Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Handwerks- und Industriebranche im Wandel: Vivien Schaible erklärt, wie digitale Lösungen das Recruiting revolutionieren

28. April 2023
in Handel
Handwerks- und Industriebranche im Wandel: Vivien Schaible erklärt, wie digitale Lösungen das Recruiting revolutionieren

Oberreichenbach (ots) –

Vivien Schaible ist die Gründerin und Geschäftsführerin der VS RecruitingFabrik GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handwerk bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte aus ihrer Region. Dabei setzt sie bevorzugt auf digitale Lösungen und innovative Methoden. Hier erfahren Sie, wie digitale Lösungen das Recruiting revolutionieren.

In Zeiten des Fachkräftemangels steht die deutsche Handwerks- und Industriebranche vor großen Herausforderungen. Qualifizierte Mitarbeiter werden überall händeringend gesucht. Daran hat auch die schwächelnde Wirtschaftslage kaum etwas geändert. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich das Problem in Zukunft vermutlich sogar noch weiter verschärfen. In der Folge erkennen immer mehr Handwerks- und Industriebetriebe die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen. Sie wissen, dass ohne Veränderung ein Nachteil im Wettbewerb für sie entsteht. Um in der heutigen Zeit geeignete Fachkräfte zu finden, braucht es digitale Lösungen. Vor allem die Nutzung von Social Media hat sich in diesem Zusammenhang als wirkungsvoll erwiesen, um den War for Talents zu gewinnen. „Social Recruiting gilt heutzutage aus gutem Grund als eine der wichtigsten Rekrutierungsmaßnahmen“, weiß Vivien Schaible von der RecruitingFabrik. „Dennoch sehen die meisten Handwerks- und Industrieunternehmen nicht die Notwendigkeit, das Thema professionell anzugehen.“ Gemeinsam mit ihrem Team hat die Recruiting-Expertin es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, qualifizierte Fachkräfte aus ihrer Region zu finden. Dafür macht sie sich die Algorithmen von Social Media zunutze. Wie digitale Lösungen das Recruiting revolutionieren, hat Vivien Schaible im Folgenden zusammengefasst.

Warum Handwerks- und Industriebetriebe heute nicht mehr um digitale Recruiting-Lösungen herumkommen

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Um auch heute noch erfolgreich Mitarbeiter rekrutieren zu können, müssen Handwerks- und Industriebetriebe daher zunächst verstehen, dass es heute nicht mehr die Fachkräfte sind, die sich bei den Unternehmen bewerben, sondern dass es an ihnen liegt, diese Kandidaten von sich zu überzeugen. Schließlich haben qualifizierte Kandidaten heute mehr denn je die Möglichkeit, sich ihren Arbeitsplatz frei aussuchen zu können. Für die Betriebe heißt das, in die Sichtbarkeit zu kommen und so qualifizierte Fachkräfte für sich zu gewinnen. Mit den herkömmlichen Methoden der Mitarbeitersuche stoßen Handwerks- und Industriebetriebe hier jedoch schnell an ihre Grenzen. Nicht nur kommt es zu enormen Streuverlusten – selbst über Jobportale lässt sich nur ein geringer Anteil an qualifizierten Fachkräften erreichen. Stattdessen gilt es neue Wege zu gehen und die Kandidaten dort anzusprechen, wo sie sich heute mehrheitlich aufhalten: in den sozialen Medien.

„Wir hören zwar immer wieder den Einwand, in den sozialen Medien seien keine Bewerber zu finden“, erklärt Vivien Schaible. „Doch das ist ein Irrtum. Schließlich sind heute fast neun von zehn Internetnutzern, das heißt etwa 87 Prozent, in den sozialen Netzwerken angemeldet.“ Dabei ergibt die Alterskategorie zwischen 14- und 29-Jahren erstaunliche 98 Prozent an Nutzern – und auch bei den 30- bis 49-Jährigen zeigt sich eine Nutzung von 92 Prozent. Das heißt, dass nahezu alle Fachkräfte zumindest gelegentlich in den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Vergleicht man diese Nutzerzahlen mit denen eines gängigen Jobportals oder den Lesern einer Zeitung, dürfte klar sein, wohin sich die Mitarbeiterrekrutierung heute entwickelt.

Die Vorteile von Social Media Recruiting

Durch die Nutzung der sozialen Medien lässt sich damit eine breite Masse an Menschen erreichen. Eine Tatsache, die sich Handwerks- und Industrieunternehmen heute zunutze machen sollten. Hinzu kommt, dass hier im Gegensatz zu gängigen Jobportalen oder Zeitungsannoncen vor allem passive Kandidaten angesprochen werden. Das heißt, Fachkräfte, die sich zwar in einer festen Anstellung befinden, grundsätzlich aber zu einem Wechsel bereit wären, sollte sich ihnen ein passendes Angebot bieten. Und genau dieses müssen Handwerks- und Industriebetriebe offerieren. Dabei reicht es jedoch schon lange nicht mehr, lediglich mit gelegentlichen Posts auf Facebook, Instagram und Co. aufzuwarten. Schließlich erreicht man so nur die Menschen, die einem ohnehin folgen – neue Aufmerksamkeit generiert diese Herangehensweise demnach nicht. Stattdessen gilt es professionelle Kampagnen auszuspielen, die Fachkräfte mit relevanten Inhalten vom eigenen Betrieb überzeugen. „Fachkräfte müssen verstehen, warum es sich lohnt, sich bei diesem Arbeitgeber zu bewerben“, erklärt Vivien Schaible. Als dienlich hat sich in diesem Zusammenhang vor allem professionelles Bild- und Videomaterial erwiesen, das nicht nur einen authentischen Einblick in den Unternehmensalltag bietet, sondern außerdem die Vorteile für die Mitarbeiter offen kommuniziert.

Warum Handwerks- und Industrieunternehmen auf die Unterstützung eines Experten setzen sollten

„Leider treffen wir immer wieder auf Betriebe, die hohe Beträge investieren – die Erfolge lassen aber auf sich warten“, erklärt die Expertin. „Doch fest steht eines: Recruiting muss heute kein Glücksspiel mehr sein, wenn man weiß, welche Kanäle auf welche Art und Weise zu bespielen sind.“ Für die Betriebe selbst erweist sich dies jedoch als eine schier unmögliche Aufgabe. Schließlich müssen sie sich nicht nur das nötige Know-how aneignen, sie müssen außerdem die veröffentlichten Inhalte kontinuierlich überwachen und optimieren, um tatsächliche Ergebnisse zu erzielen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sich einen erfahrenen Experten wie das Team der RecruitingFabrik zur Seite zu stellen. Diese bringen das nötige Wissen sowie die entsprechende Erfahrung mit, um Kampagnen zielgerichtet aufzusetzen, die Betriebe als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und so qualifizierte Fachkräfte zu einer Bewerbung zu überzeugen.

Auf diese Art und Weise erhalten Handwerks- und Industriebetriebe endlich wieder eine gute Auswahl an qualifizierten Bewerbern und können so ihre offenen Stellen innerhalb weniger Wochen besetzen.

Sie möchten planbar und kontinuierlich passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden und sich dabei von einer erfahrenen Expertin unterstützen lassen? Melden Sie sich jetzt bei Vivien Schaible (https://recruitingfabrik.de/) und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Pressekontakt:
VS RecruitingFabrik GmbH
Vertreten durch: Vivien Schaible
E-Mail: office@recruitingfabrik.de
Webseite: https://recruitingfabrik.de

Tags: BildDigitalisierungHandelIndustrieRatgeberSocial Media

Verwandte Artikel

Längst nicht nur die Ausnahme: Welche Milchalternative ist die Beste für meinen Kaffee? / Kaffee-Experte Dimitrios Sarakinis von Nespresso gibt Tipps
Handel

Längst nicht nur die Ausnahme: Welche Milchalternative ist die Beste für meinen Kaffee? / Kaffee-Experte Dimitrios Sarakinis von Nespresso gibt Tipps

Düsseldorf (ots) - Immer häufiger ist der Milchschaum in den deutschen Kaffeetassen pflanzlich. Der Pro-Kopf-Verbrauch an tierischer Milch in Deutschland...

by
31. Mai 2023
Tineco TOASTY ONE und CARPET ONE Spot mit iF Design Awards 2023 ausgezeichnet
Handel

Tineco TOASTY ONE und CARPET ONE Spot mit iF Design Awards 2023 ausgezeichnet

Berlin (ots) - Tineco (https://de.tineco.com/) ist ein führender Hersteller auf dem Feld intelligenter Haushaltsgeräte. Dessen innovative Produkte TOASTY ONE und...

by
31. Mai 2023
7 Millionen Euro Sonderfonds der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für gemeinnützige Projekte ausgeschöpft
Handel

7 Millionen Euro Sonderfonds der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie für gemeinnützige Projekte ausgeschöpft

Hamburg (ots) - Nach nur 4 Monaten sind die Verfügungsmittel des Sonderfonds "Versorgung hilfebedürftiger Menschen" der Stiftung Deutsches Hilfswerk vollständig...

by
31. Mai 2023
SLYRS und ecoSPIRITS: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft des Whiskys
Handel

SLYRS und ecoSPIRITS: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft des Whiskys

Schliersee (ots) - Die SLYRS Bavarian Whisky Distillery stellt ihre Rolle als Whiskypionier erneut unter Beweis. Durch die Partnerschaft mit...

by
29. Mai 2023
Nächster Artikel
Wenn Thunfisch, dann aus nachhaltiger Fischerei! / Am 2. Mai ist Welt-Thunfischtag

Wenn Thunfisch, dann aus nachhaltiger Fischerei! / Am 2. Mai ist Welt-Thunfischtag

TikTok für Kosmetikstudios: Mit diesen 7 Tipps gelingt der Start auf der Plattform

TikTok für Kosmetikstudios: Mit diesen 7 Tipps gelingt der Start auf der Plattform

Empfohlene Artikel

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

13. Mai 2022
Geschäftsjahr 2022: Eckes-Granini mit guten Ergebnissen, trotz zahlreicher Herausforderungen

Geschäftsjahr 2022: Eckes-Granini mit guten Ergebnissen, trotz zahlreicher Herausforderungen

19. April 2023
Mehr als nur kosmetische Korrekturen nötig / Auf dem Podium der Brost-Akademie äußerte nicht nur NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Zweifel an der geplanten Klinikreform der Bundesregierung

Mehr als nur kosmetische Korrekturen nötig / Auf dem Podium der Brost-Akademie äußerte nicht nur NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Zweifel an der geplanten Klinikreform der Bundesregierung

21. April 2023
Goodyear bietet Premiumreifen mit ausgewogener Performance für informierte Verbraucher

Goodyear bietet Premiumreifen mit ausgewogener Performance für informierte Verbraucher

25. April 2023
truu startet erste Kooperation mit Biosupermarkt

truu startet erste Kooperation mit Biosupermarkt

14. April 2023
Lightspeed ernennt Liam Crooks zum neuen EMEA-Geschäftsführer / Der gebürtige Brite Crooks war vorher Senior Vice President für den Gastronomiebereich

Lightspeed ernennt Liam Crooks zum neuen EMEA-Geschäftsführer / Der gebürtige Brite Crooks war vorher Senior Vice President für den Gastronomiebereich

26. April 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin