Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Corona: Wirtschaftliche Lage von Soloselbständigen und Kleinstunternehmern verschärft sich

9. März 2021
in Finanzen
Corona: Wirtschaftliche Lage von Soloselbständigen und Kleinstunternehmern verschärft sich

Wiesbaden (ots) – Auftragslage verschlechtert sich // Großteil der Befragten geht für 2021 von einem geringeren Umsatz aus als 2019 // Auch private finanzielle Situation vieler Unternehmerinnen und Unternehmer verschlechtert sich // Große Nachfrage, aber Unzufriedenheit bei staatlichen Hilfsmaßnahmen // SCHUFA-Daten zeigen noch keinen Anstieg der Zahlungsstörungen

Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie geht einem großen Teil der Soloselbständigen und Kleinstunternehmen finanziell langsam die Luft aus. Auch privat müssen viele Unternehmerinnen und Unternehmer Einbußen beim Einkommen hinnehmen. Gleichzeitig gilt: Der Blick auf den Einzelfall ist entscheidend, denn es gibt auch viele Gewinner der Krise.

Die aktuellen Befragungsergebnisse der SCHUFA-Studie zeigen, dass Soloselbständige (70 Prozent) und Kleinstunternehmer (64 Prozent) sehr viel stärker von Einbußen beim Haushaltseinkommen betroffen sind als die Gesamtbevölkerung (38 Prozent). Die Unzufriedenheit mit der finanziellen Situation ist vor allem bei Soloselbständigen von 50 auf 60 Prozent weiter angestiegen. Die schwierige Lage wirkt sich auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kleinstunternehmen aus: Die Hälfte der Befragten gibt unverändert an, dass es schwerfallen wird, die Gehälter ihrer Mitarbeiter zu bezahlen.

„Die Mehrheit der Soloselbständigen und Kleinstunternehmen bewerten ihre Gesamtsituation immer noch positiv. Aber wir sehen, dass ein großer Teil zunehmend in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Diese Gruppe muss auch privat teils massive Einbußen hinnehmen,“ kommentiert Ole Schröder, Vorstandsmitglied der SCHUFA Holding AG.

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die SCHUFA Soloselbständige und Kleinstunternehmen zu ihrer geschäftlichen und privaten wirtschaftlichen Lage in der Corona-Krise befragt. Vor einem halben Jahr waren die Ergebnisse (https://www.schufa.de/themenportal/detailseite/themenportal-detailseite.19968.jsp) noch deutlich optimistischer ausgefallen.

Uneinheitliches Bild bei der Auftragslage

Insgesamt hat sich nach den aktuellen Zahlen bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen die Auftragslage weiter leicht verschlechtert: Jeweils rund 60 Prozent haben eher weniger oder deutlich weniger zu tun. Die Hälfte der Soloselbständigen und mehr als 40 Prozent der Kleinstunternehmen geht für 2021 von einem geringeren Umsatz gegenüber 2019 aus. Zugleich erwarten aber auch weit mehr als ein Viertel der Befragten Umsatzsteigerungen. Positiv bleibt festzuhalten, dass trotz der aktuellen Situation mit 62 Prozent die Mehrheit der Soloselbständigen und mit 75 Prozent insbesondere der Kleinstunternehmen die Zukunft des eigenen Unternehmens als sicher oder sehr sicher einschätzt.

„Nach wie vor ist der Blick auf den Einzelfall entscheidend. Auch wenn einzelne Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen, deuten unsere Daten insgesamt noch nicht auf einen Anstieg von Zahlungsstörungen in dieser Gruppe hin. Das ist ein positives Signal,“ sagt Ole Schröder.

Große Nachfrage – aber auch Unzufriedenheit bei den staatlichen Hilfsmaßnahmen

40 Prozent der Soloselbständigen und über 50 Prozent der Kleinstunternehmen haben Hilfsmaßnahmen beantragt, davon am häufigsten die verschiedenen Soforthilfen bzw. Überbrückungshilfen von Bund und Ländern: Mehr als 50 Prozent der Soloselbständigen und mehr als drei Viertel der Kleinstunternehmen haben diesen Schritt unternommen.

Doch die Zufriedenheit mit diesen Maßnahmen ist gering. Nur 29 Prozent der Soloselbständigen und 39 Prozent der Kleinstunternehmen sind eher oder sehr zufrieden mit den Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern. Die Gründe: Die Befragten sind der Meinung, dass Soloselbständige und Kleinstunternehmen bei der Auszahlung benachteiligt werden oder diese zu lange dauern, dass private Ausgaben nicht berücksichtigt werden und dass es zu viele unklare Einschränkungen und Voraussetzungen gibt.

Lockerungen werden befürwortet

Vor dem Hintergrund der oben genannten Ergebnisse verwundert es nicht, dass inzwischen die Mehrheit Lockerungen der Corona-Maßnahmen befürwortet: bei den Soloselbständigen sind dies 56 Prozent und bei den Kleinstunternehmen 58 Prozent der Befragten.

Die Online-Befragung wurde Ende Februar unter 502 Soloselbständigen und 306 Kleinstunternehmen durchgeführt. Die Umfrageergebnisse sowie die neuesten Entwicklungen im Kredit- und Rückzahlungsverhalten von Verbrauchern und Unternehmen in der Corona-Krise veröffentlicht die SCHUFA online im Corona-Dashboard. (https://www.schufa.de/ueber-uns/verantwortung/schufa-risiko-kredit-kompass/schufa-risiko-kreditkompass.jsp)

Pressekontakt:
SCHUFA Holding AG
Media Relations, Kommunikation & Online-Marketing
Sabine Bernstein
Anna-Lena Rawe
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: +49 611 – 92 78-888
Fax: +49 611 – 92 78-887
E-Mail: presse@schufa.de
Original-Content von: SCHUFA Holding AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenStudieUnternehmen

Verwandte Artikel

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig
Finanzen

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig

Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig - Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern -...

by Redaktion
24. März 2022
AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021
Finanzen

AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021

Münster (ots) - "Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen." So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die...

by Redaktion
24. März 2022
Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro
Finanzen

Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro

Berlin (ots) - - Quirin Privatbank betreut zusammen mit quirion 6,5 Milliarden Euro von 56.000 Kunden - Nettomittelzuflüsse im Vergleich...

by Redaktion
24. März 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“
Finanzen

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Verl (ots) - "Das ist unmöglich" oder "Sicher nur etwas für die absoluten Profis": Solche und ähnliche Kommentare ist Mario...

by Redaktion
23. März 2022
Nächster Artikel
Finanzbuchhaltung Lüneburg Hanseviertel – HS Büroservice GmbH macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Finanzbuchhaltung Lüneburg Hanseviertel - HS Büroservice GmbH macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Bundesregierung überlässt tausende Mädchen der Genitalverstümmelung

Bundesregierung überlässt tausende Mädchen der Genitalverstümmelung

Empfohlene Artikel

Alice Weidel: RKI hat verfassungswidrig den Genesenenstatus verkürzt

Alice Weidel: RKI hat verfassungswidrig den Genesenenstatus verkürzt

4. Februar 2022
Familienministerin Anne Spiegel im Interview mit Baby und Familie: „Familie ist dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen“ / mit dem alten Familienbild Schluss machen, Impfpflicht ab 18 Jahren

Familienministerin Anne Spiegel im Interview mit Baby und Familie: „Familie ist dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen“ / mit dem alten Familienbild Schluss machen, Impfpflicht ab 18 Jahren

28. Januar 2022
Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei

Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei

11. Januar 2022
Karliczek/Giffey: „Kinder und Jugendliche nach der Corona-Pandemie stärken“

Karliczek/Giffey: „Kinder und Jugendliche nach der Corona-Pandemie stärken“

5. Mai 2021
„Von Natur aus ein Gewinn!“ – Ricola beschert auch noch nach Weihnachten nachhaltige Outdoor-Preise

„Von Natur aus ein Gewinn!“ – Ricola beschert auch noch nach Weihnachten nachhaltige Outdoor-Preise

14. Januar 2022
Smart Home Lösungen Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester ist Spezialist in seinem Fachgebiet

Smart Home Lösungen Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester ist Spezialist in seinem Fachgebiet

24. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog