Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
  • Startseite
  • Alle Gewinnspiele
    • Gewinnspiele
  • Deals
    • Premium Deals
  • Gratis
    • Gratis
  • Gutscheine
  • Blog
No Result
View All Result
Kaisers.de
No Result
View All Result

Corona-Update #10: Verbraucher blicken sorgenvoll in die Zukunft

2. Februar 2022
in Finanzen
Corona-Update #10: Verbraucher blicken sorgenvoll in die Zukunft

Wiesbaden (ots) –

Mehrheit startet pessimistisch ins neue Jahr // Steigende Preise und Einkommenseinbußen führen zu finanziellen Engpässen // Konsum- und Freizeitverhalten maßgeblich verändert

Der Ausblick ins Jahr 2022 ist bei vielen Menschen in Deutschland getrübt. In der neuesten Verbraucherumfrage der SCHUFA gab mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) an, eher sorgenvoll oder mit Angst in die Zukunft zu blicken. Pessimistisch stimmt die Menschen dabei nicht nur die Furcht vor einer weiteren Verschärfung der Corona-Pandemie, sondern auch das Schreckgespenst Inflation.

52 Prozent der Befragten gehen nicht davon aus, dass das Jahr 2022 für die Menschen in Deutschland besser wird als das Jahr 2021. Gerade mal 38 Prozent glauben, dass das Schlimmste rund um die Pandemie bereits überstanden sei, im November waren noch 65 Prozent der Befragten optimistisch. Auch die Angst vor neuen Corona-Mutationen hat um 8 Prozentpunkte zugenommen und liegt jetzt bei 50 Prozent.

„Die Stimmung hat sich deutlich eingetrübt. Die Kombination aus Inflation und einer verschärften Coronalage führt zu Angst vor der Zukunft. Vor allem die Preissteigerungen bei Strom und Benzin machen den Menschen Sorgen“, erläutert Dr. Ole Schröder, Vorstandsmitglied der SCHUFA Holding AG, die derzeitige Lage.

Angst vor steigenden Preisen

Aktuell fürchten Menschen vor allem allgemeine Preisanstiege (74 Prozent). Wenn es um Energiekosten geht – zum Beispiel für Strom und Benzin – vermuten sogar 81 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass sich die Preisspirale weiter nach oben dreht.

Steigende Lebenshaltungskosten haben direkte Auswirkungen auf die persönliche Situation der Menschen: 44 Prozent der Verbraucher geben an, nicht genug Spielraum zu haben, um bei dieser Entwicklung ihren Lebensstandard weiter halten zu können. Mehr als ein Viertel der Befragten (28 Prozent) glaubt sogar, dass es ihnen zunehmend schwerfallen wird, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Corona-Krise sorgt weiter für finanzielle Einbußen und Einschränkungen

Die Menschen in Deutschland spüren weiter die finanziellen Folgen der Corona-Krise. Zwar ist der Anteil der Verbraucher, die aufgrund der Pandemie Einbußen im Haushaltseinkommen haben, von 39 Prozent im November auf aktuell 33 Prozent gesunken, aber 37 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich aufgrund der aktuellen Situation finanziell einschränken und geplante größere Anschaffungen verschieben mussten.

Für einen Teil der Verbraucher wird die Corona-Pandemie auch langfristig finanzielle Folgen haben. Aufgrund der aktuellen Situation haben 32 Prozent der Befragten auf ihr Erspartes zurückgreifen müssen und zehn Prozent geben an, dass sie sich Geld bei Familie oder Freunden leihen mussten. 7 Prozent der Befragten haben einen Kredit aufgenommen. Der Anteil der Personen, die Schwierigkeiten haben, diesen Kredit zurückzuzahlen, ist gegenüber November von 54 auf 62 Prozent gestiegen.

„Die Corona Pandemie wird nicht ohne längerfristige Folgen bleiben. Nach zwei Jahren hat sich die finanzielle Situation bei einem Teil der Bevölkerung weiter verschärft, finanzielle Reserven sind aufgebraucht und Preissteigerungen können nicht mehr aufgefangen werden“, erklärt Dr. Ole Schröder.

Corona verändert Konsum- und Freizeitverhalten

Wie schon im vergangenen Jahr zu beobachten war, haben die Corona-Pandemie und die daraufhin getroffenen Maßnahmen das Konsumverhalten in Deutschland maßgeblich verändert. 80 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Einkaufsverhalten nicht normalisiert hat. Leidtragende sind dabei vor allem der stationäre Handel, die Gastronomie und die Kulturszene. 48 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen vor allem über das Internet ein, 53 Prozent sagen, dass sie aktuell deutlich weniger auswärts essen gehen als normalerweise und 60 Prozent der Befragten besuchen weniger Kulturevents oder Konzerte, im November lag dieser Wert noch bei 51 Prozent.

Die SCHUFA veröffentlicht regelmäßig Analysen auf dem Corona-Dashboard (https://www.schufa.de/ueber-uns/verantwortung/schufa-risiko-kredit-kompass/schufa-risiko-kreditkompass.jsp), um Rückschlüsse über die Auswirkungen der Corona-Krise für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen zu ziehen. Die Analysen beruhen auf dem umfassenden Datenbestand der SCHUFA, die über kreditrelevante Informationen zu nahezu jeder in Deutschland wirtschaftlich aktiven Person verfügt.

Zur Umfrage: Die NORDLIGHT research GmbH hat im Auftrag der SCHUFA Holding AG vom 29.12.2021 bis 13.01.2022 im Rahmen eines Online Panels eine bevölkerungsrepräsentative quantitative Erhebung durchgeführt (n=1.000).

Pressekontakt:
SCHUFA Holding AG
Media Relations & Kommunikation
Sabine Bernstein
Anna-Lena Rawe
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: +49 611 – 92 78-888
Fax: +49 611 – 92 78-887
E-Mail: presse@schufa.de
Original-Content von: SCHUFA Holding AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusFinanzenFreizeitGesellschaftUmfrageVerbraucher

Verwandte Artikel

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig
Finanzen

Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig

Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Umziehen: Welche Versicherungen sind nötig - Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern -...

by Redaktion
24. März 2022
AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021
Finanzen

AGRAVIS Raiffeisen AG mit respektablen Zahlen im Geschäftsjahr 2021

Münster (ots) - "Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen." So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die...

by Redaktion
24. März 2022
Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro
Finanzen

Quirin Privatbank verdreifacht Vorjahresergebnis und erwirtschaftet 12,1 Millionen Euro

Berlin (ots) - - Quirin Privatbank betreut zusammen mit quirion 6,5 Milliarden Euro von 56.000 Kunden - Nettomittelzuflüsse im Vergleich...

by Redaktion
24. März 2022
Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“
Finanzen

Krisensichere Anlage-Strategie für die Börse / Investment-Experte Mario Lüddemann startet Veranstaltungsreihe „Dein Millionendepot“

Verl (ots) - "Das ist unmöglich" oder "Sicher nur etwas für die absoluten Profis": Solche und ähnliche Kommentare ist Mario...

by Redaktion
23. März 2022
Nächster Artikel
Vergütung des modernen Testamentsvollstreckers

Vergütung des modernen Testamentsvollstreckers

So bekommen Sie die Lust auf Süßes in den Griff

So bekommen Sie die Lust auf Süßes in den Griff

Empfohlene Artikel

Reisende legen mehr Wert auf Flexibilität / ADAC Tourismusstudie zu den Auswirkungen der Pandemie auf das Reiseverhalten

Reisende legen mehr Wert auf Flexibilität / ADAC Tourismusstudie zu den Auswirkungen der Pandemie auf das Reiseverhalten

4. März 2021
Richtig ackern fürs Klima: „plan b“ im ZDF mit „Boden gut machen“

Richtig ackern fürs Klima: „plan b“ im ZDF mit „Boden gut machen“

18. Januar 2022
Fünf neue Partner:innen verstärken Kearney

Fünf neue Partner:innen verstärken Kearney

10. März 2022
HAUCK AUFHÄUSER LAMPE startet mit erweitertem Vorstandsteam

HAUCK AUFHÄUSER LAMPE startet mit erweitertem Vorstandsteam

3. Januar 2022
Deutschlandboom bei Jugendreisen / Von Sylt bis zum Bayerischen Wald – Urlaub in der Heimat ist jetzt cool

Deutschlandboom bei Jugendreisen / Von Sylt bis zum Bayerischen Wald – Urlaub in der Heimat ist jetzt cool

24. Februar 2021
Die große BRIGITTE-, ELTERN- und #proparents-Kampagne: Gleiches Recht für Eltern

Die große BRIGITTE-, ELTERN- und #proparents-Kampagne: Gleiches Recht für Eltern

31. März 2021

© Kaisers.de

  • Datenschutzerklärung
  • Werbung
  • Impressum
No Result
View All Result
  • Kaisers.de Startseite
  • Blog