Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Hohe Strafen bei Markenrechtsverletzung für Privathändler – Warum auch Privatpersonen als Händler bei Ebay und Co. abgemahnt werden können und wie man das vermeidet

28. Juli 2022
in Handel
Hohe Strafen bei Markenrechtsverletzung für Privathändler – Warum auch Privatpersonen als Händler bei Ebay und Co. abgemahnt werden können und wie man das vermeidet

Erlangen (ots) –

Eine Tasche namens Frida sorgte bei einer Onlinehändlerin für satte 3.000 Euro Abmahnkosten. Der Grund: Der Name „Frida“ ist von der Frida Kahlo Cooperation geschützt – die Händlerin wusste davon nichts. Wird ein solches Produkt weiterhin verkauft, droht eine Strafe von bis zu 250.000 Euro – im Härtefall sogar sechs Monate Ordnungshaft. Dabei kann die „Frida“-Falle sogar für Privatverkäufer teuer werden.

„Viele Menschen glauben, dass für Privatpersonen im Netz andere Regeln gelten – das stimmt allerdings nicht. Wer falsche Markenprodukte verkauft, muss auch als Privathändler mit einer Abmahnung rechnen“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner. Gerne verrät er im Folgenden, worauf Privathändler unbedingt achten müssen, um einer Abmahnung zu entgehen.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Viele Privathändler fragen sich, wie es sein kann, dass ein Vorname wie „Frida“ als gültige Marke gehandelt wird. Sie berufen sich darauf, dass es sich lediglich um einen geläufigen Vornamen handele, den niemand „besitzen“ kann. Tatsächlich ist das Markenrecht formal sehr streng: Ist eine Marke erst einmal eingetragen, lässt sich die Eintragung kaum noch angreifen. Als Marke geschützt werden können alle Zeichen und Wörter, die auf die Herkunft einer Ware oder Dienstleistung hinweisen – darunter auch Vornamen und sogar Fantasienamen, wie sie vor allem im Modebereich üblich sind. Man denke nur einmal an „Otto“, „Karl“ oder „Laura“.

Von einer Markenverletzung können also durchaus auch Privatpersonen betroffen sein. In diesem Fall droht eine Abmahnung – unabhängig davon, ob man unbewusst in die Markenverletzung geraten ist. Markenrechte können bestehen, wo man überhaupt nicht damit rechnet. Für den Markenschutz muss die betroffene Marke nicht einmal bekannt sein – es genügt, dass sie eingetragen ist. Wer im geschäftlichen Verkehr tätig wird, kommt daher nicht darum herum, vor der Benutzung eines Namens zu recherchieren, ob er damit eine Markenverletzung begehen würde. Wie es so schön heißt: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“

Was bei einer Markenverletzung droht

Übrigens: Dienen Vor- und Fantasienamen lediglich als dekorative Elemente, um die Ware zu beschreiben, ist eine Markenverletzung in aller Regel ausgeschlossen. Eine „markenmäßige Benutzung“ des Namens ist also Voraussetzung. Dennoch nehmen viele Gerichte einen Verstoß häufig an – auch hier gilt es also, Vorsicht walten zu lassen, da es andernfalls gefährlich werden kann. Im Falle eines Verstoßes drohen Abmahnkosten in vierstelliger Höhe – auch bei unbewusster Verletzung. Grund ist, dass die Ansprüche im Markenrecht grundsätzlich sehr hoch bewertet werden. Jede Abmahnung erfordert eine sofortige, wohlüberlegte Reaktion, damit es nicht zu einem Gerichtsverfahren kommt. Im besten Fall sichern Privathändler sich schon vor dem Verkauf umfassend ab, um die Gefahr der Abmahnung zu umgehen. Mithilfe eines fachkundigen Rechtsanwalts lässt sich das Risiko sicher handhaben.

Über Dr. Michael Metzner:

Dr. Michael Metzner ist Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für gewerblichen Rechtsschutz und mit der komplexen Thematik für Unternehmen im E-Commerce-Bereich langjährig vertraut. Zu seinen Spezialgebieten gehören E-Commerce, Onlineshops, Marken und Designs, Urheberrecht sowie Medien- und Fotorecht. Seine Kanzlei berät Onlinehändler, Onlineshopbetreiber und alle Unternehmen im E-Commerce. Weitere Informationen unter: https://www.kanzlei-metzner.de

Pressekontakt:
Dr. Metzner Rechtsanwälte
Inhaber: Dr. jur. Michael Metzner
E-Mail: post(at)kanzlei-metzner.de

Tags: BildE-CommerceHandelRatgeberVerbraucherWirtschaftsrecht

Verwandte Artikel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich
Handel

Mit knapp 15 Euro zur Million / Tipper aus dem Kreis Heinsberg bei LOTTO 6aus49 erfolgreich

Münster (ots) - Bei LOTTO 6aus49 sorgte am Wochenende ein Treffer in der zweiten Klasse für einen Gewinn von 1,1...

by
8. August 2022
METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik
Handel

METRO schließt Übernahme der GÜNTHER-Gruppe ab und erweitert Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Großküchentechnik

Düsseldorf (ots) - - Nach Freigabe der zuständigen Kartellbehörden sind alle wesentlichen Vollzugsbedingungen zur Übernahme der süddeutschen D. u. E....

by
4. August 2022
20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht
Handel

20 Jahre Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Über 800 Nachwuchskräfte bei KÖTTER Security ausgebildet / Zum neuen Ausbildungsjahr 2022/23 weitere Ausbildungsstellen und zusätzliche Verstärkung gesucht

Essen (ots) - Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Sicherheitswirtschaft ein rundes Jubiläum feiern. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft...

by
4. August 2022
Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein
Handel

Ohne Superzahl zum Millionär / Mehrwochenschein von LOTTO 6aus49 bringt 1,1 Millionen Euro ein

Münster (ots) - Ein WestLotto-Kunde aus dem Raum Wuppertal hat bei der Ziehung von LOTTO 6aus49 am Mittwoch (3. August)...

by
4. August 2022
Nächster Artikel
Bäckereien backen kleinere Brötchen – Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen und Fachkräftemangel zerrieben werden

Bäckereien backen kleinere Brötchen - Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen und Fachkräftemangel zerrieben werden

Stern-Ärzteliste 2022: Dr. Mackowski dreifach ausgezeichnet / Facharzt des Medical One-Standorts Hamburg unter Deutschlands Top-Chirurgen

Stern-Ärzteliste 2022: Dr. Mackowski dreifach ausgezeichnet / Facharzt des Medical One-Standorts Hamburg unter Deutschlands Top-Chirurgen

Empfohlene Artikel

Refinitiv Lipper Awards: Berenberg ist bester Fondsmanager Deutschlands

Refinitiv Lipper Awards: Berenberg ist bester Fondsmanager Deutschlands

15. April 2021
Prof. Dr. Sebastian Kerber ist neuer Ärztlicher Direktor des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Prof. Dr. Sebastian Kerber ist neuer Ärztlicher Direktor des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

14. Januar 2022
Palästinensischer Politiker Nusseibeh: Trumps Jerusalem-Entscheidung „extrem schlau“

Palästinensischer Politiker Nusseibeh: Trumps Jerusalem-Entscheidung „extrem schlau“

13. Dezember 2017
Aus der Opéra national du Rhin in Straßburg: ARTE überträgt Walter Braunfels „Die Vögel“ im Netz

Aus der Opéra national du Rhin in Straßburg: ARTE überträgt Walter Braunfels „Die Vögel“ im Netz

17. Januar 2022
„maischberger. die woche“ / am Mittwoch, 12. Januar 2022, um 22:50 Uhr

„maischberger. die woche“ / am Mittwoch, 12. Januar 2022, um 22:50 Uhr

11. Januar 2022
Nur sieben Prozent aller Unternehmen weltweit bringen Spitzenleistung im Einkauf und generieren Wert

Nur sieben Prozent aller Unternehmen weltweit bringen Spitzenleistung im Einkauf und generieren Wert

15. April 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin