boston Scientific

Boston Scientific verbessert mit innovativen medizinischen Lösungen die Gesundheit von Patienten in aller Welt und verändert damit ihr Leben. Als weltweit führender Anbieter von Medizintechnik treiben wir seit 40 Jahren den wissenschaftlichen Fortschritt voran, um das Leben lebenswerter zu machen. Wir bieten eine breite Palette leistungsstarker Lösungen, die die Kosten für die medizinische Versorgung senken und auf Patientenbedürfnisse eingehen, die lange nicht berücksichtigt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bostonscientific.eu sowie auf Twitter (https://twitter.com/bsc_eu_heart) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/boston-scientific).

Referenzen:

[1] WHO (World Health Organization). The global burden of disease: 2004 update. Genf, Schweiz: WHO; 2008.

[2] MoPED, Morbus Parkinson Epidemiologie in Deutschland – Auswertung der Daten von 3,7 Millionen Versicherten.

[3] American Parkinson Disease Association, 2021.

[4] Lauzé, Martine, Daneault, Jean-Francois, Duval, Christian. The Effects of Physical Activity in Parkinson’s Disease: A Review. Montreal, Canada; 2016.

[5] https://www.bostonscientific.com/content/dam/bostonscientific/neuro/portfolio-group/Vercise%20Deep%20Brain%20Stimulation/PD%20Patient%20Brochure%20-%20German%20Okt16.pdf

Pressekontakt:
Rainer Puster
Boston Scientific Europe
Corporate Communications, Europa
+49 175 4347057
rainer.puster@bsci.comPetra Kaden
currentglobal
Senior Manager, Media Relations
+49 151 58 20 43 77
BostonScientificDeutschland@CurrentGlobal.com
Original-Content von: Boston Scientific Medizintechnik GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitMedizinTerminvorschau

Verwandte Artikel

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
Gesundheit

Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart

Bayreuth (ots) - "Sicherheit, die sitzt": Im Herbst 2021 präsentierte der Hilfsmittelhersteller medi seine neue Rückenorthese Spinomed. Patienten erhalten diese...

by Redaktion
23. Februar 2022
Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich
Gesundheit

Clever Leaves und Cantourage gehen strategische Partnerschaft ein – IQANNA Cannabisblüten erstmals in Deutschland erhältlich

Berlin (ots) - - Cantourage und Clever Leaves bringen Cannabisblüten der Marke IQANNA deutschlandweit in die Apotheken. - IQANNA No...

by Redaktion
23. Februar 2022
mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Gesundheit

mobivention: App zur Erfüllung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Köln (ots) - Am 16.03.2022 tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft - mobivention unterstützt die Gesundheitsbranche mit einer Lösung zur...

by Redaktion
23. Februar 2022
Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485
Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Intensivstationen / x-cardiac erhält QM-Zertifikat nach ISO 13485

Berlin (ots) - Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung...

by Redaktion
23. Februar 2022
Nächster Artikel
Insolvenzen 2021: Licht und Schatten – leichter Anstieg von niedrigem Niveau erwartet

Insolvenzen 2021: Licht und Schatten - leichter Anstieg von niedrigem Niveau erwartet

Die Zukunft der Fitnessbranche: „Der reale Kontakt zu Menschen lässt sich nicht ersetzen“ / Experte sieht neue Chancen für den Sportmarkt nach der Krise

Die Zukunft der Fitnessbranche: "Der reale Kontakt zu Menschen lässt sich nicht ersetzen" / Experte sieht neue Chancen für den Sportmarkt nach der Krise

Empfohlene Artikel

McDonald’s zeigt soziales Engagement – mit einem bärenstarken Comeback der „Trostpflaster“ Charity-Aktion

McDonald’s zeigt soziales Engagement – mit einem bärenstarken Comeback der „Trostpflaster“ Charity-Aktion

8. April 2021
Startschuss für AGFW-Verbundprojekt Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen / 45 Millionen Euro Gesamtvolumen

Startschuss für AGFW-Verbundprojekt Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen / 45 Millionen Euro Gesamtvolumen

31. März 2021
Chefökonom der BIZ rät Notenbanken zu niedrigerem Inflationsziel

Chefökonom der BIZ rät Notenbanken zu niedrigerem Inflationsziel

22. November 2017
100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition

100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition

16. März 2022
KÜS und Manthey-Racing bauen Technologiepartnerschaft weiter aus

KÜS und Manthey-Racing bauen Technologiepartnerschaft weiter aus

29. März 2021
Jahresbericht 2020 veröffentlicht / Führende Position im Bereich 5G eingenommen, hochgesteckte Nachhaltigkeitsziele erreicht

Jahresbericht 2020 veröffentlicht / Führende Position im Bereich 5G eingenommen, hochgesteckte Nachhaltigkeitsziele erreicht

5. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog