Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Handlungskonzept zur Seelsorge für Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen

21. Januar 2022
in Allgemein
Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Handlungskonzept zur Seelsorge für Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen

Bonn (ots) –

Unter dem Titel „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35)“ hat die Deutsche Bischofskonferenz heute (21. Januar 2022) ein Handlungskonzept zur Seelsorge für Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen veröffentlicht. Der Text, der von der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz erarbeitet wurde, gibt theologische und praktische Orientierungen für ein neues pastorales Handlungsfeld: die Seelsorge für Schutzsuchende, die nach der Ankunft in Deutschland in großen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind und nach Beistand suchen.

Die Seelsorge in Großunterkünften sei dem Ziel verpflichtet, zu einer besseren Qualität der Aufnahme und zu zwischenmenschlichen Begegnungen beizutragen, so der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzende der Migrationskommission, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), in seinem Geleitwort. Es sei „ein wichtiger Bestandteil des grundlegenden kirchlichen Auftrags: all jenen zur Seite zu stehen, die der Seelsorge bedürfen“.

Erzbischof Heße erinnert daran, dass die Kirche der Unterbringung von Menschen in großen und von der Gesellschaft abgeschotteten Gemeinschaftsunterkünften kritisch gegenübersteht. Er betont zugleich: „Die Erfahrungen der kirchlichen Flüchtlingshilfe zeigen, dass es in diesen Einrichtungen einen hohen Bedarf an Seelsorge gibt, der maßgeblich mit der besonderen Vulnerabilität der dort lebenden Schutzsuchenden zusammenhängt. Um diesem Bedarf Rechnung zu tragen, unterstützen einige Diözesen den Einsatz spezieller Flüchtlingsseelsorgerinnen und -seelsorger in Großunterkünften. Vor diesem Hintergrund hat die Migrationskommission – auch auf Anregung von Fachleuten aus den Diözesen – beschlossen, ein Handlungskonzept … zu erarbeiten.“ Sein Dank gelte allen Seelsorgenden, die mit viel Engagement Schutzsuchende begleiten.

Die Erklärung der Kommission basiert auf den praktischen Erfahrungen der Seelsorge und beinhaltet eine kurze Beschreibung der Situation, die Geflüchtete in den Aufnahmeeinrichtungen vorfinden und die den Bedarf an Seelsorge prägt. Daran anschließend folgen eine theologische Fundierung des kirchlichen Auftrags und eine Charakterisierung des Selbstverständnisses dieser Form der Seelsorge mit ihren besonderen Kennzeichen und Qualitäten.

Zu den Aufgaben der Seelsorgerinnen und Seelsorger gehört es, die christlichen Schutzsuchenden zu Gebet und Gottesdienst einzuladen. Alle Flüchtlinge werden unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit ermutigt, in individuellen Begegnungen oder Gruppen ihren Glauben zur Sprache zu bringen und ihn als geistliche Ressource für einen Neuanfang zu entdecken. Das Dokument der Bischöfe macht deutlich: Die Seelsorger gehen den beschwerlichen Weg von Schutzsuchenden in einer Aufnahmeeinrichtung mit und vermitteln in einer angespannten Situation Zuwendung, Wertschätzung und Hilfestellung.

Die Erklärung will den (Erz-)Diözesen wie auch Seelsorgenden einen Orientierungsrahmen bieten, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der katholischen Flüchtlingshilfe leisten und Verantwortungsträger in Politik und Gesellschaft für die Bedeutung der Seelsorge in Aufnahmeeinrichtungen sensibilisieren.

Hinweis:

Die Broschüre Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Handlungskonzept zur Seelsorge für Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen ist als pdf-Datei zum Herunterladen unter www.dbk.de in der Rubrik Publikationen (https://www.dbk-shop.de/de/publikationen/die-deutschen-bischoefe-kommissionen/erklaerungen-kommissionen/handlungskonzept-seelsorge-fluechtlinge-aufnahmeeinrichtungen) verfügbar. Dort kann das Dokument auch als Broschüre (Die deutschen Bischöfe – Migrationskommission Nr. 53) bestellt werden.

Pressekontakt:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Postanschrift
Postfach 29 62
53019 Bonn
Tel: 0228/103-214
Fax: 0228/103-254
E-Mail: pressestelle@dbk.de
Home: www.dbk.de
Original-Content von: Deutsche Bischofskonferenz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFlüchtlingeReligion

Verwandte Artikel

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung
Allgemein

Amazon kämpft noch immer mit Problemen bei der Drohnenlieferung

Der Handelsgigant aus den USA möchte die Zustellung für Waren mithilfe von Drohnen revolutionieren. Doch dem stehen noch viele Herausforderungen...

by Redaktion
16. Mai 2022
Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne
Allgemein

Online Casinos gegen die Langeweile in der Quarantäne

 Viele Menschen, die plötzlich nicht mehr in ein Casino gehen können, um Videopoker oder Roulette zu spielen, weichen auf Internet-Casinos...

by Redaktion
13. Mai 2022
Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 
Allgemein

Wo findet man gute Online Casinos während der Corona-Quarantäne? 

In der heutigen Zeit neigen die Menschen dazu, im Internet nach Informationen zu suchen. Allerdings sollte das „Erste“, was bei...

by Redaktion
13. Mai 2022
RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?
Allgemein

RTP in Spielautomaten: Was ist das und wie beeinflusst es das Spiel?

Spielautomaten und Casinos haben einen RTP, der von erfahrenen Spielern verwendet wird, um etwas über den langfristigen Erfolg zu erfahren....

by Redaktion
13. Mai 2022
Nächster Artikel
Wenn Kalk die Herzkranzarterie verstopft – Neue Behandlungsmethode am Universitätsklinikum Gießen

Wenn Kalk die Herzkranzarterie verstopft - Neue Behandlungsmethode am Universitätsklinikum Gießen

Top-Arbeitgeber in Deutschland und Europa – Kaufland erneut vom Top Employers Institute ausgezeichnet

Top-Arbeitgeber in Deutschland und Europa - Kaufland erneut vom Top Employers Institute ausgezeichnet

Empfohlene Artikel

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

13. April 2022
Erfolgreiche Abnahme der letzten Fregatte F125

Erfolgreiche Abnahme der letzten Fregatte F125

28. Januar 2022
Weltgesundheitstag: Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung

Weltgesundheitstag: Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung

6. April 2021
Fernsehkoch Christian Rach präsentiert neue Serie der Kaufland-Marke Spice&Soul

Fernsehkoch Christian Rach präsentiert neue Serie der Kaufland-Marke Spice&Soul

25. Januar 2022
Der nächste Mallorca-Trip steht: „Der König von Palma“ mit Henning Baum ab 24.2. auf RTL+

Der nächste Mallorca-Trip steht: „Der König von Palma“ mit Henning Baum ab 24.2. auf RTL+

13. Januar 2022
Jörg Meuthen: „Eine Schande für unser Land“

Jörg Meuthen: „Eine Schande für unser Land“

14. Mai 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog