Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Hilfe für Indien: Der Sanitätsdienst der Bundeswehr liefert lebenswichtige Sauerstofferzeugungsanlage

5. Mai 2021
in Politik
Hilfe für Indien: Der Sanitätsdienst der Bundeswehr liefert lebenswichtige Sauerstofferzeugungsanlage

Koblenz (ots) – Am heutigen 5. Mai wird die in Neu-Delhi erwartete Mobile Sauerstofferzeugungs- und -abfüllanlage (MSEA) der Bundeswehr per Lufttransport vom niedersächsischen Wunstorf aus in Richtung Indien auf die Reise gehen. Die komplexe Anlage kann täglich bis zu 400.000 Liter des in Indien dringend benötigten medizinischen Sauerstoffs herstellen. Bereits jetzt ist ein 13-köpfiges Team des Sanitätsdienstes der Bundeswehr vor Ort.

In Indien infizieren sich zurzeit etwa 400.000 Menschen täglich neu mit dem Coronavirus. Das öffentliche Gesundheitssystem ist völlig überlastet und der zur Behandlung von Covid-19 dringend benötigte Sauerstoff knapp. Auf Bitten des Auswärtigen Amtes und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union befindet sich nun ein Team des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi, um das Land zu unterstützen, welches sich derzeit einer Coronawelle unvorstellbaren Ausmaßes gegenübersieht. Die Sauerstofferzeugungsanlage wird nach der Ankunft nur wenige Fahrminuten nördlich des Flughafens in unmittelbarer Nähe eines provisorischen Corona-Hospitals in Betrieb genommen werden – genau dort, wo die Hilfe benötigt wird.

Aufbau der Anlage

Nach Ankunft der Anlage in Indien wird es rund zwei Tage dauern, bis diese komplett aufgebaut ist. Anschließend folgt noch ein ausführlicher technischer Checkup, der vor allem der Sicherheit des Bedienpersonals dient. Darum wird speziell bei der Druckanlage sehr genau geprüft, ob diese auch dicht ist. Nach der technischen Abnahme der MSEA wird umgehend damit begonnen medizinischen, also 93-prozentigen Sauerstoff herzustellen. Eine 50-Literflasche mit 10.000 Litern des begehrten Gases zu befüllen dauert lediglich 28 Minuten.

Hilfe zur Selbsthilfe

Der Sauerstoff aus der Anlage kann, je nach Sauerstoffbedarf, vielen Menschen helfen. Die 13 Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, die sich aktuell vor Ort befinden, verfügen über eine langjährige Ausbildung im Sanitätsdienst und eine außergewöhnliche Expertise in ihrem Fachgebiet. Mit dieser Expertise werden die Frauen und Männer des Sanitätsdienstes in den kommenden Tagen das Personal des Indischen Roten Kreuzes an der MSEA ausbilden. Diese wird nach erfolgreicher Inbetriebnahme an das Indische Rote Kreuz übergeben, das die Anlage weiter betreiben soll. Damit leistet der Sanitätsdienst der Bundeswehr Hilfe zur Selbsthilfe.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrGesundheitMilitärPresseSanitätsdienst

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
#TikTokMadeMeBuyIt: TikTok-Community sorgt für ausverkaufte Volvic-Regale

#TikTokMadeMeBuyIt: TikTok-Community sorgt für ausverkaufte Volvic-Regale

Corona-Hilfe: Luftwaffe fliegt Sauerstofferzeugungsanlage nach Indien

Corona-Hilfe: Luftwaffe fliegt Sauerstofferzeugungsanlage nach Indien

Empfohlene Artikel

Diamant tauscht Schrottkarren gegen E-Bikes / Neue Kampagne animiert mit einer provokativen Aufforderung zum Pendeln mit dem Rad

Diamant tauscht Schrottkarren gegen E-Bikes / Neue Kampagne animiert mit einer provokativen Aufforderung zum Pendeln mit dem Rad

11. April 2022
Ein Amazon-Business starten: Experte verrät, wie das Geschäft mit FBA funktioniert

Ein Amazon-Business starten: Experte verrät, wie das Geschäft mit FBA funktioniert

10. April 2022
Happy Bärsday: Die HARIBO Goldbären werden 100

Happy Bärsday: Die HARIBO Goldbären werden 100

10. Januar 2022
Hörbuch-Tipp: „Todesrauschen: AURIS“ von Vincent Kliesch – Teil 3 des Jula und Hegel-Thrillers

Hörbuch-Tipp: „Todesrauschen: AURIS“ von Vincent Kliesch – Teil 3 des Jula und Hegel-Thrillers

29. März 2021
Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

17. März 2022
Studieren neben dem Beruf – wie geht das? / Fernstudium Infotage vom 24. Januar bis 3. Februar

Studieren neben dem Beruf – wie geht das? / Fernstudium Infotage vom 24. Januar bis 3. Februar

13. Januar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog