Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Für bessere Recyclingfähigkeit: Nestlé nutzt künstliche Intelligenz zur Kontrolle von Verpackungselementen

5. April 2022
in Wirtschaft
Für bessere Recyclingfähigkeit: Nestlé nutzt künstliche Intelligenz zur Kontrolle von Verpackungselementen

Frankfurt am Main (ots) –

– Bessere Recyclingfähigkeit: Durchsichtige PP-Löffel ersetzen Löffel mit Farbpigmenten in mehreren Produkten der Nestlé Health Science
– Intelligente Kameratechnik Deep Learning der Firma SICK prüft Vorhandensein transparenter Löffel
– Reduzierung der Fehlerquote gegenüber dem menschlichen Auge

Seit kurzem ist eine neue Technologie im Nestlé Health Science Werk in Osthofen im Einsatz: Eine Kamera, die an künstliche Intelligenz gekoppelt ist, prüft, ob in verschiedenen Produkten ein Löffel zur Portionierung beiliegt oder nicht. Der transparente Löffel hebt sich nur schwer vom reflektierenden, metallischen Untergrund der Verpackungsdosen ab. Diese Herausforderung für menschliche Augen und gängige Kameralösungen ist ein Fortschritt in der automatisieren Prozesskontrolle.

Transparentes PP für bessere Recyclingfähigkeit

Nestlé Health Science hat farbige Löffel durch transparente Löffel ersetzt. Der Grund dafür: Polypropylen (PP) ohne Farbpigmente lässt sich besser sortieren und hochwertiger recyceln. Denn farbige Löffel werden in automatischen Sortieranlagen meist nicht oder nur schwer als wiederverwertbarer Kunststoff erkannt und dadurch der thermischen Verwertung zugeführt. Durch den Einsatz transparenter PP-Löffel wird die Sortier- und Recyclingfähigkeit erhöht. Ein Ziel (https://www.nestle.de/plastik), zu dem sich Nestlé verpflichtet hat und zu dem jede einzelne Verpackung beiträgt. So auch ein kleiner Löffel zur Portionierung der Produkte.

Künstliche Intelligenz zur Einhaltung der Qualitätsstandards

Was für Herausforderungen aus einer Umstellung auf transparentem Polypropylen entstehen, weiß Marcus Kauf, Ingenieur für Automatisierungstechnik im Nestlé Werk Osthofen: „Bei nur einer Dose kann das menschliche Auge relativ leicht erkennen, ob ein Löffel beigefügt wurde. Bei einer Abfüllgeschwindigkeit von 80 Dosen pro Minute ist dies nicht mehr fehlerfrei möglich. Zur Einhaltung unserer Qualitätsstandards ist aber eine Einzelprüfung zwingend gefordert.“

Gemeinsam mit der Firma SICK, einem der weltweit führenden Hersteller von intelligenter Sensorik, wurde eine neue automatisierte Prozesskontrolle für das Werk in Osthofen entwickelt. Während bei den farbigen Löffeln eine Kamera über die Anzahl von Farb-Pixeln auf die Präsenz eines Löffels schließen konnte, benötigen transparente Löffel für eine prozesssichere Erkennung eine neue Kameratechnik, die an künstliche Intelligenz gekoppelt ist.

Kameratechnik lernt über Bildunterschiede dazu

„Die Kameratechnik wurde mit eingespeicherten Beispielbildern „angelernt“, die das Endprodukt mit Löffeln und unterschiedlichen Positionen in der Verpackung zeigen,“ berichtet Klaus Keitel, strategischer Account Manager bei der Firma SICK. „In einer Cloud-Anwendung wird ein neuronales Netz mit diesen Bildern trainiert. Dieser Entscheidungsalgorithmus wird dann in das Kamera-System übertragen. Es ist dann in der Lage, die wesentlichen Bildunterschiede selbstständig zu erkennen.“

Die Kamera lernt mit jedem neuen Bild von jedem neuen Produkt dazu. Und ihr Lernpensum ist immens: im Werk Osthofen werden jeden Tag bis zu 45.000 Löffel zugepackt. Durch den Einsatz von Deep Learning in der Kontrolle wird ein Fehlen sofort bemerkt. So lässt sich mit künstlicher Intelligenz die Fehlerquote im Produktionsprozess reduzieren.

Pressekontakt:
Nestlé Deutschland AG
Dr. Ulrike Sprengel
Tel.: 069 / 6671 2460
E-Mail: ulrike.sprengel@de.nestle.com
Original-Content von: Nestlé Deutschland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKünstliche IntelligenzLebensmittelRecyclingTechnologieUmweltVerpackung

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Bilanz 2021: VNG wirtschaftlich erfolgreich – herausforderndes Jahr 2022 im Blick

Bilanz 2021: VNG wirtschaftlich erfolgreich - herausforderndes Jahr 2022 im Blick

Mehr Umsätze für den Onlineshop – so hilft die Lang Consulting GmbH ihren Klienten beim Erreichen individueller Ziele

Mehr Umsätze für den Onlineshop - so hilft die Lang Consulting GmbH ihren Klienten beim Erreichen individueller Ziele

Empfohlene Artikel

Bewerber finden per Video Call? Experte verrät drei Gründe, warum es bei jedem Mitarbeiter mindestens ein Präsenz-Bewerbungsgespräch geben sollte

Bewerber finden per Video Call? Experte verrät drei Gründe, warum es bei jedem Mitarbeiter mindestens ein Präsenz-Bewerbungsgespräch geben sollte

22. März 2022
MEDI – CENTER Mittelrhein übernimmt die THÖNNISSEN GMBH WERKSTATT FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK

MEDI – CENTER Mittelrhein übernimmt die THÖNNISSEN GMBH WERKSTATT FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK

25. Januar 2022
SPORT BILD-Award „Star des Jahres“ für Robert Lewandowski / Ehrung durch Uschi Müller: „Robert ist für mich der Athlet, Gerd war der Artist!“

SPORT BILD-Award „Star des Jahres“ für Robert Lewandowski / Ehrung durch Uschi Müller: „Robert ist für mich der Athlet, Gerd war der Artist!“

21. Dezember 2021
Banken: Kryptowährungen beeinflussen Blockchain-Investitionen / Technologie soll vor allem Firmenkunden begeistern

Banken: Kryptowährungen beeinflussen Blockchain-Investitionen / Technologie soll vor allem Firmenkunden begeistern

17. März 2022
Corona: Wirtschaftliche Lage von Soloselbständigen und Kleinstunternehmern verschärft sich

Corona: Wirtschaftliche Lage von Soloselbständigen und Kleinstunternehmern verschärft sich

9. März 2021
RTL und ntv starten News auf Ukrainisch / Karolina Ashion präsentiert „Ukraine Update“ auf RTL.news, ntv.de und YouTube

RTL und ntv starten News auf Ukrainisch / Karolina Ashion präsentiert „Ukraine Update“ auf RTL.news, ntv.de und YouTube

18. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog