Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Erstes Quartal 2022: Gas teuer wie nie, Strompreis auf Rekordniveau

16. März 2022
in Wirtschaft
Erstes Quartal 2022: Gas teuer wie nie, Strompreis auf Rekordniveau

München (ots) –

– 20.000 kWh Gas kosten im Schnitt 3.305 Euro, 5.000 kWh Strom 2.098 Euro
– Ukraine-Krieg sorgt für hohe Großhandelspreise bei Gas und Strom

Die Endkundenpreise für Gas und Strom liegen im ersten Quartal 2022 auf Rekordniveau. Der Gaspreis (https://www.check24.de/gas/gaspreise/) hat aktuell einen neuen Höchstwert erreicht: Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh zahlt im März 2022 für Gas bei Neuabschluss durchschnittlich 3.305 Euro (16,5 Cent/kWh). Das ist so viel wie nie zuvor. Im Dezember des Vorjahres lag der Preis noch bei 2.036 Euro – ein erneuter Anstieg um 62 Prozent.1)

Aufgrund des Krieges in der Ukraine werden an der europäischen Gasbörse (European Gas Spot Index THE) im März durchschnittlich 158 Euro pro MWh fällig (Stand: 15.3.). Im Februar waren es noch 82 Euro/MWh – ein Plus von 93 Prozent.

„Verbraucher*innen haben diesen Winter eine bislang einzigartige Welle an Gaspreiserhöhungen erlebt“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Zum Teil haben Versorger mehrfach Preise nach oben angepasst. Dies war vor allem den stark gestiegenen Einkaufspreisen geschuldet. Durch den Russland-Ukraine-Krieg sind auch weitere Preissteigerungen nicht auszuschließen.“

Strompreise weiter auf Rekordniveau – Preise steigen seit Dezember um knapp ein Viertel

Nach einer leichten Erholung im Februar sind die Strompreise (https://www.check24.de/strom/strompreise/) für Verbraucher*innen wieder gestiegen und landen nur knapp unter dem Rekord aus dem Januar. Im aktuellen Monat kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 2.098 Euro (42,0 Cent/kWh). Im Dezember des Vorjahres lag der Preis noch bei 1.704 Euro – ein erneuter Anstieg um 23 Prozent.

Im März 2022 kostet eine Megawattstunde an der Leipziger Strombörse EEX durchschnittlich 283 Euro (Stand: 15.3.). Zum Vergleich: Im Februar kostete eine Megawattstunde 123 Euro – ein Plus von 130 Prozent.

„Die hohen Energiepreise im Großhandel werden erst mit etwas Verzögerung vollumfänglich bei privaten Strom- und Gaskunden ankommen“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Denn wenn die bereits vor der Krise beschafften Energiemengen der Energieversorger verbraucht sind, werden sie noch mehr zu den aktuell teuren Börsenpreisen einkaufen müssen. Dann werden sich auch die Preise für ihre Kunden weiter erhöhen.“

1)Der CHECK24-Energiepreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (20.000 kWh, 5.000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst.

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasStromVerbraucher

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Tech-Milliardär Andreas von Bechtolsheim: „Ich selbst investiere fast nie in Europa. Es ist einfach zu kompliziert“

Tech-Milliardär Andreas von Bechtolsheim: "Ich selbst investiere fast nie in Europa. Es ist einfach zu kompliziert"

Die Roboter von morgen schon heute – ECOVACS stellt die All-in-One DEEBOT X1-Familie vor

Die Roboter von morgen schon heute - ECOVACS stellt die All-in-One DEEBOT X1-Familie vor

Empfohlene Artikel

Das sind die 100 wichtigsten Blogs in Deutschland

Das sind die 100 wichtigsten Blogs in Deutschland

2. März 2021
Dyson bestätigt für 2022 die Markteinführung eines luftreinigenden Kopfhörers, der reine Luft und vollen Klang liefert

Dyson bestätigt für 2022 die Markteinführung eines luftreinigenden Kopfhörers, der reine Luft und vollen Klang liefert

4. April 2022
Snocks-Gründer auf der Forbes-Liste „30 Under 30 Europe“

Snocks-Gründer auf der Forbes-Liste „30 Under 30 Europe“

3. Mai 2022
Gib dem Planeten eine Chance mit LOTTO24

Gib dem Planeten eine Chance mit LOTTO24

21. März 2021
Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

Engpässe bei kritischen Rohstoffen – Frankfurter Händler kann liefern

23. März 2022
Wie Sven Klee mit Rheinpuls Health Care den Hygienemarkt revolutioniert

Wie Sven Klee mit Rheinpuls Health Care den Hygienemarkt revolutioniert

22. Februar 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin