Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Ein kleiner Dreh zeigt große Wirkung: Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur um 1,25 °C bei

31. Juli 2023
in Handel
Ein kleiner Dreh zeigt große Wirkung: Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur um 1,25 °C bei

Schwalbach am Taunus/Berlin (ots) –

– Deutschland wäscht bereits 1,25 °C kälter: Durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland sinkt von 43,2 °C auf 41,95 °C binnen eines Jahres.
– Jährlich können dadurch in Deutschland bis zu 100.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
– Dies entspricht dem CO2-Ausstoß für den Stromverbrauch von etwa 72.000 Haushalten*, mehr als der CO2-Ausstoß für den Stromverbrauch der Privathaushalte in der Kölner Altstadt.
– Mit modernen Waschmitteln wie von Ariel wird Wäsche auch bei niedrigen Temperaturen wie 30 °C hygienisch rein.

Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter haben die Naturschutzorganisation WWF Deutschland und die Waschmittelmarke Ariel von Procter & Gamble zu einem messbaren Erfolg beigetragen: Innerhalb von zwölf Monaten (von Mai 2022 bis Mai 2023) hat sich die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland um 1,25 °C reduziert. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz des Collaborating Center on Sustainable Consumption and Production (CSCP), das die Kampagne wissenschaftlich begleitet.

Die Partner wollen zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung motivieren: die Waschtemperatur herunterzudrehen. Seit Kampagnenstart im Juli 2022 ist die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland von 43,2 °C auf 41,95 °C gesunken. Die Haushalte haben ihren CO2-Ausstoß mit dieser einfachen Verhaltensänderung um bis zu 100.000 Tonnen reduziert. Ein kleiner Dreh mit großer Wirkung!

Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative haben der WWF und Ariel sich zum Ziel gesetzt, die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland um insgesamt 3 °C bis 2025 zu reduzieren. Der Grund: Die Waschtemperatur hat den größten Einfluss auf den Energieverbrauch beim Wäschewaschen. Bis zu 60 Prozent des CO2-Fußabdrucks des Wäschewaschens sind auf Waschtemperatur und Verwendung zurückzuführen, 20 Prozent auf die Inhaltsstoffe und die restlichen 20 Prozent auf Entsorgung, Verpackung, Herstellung und Transport. Wer bei niedrigeren Temperaturen (20 oder 30 °C) wäscht, leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Energie zu sparen, CO2-Emissionen zu reduzieren und damit – wenn viele Menschen mitmachen – das Klima zu schützen. Ganz nebenbei haben die Haushalte, die über die vergangenen zwölf Monate heruntergedreht haben, auch den eigenen Geldbeutel geschont. So können Durchschnittshaushalte bei 3 Wäschen pro Woche 37 Euro pro Jahr sparen. Berechnen lässt sich das persönliche Sparpotenzial mit wenigen Klicks unter http://wirdrehenrunter.de/.

Das Messverfahren zur Verhaltensänderung

Die auf mindestens drei Jahre angelegte Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter wird über den gesamten Zeitraum hinweg wissenschaftlich begleitet. P&G und der WWF haben gemeinsam mit dem CSCP in Wuppertal ein umfassendes Forschungsdesign erarbeitet. Die Methode kombiniert quantitative wie qualitative Erhebungen und involviert unabhängige Expert:innen, damit signifikantes Energieeinsparen durch das Senken der Waschtemperatur am Ende der Kampagne messbar wird. Die wissenschaftliche Begleitung soll Grundlage für andere Verhaltensänderungs-Kampagnen werden.

Konkret finden seit Kampagnenstart im Sommer 2022 monatliche Umfragen in einem Panel von 300 Personen statt, die abfragen, welche Faktoren Menschen motivieren bzw. daran hindern, die Waschtemperatur herunterzudrehen. Über parallel laufende qualitative Untersuchungen werden die Wahrnehmung der Kampagnenelemente von #WirDrehenRunter erhoben sowie Faktoren gemessen, welche die Waschtemperatur beeinflussen. Einmal jährlich findet zudem eine quantitative Untersuchung statt, bei der die tatsächlichen Waschtemperaturen in einem repräsentativen Panel von 1.000 Personen aus Deutschland gemessen werden. Der Vergleichsmarkt Österreich, in dem keine Kommunikation zu #WirDrehenRunter läuft, andere Faktoren aber gut vergleichbar sind, dient zur Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Kampagneninhalten und reduzierter Waschtemperatur. Hier ist keine Veränderung der durchschnittlichen Waschtemperatur sichtbar. Die eingesparten CO2-Emissionen werden auf Basis der Ergebnisse der quantitativen Datenerhebung berechnet und durch CSCP validiert.

Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) bei Procter & Gamble, erklärt: „Mit der Initiative #WirDrehenRunter von WWF Deutschland und Ariel möchten wir zu einer echten Verhaltensänderung für einen nachhaltigeren Alltag beitragen. Die ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass uns ein wichtiger erster Schritt gelungen ist. Viele Menschen haben ihre Gewohnheiten bereits geändert und waschen ihre Wäsche heute kälter als noch vor einem Jahr. Im zweiten Jahr der Nachhaltigkeitsinitiative wollen wir noch mehr Menschen mit unserer Botschaft erreichen, dass eine kleine Veränderung eine große Wirkung haben kann – und sie motivieren, selbst herunterzudrehen beim Wäschewaschen. Waschen bei niedrigeren Temperaturen spart Strom und senkt damit die eigenen CO2-Emissionen; außerdem schont es das Haushaltsbudget.“

„Mit der gemeinsamen Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter von Ariel und WWF Deutschland können wir lernen, wie wir Menschen zu einem klimafreundlicheren Handeln für einen nachhaltigeren Alltag motivieren können“, sagt Heike Vesper, Geschäftsleitung Transformation & Politik beim WWF Deutschland. „Runterdrehen ist einfach für jeden Einzelnen – wenn viele Menschen mitmachen, ist es ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Jetzt geht es darum, noch mehr Menschen auf Basis dieser Fakten zu überzeugen, sodass sie langfristig ihr Verhalten anpassen. In einem nächsten Schritt wollen wir das Gelernte auch auf andere Bereiche anwenden, denn beim Klimaschutz zählt jeder Beitrag, auch die vermeintlich kleinen Verhaltensänderungen.“

Kaltwaschen mit Ariel ist nachhaltig und hygienisch

Moderne Waschmittel wie die von Ariel liefern bereits bei kälteren Temperaturen wie 20 oder 30 °C eine hervorragende Reinigungsleistung. Die Ariel Waschmittel entfernen besonders zuverlässig Flecken, die durch Stärke in Lebensmitteln wie Nudeln, Suppen, Soßen, Salatdressings oder Puddings entstehen. Und dank einzigartiger Duftstoffe entfaltet sich die Ariel-Frische auch schon bei Strom- sowie CO2 -sparenden niedrigen Temperaturen.

* Quelle: Berechnung des Einsparpotenzials auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes/Umweltbundesamtes. Details siehe www.wirdrehenrunter.de (https://protect-eu.mimecast.com/s/m-elCMEp8T6R23rksk-f5_?domain=wirdrehenrunter.de)

Pressekontakt:
Pressekontakt P&G:
Björn Sievers, Brand Communications Germany, Austria and Switzerland
Fabric & Home Care (Ariel, Lenor, Fairy, Swiffer, Febreze, Mr. Proper, Antikal)
Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach am Taunus
Tel.: +49 6196 89 8952, Mobil: +49 172 4366640, E-Mail: sievers.b.1@pg.comPressekontakt WWF:
Jelena Admoni, Pressesprecherin
WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 311 777 423, E-Mail: jelena.admoni@wwf.dePressekontakt CSCP:
Rosa Strube, Head of Sustainable Lifestyles
Tel.: +49 202 459 58 13, E-Mail: rosa.strube@cscp.org
Original-Content von: Ariel, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHaushaltsgeräteNachhaltigkeitVerbraucher

Verwandte Artikel

Die Zeit des achtlosen Wegwerfens ist vorbei / Neue Umfrage zeigt: Mehr als zwei Drittel der Deutschen unterstützen Zero Waste und die Wiederverwendung von Lebensmitteln
Handel

Die Zeit des achtlosen Wegwerfens ist vorbei / Neue Umfrage zeigt: Mehr als zwei Drittel der Deutschen unterstützen Zero Waste und die Wiederverwendung von Lebensmitteln

Hamburg (ots) - Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es...

by
28. September 2023
Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention schult für LOTTO Thüringen
Handel

Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention schult für LOTTO Thüringen

Bingen (ots) - Die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) schult alle Leiterinnen und Leiter von Lotto-Annahmestellen der Thüringer Staatslotterie....

by
28. September 2023
Menschen, Märkte, Marken – MITTELDEUTSCHE MARKENSTUDIE 2023
Handel

Menschen, Märkte, Marken – MITTELDEUTSCHE MARKENSTUDIE 2023

Leipzig (ots) - Hohe Inflation verursacht Zukunftssorgen und ändert Kaufverhalten "Regionalität" Wettbewerbsvorteil für mitteldeutsche Marken Hexeneis aus Thüringen ist Wachstumsmarke...

by
28. September 2023
NTT DATA übernimmt Conexos und erweitert eigenes Software-Produktportfolio
Handel

NTT DATA übernimmt Conexos und erweitert eigenes Software-Produktportfolio

Bielefeld (ots) - Die NTT DATA Business Solutions AG übernimmt Conexos, den führenden Lösungsanbieter für Handelsunternehmen in Brasilien, und baut...

by
28. September 2023
Nächster Artikel
Ab August ein Leben als Sieger-Chance-Rentner/in: monatlich 5.000 Euro, zehn Jahre lang gehen ins Berchtesgadener Land

Ab August ein Leben als Sieger-Chance-Rentner/in: monatlich 5.000 Euro, zehn Jahre lang gehen ins Berchtesgadener Land

Zum Start in den August reduziert NORMA erneut die Preise für Butter, Eistee und Cashewkerne / Kundinnen und Kunden des Discounters aus Nürnberg können zu Beginn des neuen Monats erneut sparen

Zum Start in den August reduziert NORMA erneut die Preise für Butter, Eistee und Cashewkerne / Kundinnen und Kunden des Discounters aus Nürnberg können zu Beginn des neuen Monats erneut sparen

Empfohlene Artikel

rspost img o990 oi1199 u37

9 Tipps für Sparfüchse: So erkennt man gute & schlechte Deals!

27. Juni 2023
Melis Dag: 4 Gründe, warum es in der Beauty-Branche auf das richtige Mindset ankommt

Melis Dag: 4 Gründe, warum es in der Beauty-Branche auf das richtige Mindset ankommt

11. Juli 2023
Virtuelles Museum: Till Brönners Melting Pott jederzeit online besuchen / Die digitale Ausstellung der Brost-Stiftung umfasst 30 Fotografien von Till Brönner und wurde von Elke Heidenreich kuratiert

Virtuelles Museum: Till Brönners Melting Pott jederzeit online besuchen / Die digitale Ausstellung der Brost-Stiftung umfasst 30 Fotografien von Till Brönner und wurde von Elke Heidenreich kuratiert

15. September 2023
Zehn Jahre „Spende Dein Pfand“ / Initiative hat seit 2013 über 40 Arbeitsplätze an acht Flughäfen geschaffen

Zehn Jahre „Spende Dein Pfand“ / Initiative hat seit 2013 über 40 Arbeitsplätze an acht Flughäfen geschaffen

4. September 2023
Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt mit Lidl in Deutschland ersten Lebensmitteleinzelhändler als Mitglied

Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt mit Lidl in Deutschland ersten Lebensmitteleinzelhändler als Mitglied

29. August 2023

Casinos ohne Oasis – Das müssen Sie wissen

19. September 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Deals
  • Magazin