Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

9. Februar 2022
in Wirtschaft
Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

Schenefeld bei Hamburg (ots) –

Das Digitalunternehmen The Creative Club (https://thecreativeclub.com/) (TCC) hält weiterhin die Poleposition im Kreativbereich. Die Macher*innen hinter 15 Online-Kreativplattformen, unter anderem stoffe.de und makerist.de, haben 2021 die Marke von 50 Millionen EUR Umsatz geknackt. Das ist ein Wachstum in Deutschland von 40 %, verglichen mit 2020, und 90 % im Vergleich zu 2019 – aus eigenen Mitteln! Die Mission für 2025: TCC wird das höchstentwickelte Tech-Unternehmen der Kreativ-Branche. Dafür investiert der Onlinehändler in AR-Technologien und künstliche Intelligenz.

Dank einer Million aktiver Kund*innen – darunter Näh-Expert*innen, Fashion-Liebhaber*innen, Kreativ-Rookies, Familien und Nachhaltigkeitsfans – konnte TCC das zweite Jahr in Folge mit Gewinn abschließen. Neben Deutschland und Frankreich als umsatzstärksten Kernmärkten sind Dänemark und die Niederlande starke Zukunftssegmente mit einem Wachstum von 58 % (NL) und 50 % (DK).

Insgesamt hat das Kreativ-Unternehmen 2021 ca. 4000 Sendungen pro Tag von dem hauseigenen Logistik-Zentrum in Schenefeld verschickt. Zu den Material-Top-Sellern gehörten unter anderem Plotter-Maschinen sowie Outdoor- und besonders nachhaltige Stoffe mit GOTS-Zertifikat.

Weitere Erfolgszahlen: 5 Millionen E-Book-Downloads und weltweit 1700 externe Schnittmuster-Designer*innen, die über makerist als Online-Marktplatz ihre digitalen Produkte verkaufen. Die gefragtesten Designer*innen – z. B. STUDIO SCHNITTREIF (https://www.makerist.de/users/studioschnittreif), Lybstes (https://www.makerist.de/users/lybstes) oder rosarosa – erzielten dabei einen Erlös im hohen fünfstelligen Bereich.

The Creative Club CEO Dr. Andreas Seifert zeigt sich zufrieden: „Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung. Wir bringen die Do-it-yourself-Branche in die digitale Zukunft und das Selbermachen in den Alltag jeglicher Generationen. Wir wollen sie inspirieren, ihnen einen Ort schaffen, an dem sie alles für ihr DIY-Projekt bekommen: die Idee, die Materialien, helfende Hände und eine Community, die voneinander lernt und ihre Werke feiert.“

Parallel investiert das Unternehmen weiterhin erheblich in eigene technologische Entwicklungen: Die makeristAR-App überträgt beispielsweise mittels Augmented Reality digitale Schnittmuster auf Stoffe und spart damit Papierausdrucke sowie Zeit. Für die Zukunft ist eine AR-Brille in Planung, die die Schnittkanten exakt in das Sichtfeld des Handarbeitenden projiziert und damit ein noch freieres, intuitiveres Näh-Erlebnis schafft. Erste Experimente laufen bereits. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz in den eigenen Shops und Software-Systemen ist ein großer Bestandteil der Tech-Initiative. Die Idee ist, einen virtuellen Assistenten zu etablieren, der das Shopping-Erlebnis stärker personalisiert und unterstützt. TCC strebt nach der Integration stationärer Service-Vorteile in die virtuelle Welt und einer Balance zwischen analoger Kreativarbeit und digitaler Inspiration.

Redaktionelle Hinweise

Weitere Informationen finden Sie unter The Creative Club (https://thecreativeclub.com/).

Über The Creative Club

The Creative Club (https://thecreativeclub.com/) ist Europas führendes Unternehmen im Do-it-yourself-Online-Markt. Neben den deutschsprachigen Kreativplattformen stoffe.de und makerist.de ist das Unternehmen noch in elf weiteren europäischen Ländern präsent und exportiert in über 50 Länder weltweit. Das Angebot umfasst über 30 000 physische DIY-Produkte und über 70 000 digitale Schnittmuster und E-Books. The Creative Club beschäftigt circa 320 Mitarbeiter*innen aus 35 Nationen an den zwei Standorten Hamburg und Berlin.

Pressekontakt:
The Creative Club
Lisa Ulsamer
Tel.: +49 160 187 2396
E-Mail: presse@thecreativeclub.com
Original-Content von: The Creative Club fabfab GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDesignE-CommerceGeschäftsberichteHandelHandwerkKünstliche IntelligenzTechnologie

Verwandte Artikel

Kundenbindung beginnt mit einem Funken
Wirtschaft

Kundenbindung beginnt mit einem Funken

Hamburg (ots) - Tenerity ist ein Unternehmen für intelligente und profitable Kundenbindung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Prämisse, dass Kundenbindung...

by
6. April 2022
Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen
Wirtschaft

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

München (ots) - - Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu - E-Autos als Wachstumstreiber...

by
6. April 2022
Erneuerbare Energie sichtbar machen
Wirtschaft

Erneuerbare Energie sichtbar machen

Salzburg (ots) - Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue...

by
5. April 2022
20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor
Wirtschaft

20 Minuten Hessen / Hessen Agentur stellt neuen Podcast mit Evren Gezer vor

Wiesbaden (ots) - "Wir helfen Hessen", lautet der erste Satz des neuen Podcasts der Hessen Agentur Holding. Aber wie eigentlich?...

by
5. April 2022
Nächster Artikel
Wertvolles Know-How von Olympioniken gepaart mit flexibler Finanzierung durch A.B.S. Factoring: So geht Wachstum bei der Nutriatheltic AG aus Wollerau, Schweiz

Wertvolles Know-How von Olympioniken gepaart mit flexibler Finanzierung durch A.B.S. Factoring: So geht Wachstum bei der Nutriatheltic AG aus Wollerau, Schweiz

Stephan Brandner: Greenpeace-Aktivistin hat in der Bundesregierung nichts verloren

Stephan Brandner: Greenpeace-Aktivistin hat in der Bundesregierung nichts verloren

Empfohlene Artikel

Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten

Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten

17. März 2021
Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

8. Februar 2022
Die große BRIGITTE-, ELTERN- und #proparents-Kampagne: Gleiches Recht für Eltern

Die große BRIGITTE-, ELTERN- und #proparents-Kampagne: Gleiches Recht für Eltern

31. März 2021
100. Folge „Love Island“ mit Pietro Lombardi in der Villa: „Es ist mir eine Ehre! Danke RTLZWEI!“

100. Folge „Love Island“ mit Pietro Lombardi in der Villa: „Es ist mir eine Ehre! Danke RTLZWEI!“

17. März 2021
Stephan Brandner: Merkels Lebensleistung – ein ruiniertes Deutschland

Stephan Brandner: Merkels Lebensleistung – ein ruiniertes Deutschland

10. Januar 2022
Bluecode auf Wachstumskurs: Ex-TWINT-Vizechef Anton Stadelmann wird CEO von Bluecode

Bluecode auf Wachstumskurs: Ex-TWINT-Vizechef Anton Stadelmann wird CEO von Bluecode

30. März 2022

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog