Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Erste DRV-Ernteschätzung 2023: Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte

15. März 2023
in Handel
Erste DRV-Ernteschätzung 2023: Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte

Berlin (ots) –

Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. Der Verband geht in seiner ersten Ernteprognose für dieses Jahr von einem Ergebnis in Höhe von 42,7 Millionen Tonnen aus. Das ist ein Minus von knapp zwei Prozent zum Vorjahr. „Erntemengen von bis zu 50 Millionen Tonnen, wie wir sie noch vor einigen Jahren bei optimalen Witterungsbedingungen hatten, gehören eindeutig der Vergangenheit an“, erklärt DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler. Ursächlich hierfür sind insbesondere stetig abnehmende Anbauflächen. Seedler: „In diesem Jahr dürfte die Getreideanbaufläche erstmalig unter sechs Millionen Hektar liegen.“

Beitrag Deutschlands zur weltweiten Getreideversorgung sinkt

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und einer insgesamt knappen Getreideversorgung bewertet Seedler den anhaltenden Trend der Flächeneinschränkung kritisch: „Letztendlich geht es um die Frage, welchen Beitrag Deutschland auf Dauer zur weltweiten Versorgung mit Getreide leisten will“, so Seedler. Er führt aus: „Das von der Bundesregierung verfolgte Ziel der Extensivierung, die Pläne zur weiteren Reduzierung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie die Ausweitung des Ökolandbaus werden die Erntemengen weiter signifikant reduzieren.“ Allein durch eine Ausweitung des Ökolandbaus auf 30 Prozent errechnet der DRV eine geringere Erntemenge von bis zu vier Millionen Tonnen Getreide. Seedler: „Wir brauchen dringend ein Gesamtkonzept, wie der Getreideanbau in Deutschland so weiterentwickelt werden kann, dass er den gesellschaftlichen Ansprüchen genügt und gleichzeitig die Versorgung sicherstellt.“

Flächenverlust hat viele Gründe

Rund 30.000 Hektar Ackerland gehen nach DRV-Schätzung pro Jahr für Siedlungen und Straßen verloren. Hinzu kommt, dass vermehrt Flächen für Photovoltaikanlagen sowie ökologische Maßnahmen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr größere Verschiebungen zwischen den einzelnen Ackerfrüchten, die zulasten des Getreides gehen: So wurde die Anbaufläche für Raps um zirka 80.000 Hektar ausgedehnt. Der DRV rechnet bei dieser Kultur derzeit jedoch nicht mit den Spitzenerträgen des letzten Jahres und erwartet eine Erntemenge auf Vorjahresniveau (4,2 Millionen Tonnen). Auch die Anbaufläche für Silomais wird nach Einschätzung des DRV in diesem Jahr deutlich zulegen. „Im Jahr 2022 fiel die Ernte wegen der Trockenheit enttäuschend aus, sodass nach dem Winter nun die Futtervorräte nahezu aufgebraucht sind und folglich mehr Fläche benötigt wird“, betont Seedler.

Anbaufläche für Sommergetreide rückläufig

Der DRV rechnet mit einem Rückgang der Haferfläche um 17 Prozent auf 133.000 Hektar. Beim Körnermais wird ein Rückgang der Anbauflächen um 11 Prozent auf 406.000 Hektar erwartet, die Aussaatfläche von Sommergerste dürfte um gut 12 Prozent auf rund 325.000 Hektar sinken. Allerdings muss bei dieser Getreideart berücksichtigt werden, dass bereits zahlreiche Flächen im Herbst mit Sommerbraugerste bestellt wurden. „Diese Flächen fallen in der Statistik jedoch unter die Wintergerste“, ergänzt Seedler.

Details zur Schätzung: Siehe Tabellen (https://www.raiffeisen.de/sites/default/files/2023-03/2023-03-15_DRV_Erste%20Erntesch%C3%A4tzung_Tabellen_Presse.pdf) (PDF im Anhang)

Hier (https://www.youtube.com/watch?v=NSoMLHrddlI) gelangen Sie zum Video-Interview zur Ersten DRV-Ernteschätzung mit Guido Seedler.

Weitere Informationen: Guido Seedler, DRV-Warenwirtschaft,

Tel. 030 856214-410, E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de

Über den DRV

Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 87,6 Milli-arden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.

Der DRV ist registrierter Interessenvertreter im Sinne des Lobbyregistergesetzes (Registernr.: R001376) und hat den Verhaltenskodex des Deutschen Bun-destages und der Bundesregierung akzeptiert.

Pressekontakt:
Dr. Claudia Döring
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 856214-440
E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de
Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHandelLebensmittelVerbände

Verwandte Artikel

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home
Handel

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Nieder-Olm (ots) - Der bisherige Leiter Key Account Out-of-Home Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung...

by
23. März 2023
Gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen: Mitgliederrekord bei Fitnessunternehmen FitX im Jahr 2022
Handel

Gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen: Mitgliederrekord bei Fitnessunternehmen FitX im Jahr 2022

Essen (ots) - Die Coronakrise war durch Lockdowns und Zugangsbeschränkungen eine schwere Zeit für die gesamte Fitnessbranche. Doch das Essener...

by
21. März 2023
5 Jahre Partnerschaft: Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft / Frische-Discounter baut Bioland-Sortiment kontinuierlich aus
Handel

5 Jahre Partnerschaft: Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft / Frische-Discounter baut Bioland-Sortiment kontinuierlich aus

Bad Wimpfen (ots) - Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Seit 2018 überzeugen Lidl und Bioland durch ihre Partnerschaft Kunden und Landwirte...

by
20. März 2023
Kaufland erweitert Eigenmarken-Sortiment um Osteredition
Handel

Kaufland erweitert Eigenmarken-Sortiment um Osteredition

Neckarsulm (ots) - Pünktlich zu Ostern finden Kaufland-Kunden Schokohasen, Marzipaneier und weitere Ostersüßwaren mit einem kleinen roten "K" in den...

by
20. März 2023
Nächster Artikel
CO2-Zylinder für Wassersprudler nun auch unter der Kaufland-Marke K-Classic

CO2-Zylinder für Wassersprudler nun auch unter der Kaufland-Marke K-Classic

Eckes-Granini Deutschland gewinnt Marktanteile und stellt sich im Vertrieb neu auf / Julia Demmer wird neue Vertriebsdirektorin Retail

Eckes-Granini Deutschland gewinnt Marktanteile und stellt sich im Vertrieb neu auf / Julia Demmer wird neue Vertriebsdirektorin Retail

Empfohlene Artikel

rspost img o785 oi951 u45

Online-Casinos im Vergleich: Wie wählt man das Beste aus?

16. Februar 2023
Der neue Ford Bronco: Ikonischer Geländewagen kommt in streng limitierter Auflage auf den europäischen Markt

Der neue Ford Bronco: Ikonischer Geländewagen kommt in streng limitierter Auflage auf den europäischen Markt

15. März 2023
rspost img o113 oi189 u79

Bewährte Methoden, um zu erkennen, welches live Casino das Richtige für Sie ist

22. August 2022
Fresh & Drippy: Money Boy zeigt, wie frisch Kaufland ist

Fresh & Drippy: Money Boy zeigt, wie frisch Kaufland ist

19. Januar 2023
Stabiles Geschäftsjahr für LOTTO Rheinland-Pfalz

Stabiles Geschäftsjahr für LOTTO Rheinland-Pfalz

10. Januar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin