Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Die Ampelkoalition soll das Handwerk retten? Experte erklärt, warum nur das Handwerk selbst dies kann

12. Januar 2022
in Politik
Die Ampelkoalition soll das Handwerk retten? Experte erklärt, warum nur das Handwerk selbst dies kann

Bonn (ots) –

In der Zeitschrift Focus ist kürzlich ein Artikel erschienen, der sich dem „Fachkräfte-Fiasko“ in Deutschland widmet. Insbesondere in den Handwerksberufen fehle es jetzt bereits an gut ausgebildetem Personal – um den Nachwuchs für die Zukunft sei es schlecht bestellt. Zwar sei die jüngst ins Amt gewählte Ampelkoalition an einer Verbesserung der Zustände interessiert. Aus langjährigen Erfahrungen möchte Deniz Akpinar jedoch erläutern, wo die eigentlichen Hürden des Handwerks stehen – und wie diese wirklich überwunden werden können.

Die Handwerksbetriebe haben sich viel zu lange auf Maßnahmen der Politik verlassen. Leider tun sie das vielfach immer noch allzu gerne, anstatt das „Problem“ selbst in die Hand zu nehmen. Die Versuche einer Veränderung wirken aber oftmals halbherzig: So werden beispielsweise Plakate entworfen, mit denen jungen Menschen angesprochen und von einer Ausbildung im Handwerk überzeugt werden sollen.

Dabei lassen die meisten Handwerksbetriebe die Erkenntnisse unbeachtet, dass sie es längst verpasst haben, die jungen Menschen heutzutage überhaupt zu erreichen. Nur wenige Unternehmer sprechen potenzielle Lehrlinge proaktiv für eine Ausbildung in ihrem Betrieb an. Dagegen haben andere Branchen den Trend der Zeit längst erkannt – wenig überraschend gelingt es ihnen damit, die nächste Generation an Mitarbeitern für ihre Firma zu gewinnen. Die Handwerksbetriebe haben es dagegen vielfach noch immer nicht verstanden, wie sie die junge Zielgruppe ansprechen müssen, um sie von sich überzeugen. Denn statt Plakaten mit der Aufschrift „Handwerk ist sexy“ will der Nachwuchs authentische, ehrliche und interessante Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten.

Unter jungen Menschen hält sich oftmals noch immer hartnäckig das Vorurteil des schmutzigen und mühevollen Arbeitsalltags in den meisten Handwerksberufen. Beeinflusst werden sie zudem von ihren Eltern, die den vermeintlich schlechten Lohn in vielen Branchen als Argument anführen und auf die besseren Optionen verweisen, die ein Studium bietet. Vorurteile, die jeder Handwerker aus eigener Erfahrung entkräften kann: Zahlreiche Tätigkeiten sind längst sauberer und sicherer, sind anspruchsvoller und interessanter geworden. Alleine in den technischen Berufen wie etwa der Heizungs- oder Klimatechnik werden mittlerweile komplexe und innovative Anlagen genutzt, die dank regenerativer Konzepte einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Diese Anlagen sparen dem Kunden in den Zeiten steigender Energiekosten sogar bares Geld ein.

Es braucht gewiss nicht viel Fantasie, um die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen zu erkennen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk bietet – inklusive einer Tätigkeit, die in den meisten Branchen eine krisensichere Zukunft beinhaltet. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die junge Generation irgendwann einmal ein Eigenheim leisten kann und vor der Altersarmut geschützt ist, dürfte mit einer handwerklichen Berufsausbildung deutlich höher als bei vielen Studiengängen liegen.

Es gibt also gute Argumente, die das Handwerk zur Nachwuchsgewinnung anführen kann. Es sollte jedoch davon abweichen, sich auf zentral gesteuerte Maßnahmen zu verlassen. Das Handwerk muss wieder selbst aktiv werden und junge Menschen von sich überzeugen. Die sozialen Netzwerke mit ihrer Möglichkeit, dort an jedem Tag Fotos und Videos zu veröffentlichen, sind dabei ein Geschenk der Digitalisierung. Betriebe, die ein solches Social Marketing aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht betreiben können, sollten diese Aufgaben an ihre Auszubildenden delegieren. Der Aufbau sozialer Kanäle muss somit nicht zur Chefsache werden – sondern darf den Nachwuchs einbeziehen.

„Die Scheinargumente, die Politik sei an allem schuld und die Jugend von heute sei einfach zu faul, lassen mich wütend werden“, erklärt Deniz Akpinar. „Demgegenüber sind es die Handwerksbetriebe, die die Chancen des modernen Marketings noch nicht erkennen – und die nicht begreifen, welche Schritte sie jetzt einleiten müssen“, führt der Experte aus. Viele Handwerker verstecken sich hinter den oft gut gefüllten Auftragsbüchern und umgehen somit die Verpflichtung, sich um ein zeitgemäßes Marketing zu bemühen. Würde aber jeder Betrieb aktiv werden und sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, so ließe sich das Problem des fehlenden Nachwuchses in vielen Branchen sicherlich innerhalb weniger Jahre lösen. Ein Vorgehen, das das Handwerk mittelfristig spürbar stärken und die Zahl der kleinen und mittelständischen Unternehmen deutlich erhöhen würde.

Über Deniz Akpinar:

Deniz Akpinar ist Gründer der Agentur fach.digital. Gemeinsam mit seinem Team hilft er Handwerksbetrieben dabei, offene Stellen zu besetzen und das Problem des Mitarbeitermangels langfristig zu lösen.

Pressekontakt:
fach.digital GmbH
Deniz Akpinar

Home


E-Mail: beratung@fach-digital.de
Pressesprecher
Ruben Schäfer
redaktion@rubenschaefer.de
Original-Content von: fach.digital GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitAusbildungBerufBildGovernanceHandwerk

Verwandte Artikel

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“
Politik

Tino Chrupalla zum Wahlkampfendspurt in Saarlouis: „Deutschland ist in einer gefährlichen Abwärtsspirale gefangen“

Berlin (ots) - "Starke Opposition kann nur von der AfD kommen und deswegen brauchen wir auch hier im Saarland ein...

by
22. März 2022
Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein
Politik

Pflegende Angehörige brauchen ein gerechtes und einheitliches Entlastungsbudget / Leistungsbeiträge müssen flexibel und unbürokratisch abrufbar sein

Berlin (ots) - Wann kommt endlich das gerechte Entlastungsbudget für pflegende Angehörige in Deutschland? Wann berücksichtigt das System der Pflegeversicherung...

by
22. März 2022
Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie
Politik

Interview: Die medizinische Herausforderung der Einsatzchirurgie

Ulm (ots) - Im Interview erklärt Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im...

by
22. März 2022
„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“
Politik

„Ich möchte es selbst in die Hand nehmen“ – Teilnehmerin Alisa über die „Konferenz zur Zukunft Europas“

Hamburg (ots) - Warum ist dir Europa wichtig? Wie soll es in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen standen beim...

by
22. März 2022
Nächster Artikel
CUBE brand communications: ein Top-Arbeitgeber – auch in schwierigen Zeiten

CUBE brand communications: ein Top-Arbeitgeber - auch in schwierigen Zeiten

„maybrit illner“ im ZDF: Ändert Omikron die Corona-Politik?

"maybrit illner" im ZDF: Ändert Omikron die Corona-Politik?

Empfohlene Artikel

Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht / Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent

Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht / Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent

10. Februar 2022
Sasha: „Ich weiß nicht, ob ich ein besserer Vater gewesen wäre“

Sasha: „Ich weiß nicht, ob ich ein besserer Vater gewesen wäre“

1. Dezember 2021
Bavarian International School bietet erstmalig ein Stipendium in Kooperation mit Deutsche Finance Group / Internationale Schule in München & Haimhausen mit 1150 Schülern aus 61 Nationen an zwei Campus

Bavarian International School bietet erstmalig ein Stipendium in Kooperation mit Deutsche Finance Group / Internationale Schule in München & Haimhausen mit 1150 Schülern aus 61 Nationen an zwei Campus

31. März 2021
BGM-Experten empfehlen Deutschlands beste Gesundheitsdienstleister / Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health“ von EUPD Research sorgt für mehr Transparenz

BGM-Experten empfehlen Deutschlands beste Gesundheitsdienstleister / Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health“ von EUPD Research sorgt für mehr Transparenz

16. Februar 2022
Universität Kiel und Forum Moderne Landwirtschaft starten Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft

Universität Kiel und Forum Moderne Landwirtschaft starten Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft

4. März 2021
QR-Code auf der Stirn – das steckt hinter dem Influencer-Prank von Melina Sophie und followfood

QR-Code auf der Stirn – das steckt hinter dem Influencer-Prank von Melina Sophie und followfood

18. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog